1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Frage zu Modelljahr 2018

Frage zu Modelljahr 2018

VW Touran 2 (5T)

Bin etwas verwirrt was das Modelljahr 2018 angeht.
Wir haben heute den 1.11.2017, wenn ich morgen zum VW Händler gehe und mir ein Highline bestelle, bekomme ich dann schon "jetzt" einen 2018er? Ist das beim Sound auch so? Oder bekommt man beim Sound noch das 2017er, weil die Sondermodelle erst im Dezember vorgestellt werden?
Bin etwas verwirrt, weil man schreiben ab Mitte-Oktober schon Modelljahr 2018 bestellt zu haben, aber der Sound ist ja schon seit letztem Dezember zu haben. Kann mir das einer genau sage?
Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pintie schrieb am 3. November 2017 um 11:26:31 Uhr:


VW Touran Luther
hat der dann die Bibel als Hörbuch mit dabei?
oder werden dann 95 VW Thesen außen angeschlagen ?

Yo, und beim Diesel muss man außen Münzen einwerfen -> Ablasshandel

;)
32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Modellwechsel ist bei VW in der KW 22, alle Modelle ab da sind dann die neuen Modelle.
z.B. ab KW 22/16 war Modelljahr 17
ab KW 22/17 war Modelljahr 18

Also obwohl z.B. die Soundmodelle aus "2016" sind, bekommt man, wenn man morgen bestellt, ein 2018er?
Puuh echt verwirrend. Danke für die Antwort.

Genau, Soundmodelle sind nur eine Ausstattungsvariante wie Trendline oder Highline.

Entscheidend für das Modelljahr ist übrigens nicht das Bestelldatum sondern das Baudatum. Wenn du also morgen zum Händler gehst und ein Fahrzeug bestellst, bei dem VW Lieferschwierigkeiten für ein Teil hat, dann kann es passieren, dass dein Auto erst in KW 22/18 gebaut wird und damit Modell Jahr 2019 ist. Auch wenn du in 2017 bestellt hast.

Aah ok. Ja wir überlegen uns das Sound Sondermodell zu holen, hat fast alles was wir wollen und mit der Umweltprämie + um die min 10% Rabat ist der um die 10-12k billiger + hoffentlich noch der Sound-Bonus. Habe da noch nicht so die Erfahrung mit Sondermodellen und wofür man bei deinen einen Rabat bekommt. Muss alles vergleichen.

Sound Bonus ist nur rechnerischer Bonus. Der Sound hat mehr Ausstattung als z.b. der Comfortline, die aber im Vergleich zur Einzelbestellung günstiger wird.

@Olihd
Es gibt die verschiedesten Rabattaktionen bei VW; teilweise an Variante gekoppelt;
Ebenso bei der Finanzierung, falls das auch dazukommt...

Ich denke Sound + 10-13% + 6000 (Prämie) ist recht ok. Komme auf etwa 37k. Nach Abzug auf etwa 26k. Also zwischen 25-30%. Denke da kann man nicht zu viel meckern, zumal ist das aktuelle Auto noch ca 200 Euro Wert und fährt nicht mehr.
Drin ist:
- Sound Plus
- Family
- Easy Open...
- Fahrassistenz Plus
- Park Pilot (super für meine Frau)
- noch paar kleinigkeiten
- 1.2 TSI
1.2 TSI sollte für uns reichen. Fahren nur kurze Strecken in der Stadt, ab und zu mal 100km hin und zurück und dann noch Urlaub zwischen 600-1100km im Sommer. Autobahn 120, 140 wenn überholen. DSG ist eine geile Spielerei, aber ich mag es zu schalten. Und mit mehr PS, fahre ich schneller. Mit dem 200PS Benz von meinem Eltern fahre ich auch gerne mal über 220. Aber im Touran wäre so gut wie in 99% der Fälle (Autobahnfahrten) der Rest der Family dabei. Da reichen 120km/h. Also ich gehe stark davon aus, dass der 1.2 TSI reicht. Hoffe es ist ein guter Motor der seine 200-250 Tausend km halten wird. Bei Pano muss ich drauf achten, dass die Abflüsse sauber bleiben und nicht zu oft unter Bäumen parke, aber habe ich mir schon immer gewünscht, geil das Ding. LEDs kann man wohl auch einzelne Bauteile tauschen, also hoffe ich, dass nach der 5 Jahre Garantie sich die Reparaturkosten in Grenzen halten werden.
Und das Platzangebot ist echt toll, vor allem die grossen hinteren Türen, wobei ich mir da Schiebetüren wie beim Sharan gewünscht hätte.
Hoffe es wird kein Montagsmodell und dass es lange und ohne Probleme es uns fahren wird. 37k wäre bisschen viel fürs Auto, aber denke 26k ist ein sehr guter Preis für so ein Auto.

