Frage zu Lenkung

Opel Tigra TwinTop

Servus!

Der C Corsa Bj. 2000 oder 2001 meiner Freundin weist seit kurzem eine merkwürdige Veränderung der Lenkung auf... Nicht dass es unnormal für dieses Groschengrab wäre, was Reperaturen betrifft, aber so langsam nervt es gewaltig.

Zum Problem:

Ab einer Geschwindigkeit von über, ich sag mal, 60 km/h wird die Lenkung extrem leichtgängig, wobei man sich beim Fahren echt schwer anstrengen muss überhaupt in der Spur zu bleiben. Wenn dann noch Bodenwellen in der Fahrbahn sind, vor allem in Kurven, muss man echt Angst haben, dass man keinen Crash baut... Ihr Dad ist vor kurzem das Auto gefahren und hat es fast nicht mehr unter Kontrolle bekommen! Hat jemand irgendeine Ahnung, was damit sein könnte, und was es ungefähr kostet???

Hoffe auf Hilfe, weil ich bin echt überfragt...

Beste Antwort im Thema

@Rob
Er schreibt, es wurden "DIE" Stabis getauscht....daraus schliesse ich, dass es mal wieder ein Händler ist, der zu blöd ist, die richtigen Bezeichnungen anzuwenden, denn es gib vorne nur einen Stabilisator. Ich bin mir sicher, dass da die Koppelstangen des Stabilisators gemeint waren, und wenn die gewechselt werden, muss nix vermessen werden.

Warum sollte, ausse bei nem Bruch, der richtige Stabilisator gewechselt werden? Ist doch nur ne Metallstange.....und zum Wechseln der Gummibuchesn muss auch keine Vermessung gemacht werden, da kommt man auch leicht ran.

Dass der Händler ein Idiot ist, sieht man auch an

Zitat:

Original geschrieben von Giftzwerg0901


Zu den Federn... der FOH hat gemeint, wenn man die Dämpfer tauscht, MUSS man die Federn auch tauschen...

Blödsinn....

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Giftzwerg0901


Servus!

Der C Corsa Bj. 2000 oder 2001 meiner Freundin weist seit kurzem eine merkwürdige Veränderung der Lenkung auf... Nicht dass es unnormal für dieses Groschengrab wäre, was Reperaturen betrifft, aber so langsam nervt es gewaltig.

Zum Problem:

Ab einer Geschwindigkeit von über, ich sag mal, 60 km/h wird die Lenkung extrem leichtgängig, wobei man sich beim Fahren echt schwer anstrengen muss überhaupt in der Spur zu bleiben. Wenn dann noch Bodenwellen in der Fahrbahn sind, vor allem in Kurven, muss man echt Angst haben, dass man keinen Crash baut... Ihr Dad ist vor kurzem das Auto gefahren und hat es fast nicht mehr unter Kontrolle bekommen! Hat jemand irgendeine Ahnung, was damit sein könnte, und was es ungefähr kostet???

Hoffe auf Hilfe, weil ich bin echt überfragt...

Hi,

also wenn in den 8 bzw. 9 Jahren die Stoßdämpfer(Vorder- wie Hinterachse) nicht getauscht worden sind,tippe ich mal ganz stark auf die Dämpfer.Wenn die richtig ausgenudelt sind,führen die zum schwammigen Fahrverhalten,genau das Symptom was du beschrieben hast.

Hm, wenn es das wäre würde es sich gut anhören, hab auch schon drauf getippt... aber sie sind nicht für dieses extrem sensible Lenkverhalten verantwortlich, oder?

könnte die servolenkung nen hau weg haben? die müsste doch bei höheren geschwindigkeiten weniger unterstützung geben, bzw. abschalten ?!

so weit ich weiß schaltet sich die servopumpe ab bei langen gerade aus strecken

Ähnliche Themen

Servopumpe gibts beim Corsa nicht.

Wurde in der letzten Zeit was am Fahrwerk/ Räder gemacht? Wenn ja, gibts ein Vermessungsprotokoll?
Oder über irgendwelche Kanten gebügelt?

