Frage zu mobilen (Wall) Box bzw. Ladekabel

Renault Zoe AG (Facelift)

Erwarte einen Twingo ZE
Fand den hier nicht! Zu blöd oder noch nicht drin hier!?
Habe mir die Wallbox mit 22kw installieren lassen(ich Weiss die regelt glaub ich bei 16 ab).
Alles toppi nur hab ich eine Frage zum mobilen Ladekabel. Es werden 11 und 22kw angeboten. Da ich öfters pendle und nicht auf die Öffentlichen Ladestationen angewiesen sein möchte will ich mir ein mobiles Ladeteil mit einer 32 Ampere Stecker zulegen. Stecker ist im 2 Wohnsitz vorhanden und ich tendiere hierfür weil ich nicht noch eine Wallbox anschaffen möchte.
Es gibt Angebote von 399 Euro bis 1200 Euro.
Worauf muss ich achten? Brauche kein schnickschnack mit App funktion soll nur möglichst schnell laden bzw. Den Akku schonen.
Das teuerste Modell kommt von einer Schweizer Firma bis billig. Was würdet ihr mir empfehlen?
Möchte da ich nur alle 4 Wochen dort bin kein Vermögen investieren. Bzw. Hat einer sowas das mit meinem Auto kompatibel ist? Wie gesagt bin neu hier und habe leider noch keine Erfahrung damit.
Gruss Merry72

25 Antworten

bei meinem kann ich das auch selbst wählen und habe auch die Campingdose montieren lassen mit eigenem Zähler.
Könnte bis 16A laden, nutze aber meistens nur 10A, lässt sich ja wunderbar einstellen.
Hier driftet man vom Thema schon wieder ab.

Zitat:

@PB981 schrieb am 19. September 2021 um 19:51:00 Uhr:


bei meinem kann ich das auch selbst wählen und habe auch die Campingdose montieren lassen mit eigenem Zähler.
Könnte bis 16A laden, nutze aber meistens nur 10A, lässt sich ja wunderbar einstellen.
Hier driftet man vom Thema schon wieder ab.

Vermutlich wird die Ladeleistung eingestellt. Einphasig ergeben bei 16er Absicherung max. knapp 3,7 KW, zumindest in der Theorie. In der Praxis, so zumindest bei unserem Juce Booster regelt sich die Leistung an einer Schuko auf ca. 2KW ein.

ja bei 10A, bei 16A sinds ca.3,5kwh.

Aber hier gings um eine günstige mobile Ladealternative zur Wallbox.

Ja stimmt aber les das trotzdem mit grossen interesse.
Ich würde mich für eine 16 A Steckdose interessieren mit 11kw.
Denke ist nur meldepflichtig und lädt relativ schnell.
Hat da jemand nen Tipp?
Preisgünstig wäre toll aber nur wenn es auch den Anforderungen entspricht
Gruss Merry72

Ähnliche Themen

der juice-booster ist halt ziemlich teuer und der Forumseröffner sucht eine günstige Lösung.

Der go-echarger hat auch alle Adapter die hier mehr oder weniger professionell versucht wurden zu erklären, im Lieferumfang, oder man kann dazubestellen was man braucht. Vom 220V- Anschluss bis 32A, gibt es alles original und codiert. Das Gerät hat alles was es an elektr. Sicherheiten braucht und darüberhinaus noch Firlefanz wie AppSteuerung usw. um zeitgesteuert laden zu können oder mittels PV-Anlage zu steuern. Ich habe ca. 600-700,-- bezahlt und erhielt knapp 300,-- Förderung in Österreich. Hat auch sehr gute Bewertungen und gute persönliche Beratung

Zitat:

@Ziachspieler schrieb am 19. September 2021 um 19:28:39 Uhr:


Wir haben einen Juce Booster https://www.juice-world.com/juice-booster
Hat verschieden Stecker, durch deren codierung er auch die Ladeleistung regelt, eingebauter Gleichstom Fehlererkennung, ist nicht der günstigste, aber in meinen Augen sein Geld absolut Wert. Wer die ganze Nacht zum laden Zeit hat, kann sich auch die blaue Campingdose montieren lassen, die ist im gegensatz zur normalen Schuko wesentlich Dauerstromfester.

Die maximale Ladeleistung

Einphasig (Sicherung)
230V*10A=2,3kW/h
230V*16A=3,7kW/h
230V*32A=7,3kW/h

Dreiphasig (3 Sicherungen)
230V*10A*3=6,9kW/h
230V*16A*3=11 kW/h
230V*32A*3=22 kW/h

Die Ladeleistung kann je nach Ladegerät geringer sein.

3 phasig wäre wahrscheinlich 380 Volt ?

Zitat:

@JukkaSaksa schrieb am 20. September 2021 um 09:50:27 Uhr:


Die maximale Ladeleistung

Einphasig (Sicherung)
230V*10A=2,3kW/h
230V*16A=3,7kW/h
230V*32A=7,3kW/h

Dreiphasig (3 Sicherungen)
230V*10A*3=6,9kW/h
230V*16A*3=11 kW/h
230V*32A*3=22 kW/h

Die Ladeleistung kann je nach Ladegerät geringer sein.

3 phasig wäre wahrscheinlich 380 Volt ?
- Die Netzspannung ist 230V. (Die Spannungsdifferenz zwischen den drei Phasen (Sinuskurve) kann 380V betragen.)
230V*10A=2,3kW/h
- also mit kW/h habe ich narürlich kWh pro Stunde gemeint

Zitat:

@Merry72 schrieb am 20. September 2021 um 06:32:34 Uhr:


Ja stimmt aber les das trotzdem mit grossen interesse.
Ich würde mich für eine 16 A Steckdose interessieren mit 11kw.
Denke ist nur meldepflichtig und lädt relativ schnell.
Hat da jemand nen Tipp?
Preisgünstig wäre toll aber nur wenn es auch den Anforderungen entspricht
Gruss Merry72

CEE16 rot hat bei mir von Mennekes (sehr bekannter Markenhersteller) IIRC ca. 10EUR netto gekostet.
Eine 11kW-Wallbox ist auch nur meldepflichtig, aber du musst kein mobiles Ladegerät dazukaufen um daheim zu laden.

notting

Zitat:

@JukkaSaksa schrieb am 20. September 2021 um 09:50:27 Uhr:


Dreiphasig (3 Sicherungen)
230V*10A*3=6,9kW/h
230V*16A*3=11 kW/h
230V*32A*3=22 kW/h

Die Ladeleistung kann je nach Ladegerät geringer sein.

Die Einheit "kW/h" macht überhaupt keinen Sinn.
Und wer sollte 3phasig auf 10A reduzieren? Die 10A sind doch nur, damit die Schukosteckdose nicht schon nach etwas mehr als 1h Probleme macht. CEE ist für die genannten Ströme als Dauerlast ausgelegt.

notting

Joar mit den Dosen und Steckern ist das immer so ne Sache. Wenn es dauerhaft ist, dann keine Dose, sondern fest verdrahten. Dann haste weniger Übergangswiderstand und mehr Leistung zum Laden.

Wiki sagt zu kWh und kW/h

Anders als bei der Einheit Kilometer pro Stunde, die km/h geschrieben wird, weil dabei durch die Stunde dividiert wird, ist bei der Kilowattstunde kWh kein „/“ zu schreiben, weil hier mit der Stunde multipliziert wird. Die Schreibweise „kW/h“ ist daher falsch.

Wieder was dazugelernt

Deine Antwort
Ähnliche Themen