Zitat:

@Olihd schrieb am 1. November 2017 um 20:37:03 Uhr:


1.2 TSI sollte für uns reichen. Fahren nur kurze Strecken in der Stadt, ab und zu mal 100km hin und zurück und dann noch Urlaub zwischen 600-1100km im Sommer. Autobahn 120, 140 wenn überholen.

Also wir haben jetzt seit ein paar Tagen den 1.4 TSI mit DSG.

Und der ist alles andere als eine Rakete, wobei ich ihn momentan noch recht behutsam einfahre.

Ich bin auch mal den 1.6 TDI mit 110 PS Probe gefahren, und der hatte mir definitv zu wenig Leistung (und ich bin alles andere als ein Raser)...

Mag sein, dass der 1.2 TSI in der Stadt reicht, aber dann würde ich ihn auf jeden Fall mit DSG nehmen, denn in der Stadt gibt's in meinen Augen nichts Besseres!

Den 1.2er gibts nicht mit DSG.

DSG gibt es erst ab 110kW;
Wird/wurde vermutlich von preisbewußten Käufern - die schon den kleinen Motor nehmen - nicht/zu wenig gewählt...

Ok, wusste ich nicht, da ich den 1.2 TSI noch nie in die engere Wahl genommen habe.
Was ich bei VW wirklich nicht verstehe, ist die Tatsache, dass es nur 110 PS oder 150 PS gibt.
Dazwischen ist die Spanne in meinen Augen viel zu groß... Mir würden wahrscheinlich auch 130 PS ausreichen.
Das Gleiche gilt beim Diesel: Bei meinem Golf gab's auch nur 110 oder 150 PS...
Aber ich glaube, der neue 1.5 TSI wird mit 130 PS angeboten, oder?
Der reicht sicherlich für die meisten aus.

Unser alter Renault hat ca 110 PS und die waren immer ausreichend. Mit dem 100 PS stärkerem Mercedes bin ich auch kaum schneller. Vielleicht 5 Minuten. Die Autobahnen lassen einfach kein schneller vorankommen zu. Bin froh wenn ich mit 120 fahren kann. Schon öfter getestet. Es wird einem überall suggeriert dass man "mehr Power" braucht, aber wirklich viel schneller ist man damit nicht. Zumindest nicht auf den Strecken und zu den Zeit auf/an denen ich fahre. Bin mir auch recht sicher, dass man das DSG nur mit den größeren Motoren anbietet, weil man da noch ein wenig mehr Gewinn einstreichen kann. Toyota bietet im 69PS Aygo auch eine Automatik an. Aber wenn man das DSG will, dann nimmt man meistens auch ca 2k Euro mehr für den stärkeren Motor in kauf. Ich bin mir sicher die meisten brauchen nicht wirklich 150PS, aber das DSG ist für viele ein großer Komfortgewinn. Also zahlt man gerne für etwas dass man nicht wirklich braucht und das zu bekommen was man will.
Mir geht es beim 1.2er nicht um die Leistung, dieser bringt sicher genug mit. Mir geht es eher um die Haltbarkeit.

Zitat:

@Olihd schrieb am 03. Nov. 2017 um 01:21:17 Uhr:


. Ich bin mir sicher die meisten brauchen nicht wirklich 150PS, aber das DSG ist für viele ein großer Komfortgewinn.

Also ich hab den TSI mit 150 PS und Handschaltung und bin Top zufrieden. Weniger sollten es es aber nicht sein, alleine schon wenn ich einen Anhänger dran habe, da brauchst ein wenig mehr Power. Vorher hatte ich den Touran 1T mit 140 Diesel PS und der hatte viel zu viel Drehmoment für die Fahrzeugklasse, so das Kupplung und Getriebe extrem belastet waren (neues Getriebe bei 150t).

Deine Antwort
Ähnliche Themen