Frage zu Montagekosten

VW Golf 4 (1J)

HAllo zusammen,
hatte mich vor kurzem mal gemeldet wegen Bremssatteltausch.

Habe mittlerweile alles machen lassen.

Habe ja mein Material also zwei Bremssättel plus Scheiben und Beläge in der freien Werkstatt angeliefert.

Habe für die Montage etwas über 200,- Euro bezhalt. Also für Bremssattelwechsel, Scheiben u. Belagwechsel und Bremsflüssigkeit erneuern.

Haltet ihr den Preis für Überzogen oder Gerechtfertigt ?

Danke schonmal

Gruß
Thorsten

12 Antworten

Abgesehen das das jeder Halbschrauber auch am Strassenrand hätte machen können , bewegen sich 200 Öcken am oberen Limit , sind aber grade noch OK.
Aber nur wenn die Bremsflü. auch wirklich komplett gewechselt und nicht nur aufgefüllt wurde.

Danke schonmal für deine Antwort.

Also auf der Rechnung steht Bremsflüssigkeit DOT4 148409 Berner Kanister 10,66 zzgl. MWST

Denke mal dass die dann komplett gewechselt wurde.

Denke mal, da du die Teile auch selbst besorgt hast (und nicht die Werkstatt) werden die auch mal ne Arbeitsstunde extra drauf gerechnet haben. Ich würde es als Werkstatt auch nicht einsehen, dass mir einer ankommt und schon alle Teile gekauft hat und ich solls dann nurnoch einbauen, da würde ich mir dann auch Zeit lassen...
Aber der Preis ist noch im Rahmen, wenns ordentlich gemacht ist, gibts nichts zu meckern^^

Zitat:

Original geschrieben von blackhawk6491


Denke mal, da du die Teile auch selbst besorgt hast (und nicht die Werkstatt) werden die auch mal ne Arbeitsstunde extra drauf gerechnet haben. Ich würde es als Werkstatt auch nicht einsehen, dass mir einer ankommt und schon alle Teile gekauft hat und ich solls dann nurnoch einbauen, da würde ich mir dann auch Zeit lassen...
Aber der Preis ist noch im Rahmen, wenns ordentlich gemacht ist, gibts nichts zu meckern^^

Tolle Einstellung das.

Ne Werke ist ein Diehnstleister , nix Anderes. Die haben für gleiche Arbeit gleiche Zeit zu berechnen. Egal woher die Teile kommen oder sie sollen den Auftrag ablehnen.

Drum lasse ich mir auch nen Ko-Voranschlag komplett machen , knall ihnen dann die Teile auf den Tisch und streiche die Selben aus dem KV.

Noch schnell den Wisch unterschreiben , von wegen die Werke übern. keine Gew. auf Echtheit usw der Teile , was ich gerne mache , denn ich weiß ja was die Teile taugen und woher sie kommen.

So mach ich das bei Essen´s gröstem VAG Händler und hab nie Probs damit gehabt.

So gut sind deren Bühnen auch nicht ausgelastet das sie sich Frechheiten der Art dem Kunden gegenüber erlauben könnten.

Mein Vorteil ist , ich könnte jede Rep. auch selber machen , bin aber manchmal einfach zu faul dazu. Das wissen die und das fast jede zu bewegende Schraube zur Kontrolle von mir mit dem Lieblingsnagellack meiner Hippe gekennzeichnet ist wissen die auch. Zu wechselnde Teile werden zuvor Unsichtbar mit UV-Lack gekennz. und sind mir nach dem Austausch natürlich ohne Auforderung auszuhändigen.

Anders wirste überall Beschissen , mal mehr , mal weniger , egal wo und bei wem ^^

Moin.

@TE:
200 EUR für das Wechseln von 2 Bremsanlagen + Bremsflüssigkeit? Finde das mal ein wenig überzogen.

Zum Vergleich:
Habe letzte Woche Inspektion bei einem ehemaligen VW-Vertragspartner (seit kurzem freie Werke) machen lassen, inkl. komplettem Bremsenwechsel an der Vorderachse. Arbeitslohn ist bei denen 0,84 EUR je Zeiteinheit. 1 Arbeitsstunde = 100 ZE = 84,00 EUR.

Rechnungsbetrag exkl. MwSt. 58,80 EUR (69,97 EUR inkl. MwSt.) für Aus- u. Einbau Räder und Bremsen zusammen! Selbst mit der Bremsflüssigkeit wären da die 200 EUR schwierig zu erreichen.

@blackhawk:
Leider immer wieder dasselbe Theater. Die Werken machen mit den Teilen teilweise soviel Geld, dass einige auch gar keine Fremdteile mehr verbauen wollen.

@ToLiKomm:
Gute Taktik haste da. Werde ich mir definitiv für meinen Händler überlegen. Auf die Garantie verzichte ich auch gerne, wenn ich mir die Teile selbst besorgen darf.

Das meiste mache ich mittlerweile eh selbst, da nun auch in meiner Werkstatt des Vertrauens soviel Pfusch betrieben wird... Was die schon alles an meinem Golf kaputtrepariert haben, ist wirklich der Hammer. Und dabei rede ich noch nicht mal von beschädigten Verkleidungsteilen sowie fehlenden Schrauben/Clips etc... Das wäre ja noch harmlos. Letztes Mal fehlte die komplette Motorabdeckung, nachdem der Wagen in der Werke war. Durfte ich alles nachkaufen samt Muttern und Schraubenabdeckungen, weil es meinerseits "nicht nachweisbar" war, dass die Werke diese verbummelt habe. Und bei diesem VW-Händler ist meine Familie seit knapp 30 Jahren Kunde! Einfach unfassbar...

