Frage zu Motorreferenznummer
Kurze Frage in die Runde - die Motorreferenznummer wie z.B. BPW 12343567 - wird die nur einmalig oder mehrfach vergeben?
2. Frage - könnte ich einen Automatikmotor mit vergleichbaren Daten als Schaltmotor nutzen?
20 Antworten
Zitat:
@schotte72 schrieb am 30. Oktober 2021 um 18:09:07 Uhr:
Vielen Dank - es geht um einiges mehr als das.......vielleicht frage ich bei Audi direkt, die werde es ja wissen müssen.
Dann mal bitte hier updaten. Ich finde das interessant.
Ich denke auch, das dies eine laufende Produktionsnummer ist!
In grauer Vorzeit, als die Zulassungsbescheinigung Teil 1 noch KFZ-Schein hieß, dieser grün war und im DIN-A5 Format war, stand neben der FIN auch die Motornummer zwingend im Schein drin und war beliebter Kontrollpunkt bei TÜV und Rennleitung!
Jedenfalls deuten alle bisherigen Aussagen darauf hin. Was mich nur wundert ist, dass bis jetzt noch niemand eine 100%ige Antwort gegeben hat.
Die Motornummer wird nur einmal vergeben. Ist doch logisch oder?
Stand vielleicht bei ebay Motor hat 200000 km gelaufen und die Werkstatt hat einen gut gebrauchten mit nur 80000km eingebaut? Mal so rein spekulativ gedacht.
Zitat:
@dingo28201 schrieb am 31. Oktober 2021 um 07:38:02 Uhr:
Ich denke auch, das dies eine laufende Produktionsnummer ist!
In grauer Vorzeit, als die Zulassungsbescheinigung Teil 1 noch KFZ-Schein hieß, dieser grün war und im DIN-A5 Format war, stand neben der FIN auch die Motornummer zwingend im Schein drin und war beliebter Kontrollpunkt bei TÜV und Rennleitung!
Hab nochmal gegraben!
Wie ich schon sagte, war früher die Motornummer Bestandteil des KFZ-Scheines! Die Nummer auf dem Motor ist eine fortlaufende Produktionsnummer, die nicht mehr in die "neuen" Scheine, bzw. ab 2005 Zulassungsbescheinigungen Teil 1 eingetragen werden!
Anbei ein Bild eines Methusalems!
Audi hat wie folgt geantwortet:
"Die Zahlen hinter den Kennbuchstaben stellen den Produktionsort und den Zeitraum dar. Die Nummer kann also mehrfach vorkommen."
Das lassen wir mal so stehen......