Frage zu "Mobil-Life" Garantie
Moin Jungs,
bin mit meinem Wagen liegengeblieben. Diagnose Batterie leer.
Ansich keine grosse Sache dachte ich.
Da ich ja bisher alle Inspektionen Bei MB habe machen lassen (Assyst B war vor 5000km), muss ich ja dank der Mobilitätsgarantie nur die Materialkosten zahlen.
Tja dem ist nicht so, neben 156 € für die batterie soll ich nun auch noch 180 € Lohnarbeiten zahlen.
Für was ist dann diese Mobilitätsgarantie gut?
Beim ADAC hätte ich nur für die Batterie zahlen müssen und nicht für das ganze drumrum..
Wenn das wirklich korrekt sein sollte muss man sich echt überlegen ob Inspektionen bei MB überhaupt lohnen.
Deckt die Mobilitätsgarantie soas also nicht ab? ( abgesehen vom Material)
Beste Antwort im Thema
Moin,
da ich bis vor kurzem beim Stern als Diagnosetechniker und Meister gearbeitet hab hoffe ich etwas Klarheit in das Thema zu bringen.
@ BlueShell
Das mit den 4 Jahren Mobilo-Life is völliger Blödsinn. Der W 203 hat 30Jahre Mobilo-Life unabhängig von der Kilometerleistung.
Die Hin- und Rückfahrt des Monteurs ist somit kostenlos sowie die Montage am Pannenort. Du müsstest lediglich nur die Materialkosten für die Batterie bezahlen.
Anders ist es wenn du aufgrund einer defekten Batterie in die Werkstatt geschleppt wirst. Dann ist zwar das Abschleppen kostenlos du darfst dann jedoch die Batterie sowie die Montagekosten bezahlen.
Anderes Beispiel:
Du fährst mit deinem Auto auf der Autobahn. Plötzlich fliegt dir wider erwarten der Keilriemen um die Ohren (sollte in der Regel nicht passieren da du dein Benz ja beim 🙂 warten lässt). 😁
Du rufst den Mercedes Service. Der Baut dir das Teil an Ort un Stelle ein. Du musst nix zahlen solange die Kosten 150€ nicht übersteigen. Wenn der Rechnungsbetrag jedoch 200€ betragen sollte zahlst du nur die Differenz zu den 150€ also sprich 50€.
Schleppt der Service dich in die Werkstatt bezahlst du komplett....
Anspruch auf die Montage am Pannenort hast du jedoch nicht. Es liegt also im ermessen des Monteurs ob das Fahrzeug eingeschleppt wird oder nicht.
Hoffe damit etwas Klarheit in das Thema gebracht zu haben. Für eventuell auftretende Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung.
MfG
15 Antworten
Moin,
da ich bis vor kurzem beim Stern als Diagnosetechniker und Meister gearbeitet hab hoffe ich etwas Klarheit in das Thema zu bringen.
@ BlueShell
Das mit den 4 Jahren Mobilo-Life is völliger Blödsinn. Der W 203 hat 30Jahre Mobilo-Life unabhängig von der Kilometerleistung.
Die Hin- und Rückfahrt des Monteurs ist somit kostenlos sowie die Montage am Pannenort. Du müsstest lediglich nur die Materialkosten für die Batterie bezahlen.
Anders ist es wenn du aufgrund einer defekten Batterie in die Werkstatt geschleppt wirst. Dann ist zwar das Abschleppen kostenlos du darfst dann jedoch die Batterie sowie die Montagekosten bezahlen.
Anderes Beispiel:
Du fährst mit deinem Auto auf der Autobahn. Plötzlich fliegt dir wider erwarten der Keilriemen um die Ohren (sollte in der Regel nicht passieren da du dein Benz ja beim 🙂 warten lässt). 😁
Du rufst den Mercedes Service. Der Baut dir das Teil an Ort un Stelle ein. Du musst nix zahlen solange die Kosten 150€ nicht übersteigen. Wenn der Rechnungsbetrag jedoch 200€ betragen sollte zahlst du nur die Differenz zu den 150€ also sprich 50€.
Schleppt der Service dich in die Werkstatt bezahlst du komplett....
Anspruch auf die Montage am Pannenort hast du jedoch nicht. Es liegt also im ermessen des Monteurs ob das Fahrzeug eingeschleppt wird oder nicht.
Hoffe damit etwas Klarheit in das Thema gebracht zu haben. Für eventuell auftretende Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung.
MfG