Zitat:

Ne Werke ist ein Diehnstleister , nix Anderes. Die haben für gleiche Arbeit gleiche Zeit zu berechnen. Egal woher die Teile kommen oder sie sollen den Auftrag ablehnen.

Ablehen dürfen die so einfach nicht. Aber ein Interesse, solche Kunden wiederzusehen, haben die auch nicht.

Ich nehme mir ja auch keinen Teebeutel ins Restaurant mit und bestelle mir ein Glas heißes Wasser...

Eben. Die Werkstätten leben davon, dass die Leute ihr Material bei ihnen kaufen und einbauen lassen. Und ich bitte euch, wirklich teuer ist es nicht und man weiß genau was verbaut wird... es sei denn man gerät an die falschen oder ist so blöd zu ner Vertragswerkstatt zu fahren, wenn er keine Garantie mehr auf den Wagen hat... bei nem Auto wie dem Golf IV lohnt das z.B. einfach nicht.

schon mal danke an alles für eure Antworten.

Normalerweise lasse ich mit einen Kostenvoranschlag machen. Habe aber bisher mit der Werkstatt eigentlich gute Erfahrungen gemacht, darum habe ich dann auch nicht weiter nach dem Preis gefragt.

Dass die immer etwas draufschlagen, wenn man Teile mitnimmt, das ist mir klar. Nur hier kam es mir halt schon etwas hoch vor.

Aber es ist halt auch einfach so, dass bei VW ein Sattel hätte 180,- Euro kosten sollen. Und bei der freien sogar 200,- Euro. Nur Material. Und genau aus dem Grund habe ich die Sättel selbst mitgebracht. Also ganz ehrlich, ich finde einen Preisunterschied von rund 90,- pro Sattel(wo ich bezahlt habe) zu runden 200,- Euro auch schon fast unverschämt.

Und aus dem Grund habe ich das Material mitgebracht. Würde man in ner freien Werkstatt ich sag jetzt mal 120,- für einen Sattel berechnen, dann würde ich nicht auf die Idee kommen, die Sachen mitzubringen.

Gruß
Thorsten

Mal zu den Arbeitslöhnen:

Mein Mechaniker verlangt 21EUR / Studen (günstig)

ATU / Pitstop verlangen 45EUR / Stunde (stolzer Preis, obwohl die Azubis ranglotzen)

VW Niederlassungen verlangen bis zu 90EUR / Stunde (ich habe daraus gelernt, nie wieder dahin! Auch wenn der Kaffee geschmeckt hat und der Glasbau toll aussah)

Das waren Netto-Preise! Die Märchensteuer kommt hinzu.

Für deine Bremsen braucht ein Mechaniker etwa 2 Stunden mit entlüften.
Fair ist der Preis nicht, aber dafür hat er bei dir NULL am Material verdient ^^

in Krefeld nimmt ATU incl. 69 Euro war zumindest letztes Jahr so, dieser glaube ich sogar noch mehr und Krefeld ist nicht München oder Düsseldorf, da wird es noch teurer sein, also kann man da nicht sagen das sie überall 45 Euro nehmen!

Beläge und Scheiben sind 1h, Bremssättel tauschen 2h, der TE hat die Probleme an der Hinterachse nicht Vorderachse, also ist der tausch nicht für alle zu Hause möglich, wobei man ja auch noch entlüften muss, was nicht jeder mit 2-Mann hinbekommt! Da man Verbundzeiten berücksichtigen sollte, sind 2h Arbeit ok, mit Bremsflüssigkeit sind 200 Euro arg viel meiner Meinung, aber was solls Thorsten, hauptsache der Wagen läuft wieder gut!

wo hast du sie Sättel nun geordert?

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


in Krefeld nimmt ATU incl. 69 Euro war zumindest letztes Jahr so, dieser glaube ich sogar noch mehr und Krefeld ist nicht München oder Düsseldorf, da wird es noch teurer sein, also kann man da nicht sagen das sie überall 45 Euro nehmen!

Beläge und Scheiben sind 1h, Bremssättel tauschen 2h, der TE hat die Probleme an der Hinterachse nicht Vorderachse, also ist der tausch nicht für alle zu Hause möglich, wobei man ja auch noch entlüften muss, was nicht jeder mit 2-Mann hinbekommt! Da man Verbundzeiten berücksichtigen sollte, sind 2h Arbeit ok, mit Bremsflüssigkeit sind 200 Euro arg viel meiner Meinung, aber was solls Thorsten, hauptsache der Wagen läuft wieder gut!

wo hast du sie Sättel nun geordert?

ja läuft soweit wieder gut. Am Anfang lies sich das Pedal weiter als sonst drücken, bis die Bremse richtig fasste. Aber mittlerweile wurde das besser. Zwar noch nicht immer genau so wie es immer war, aber ok. Ich habe die Sättel bei Profiteile.de bestellt ( gleicher Anbieter wie Fuerst-autoteile )

Die sind von NK. Habe mich sogar vertan, habe je Sattel 70,- Euro bezahlt. Plus zweimal 25,- Euro Pfand, dass ich ja wiederbekomme.

ach ok, da wollte ich auch zwei Sättel ordern!

Deine Antwort