Soviel ich weiß wurden vorne zwei kleine Träger (Stabis???) gewechselt... Ne Achvermessung wurd esoviel ich weiß keine gemacht... Ich lass meine Freundin mal die Rechnung raussuchen, da steht ja drauf, was gemacht wurde...

Also, bei schneller Fahrt, muss man das Lenkrad nur leicht antippen, und der Wagen schießt in die Richtung... Das war vorher nämlich nicht so...

Und Kanten gebügelt... keine ahnung, hat sie zumindest nix von gesagt...

Zitat:

Original geschrieben von rob_zombie


Servopumpe gibts beim Corsa nicht.

Wurde in der letzten Zeit was am Fahrwerk/ Räder gemacht? Wenn ja, gibts ein Vermessungsprotokoll?
Oder über irgendwelche Kanten gebügelt?

pumpe nicht, aber elektrisch

War jetzt mal beim FOH und hab mal den gefragt, ob es ein typisches Problem sei... dieser meinte, dass nach dem Wechsel der Stabis eigentlich eine Achsvermessung fällig gewesen wäre. Allerdings würde er auch die Stoßdämpfer wechseln... Und danach müsste man eh ne Achsvermessung machen... Und wenn das Problem noch weiter bestehen sollte, die Lenkung umprogrammieren und wenn dort der Fehler nicht stecken würde die ganze Lenkung wechseln...

Oh mann... dieses Auto macht mich echt fertig...

Koppelstangen und Achsvermessung? Blödsinn.....

Ich tippe auch auf Stossdämpfer oder Lenkgetriebe.....wenn die Räder hüpfen, haben sie keinen Bodenkontakt und damit ist auch die Lenkung leichtgängig....klingt schon plausibel.

Was erwartest Du von einem 9 Jahre alten Auto? Völlige Fehlerfreiheit? Das ist ein bischen naiv, oder?

Beim Wechsel des Stabis wird der Fahrschemel inkl. Fahrwerk vom Fahrzeug getrennt. Das zieht automatisch eine anschließende Fahrwerksvermessung nach sich. Wenn die nicht gemacht wurde, tritt nunmal durch eine Unstimmigkeit in der Vorderachsgeometrie "komisches" Fahrverhalten auf.
Eventuell defekte Dämpfer geben dem Ganzen dann nur noch den Rest Unsicherheit beim Fahrverhalten. Lenkgetriebe kann man bei diesem Sachverhalt hier schon ausschließen.

Fazit @TE:
Achsvermessung machen lassen und gucken, obs immer noch so ist. Wenn ja, dann erst die Dämpfer wechseln. Unter Umständen mal freundlich mit dem FOH reden, dass die zumindest die erste Vermessung auf Kulanz machen, schließlich haben die den fahrunsicheren Wagen vom Hof gelassen. 😉

Der FOH hat das Auto ja nicht repariert... war ne freie Werkstatt....

Also die erste Achsvermessung wird auch nicht auf Kulanz geschehen... Aber denke die Stoßdämpfer sind fertig...

Mal so ne Frage... was lohnt sich mehr, neue Stoßdämpfer + Federn nur vorne, oder ein Sportfahrwerk, was nicht die Welt kostet (gibt es da was gutes?

Ein brauchbares Sportfahrwerk (kein Gewinde) kost um die 350€. Ein Komplettsatz normale Dämpfer, also für vorne und hinten, kost etwa 200€. Beides zzgl. Einbau und Vermessung. Beim Sportfahrwerk kommen dann noch 35€ für die TÜV-Abnahme dazu.
Ist bei deiner Vorderachse eine Feder gebrochen, oder wie kommst du auf den Federnwechsel?

Ist halt auch die Frage, was man will. Ein Sportfahrwerk ist immer mit gewissen Einschränkungen verbunden und lohnt sich eigentlich nur, wenn mans aus optischen oder fahrdynamischen Gründen will. Schließlich nimmt es auch einiges an Komfort. 😉

Zu den Federn... der FOH hat gemeint, wenn man die Dämpfer tauscht, MUSS man die Federn auch tauschen... Darauf meinte ich, weil ich das in meinem Studium so gelernt habe, dass wenn nix gerostet oder rissig ist auch nicht kaputt ist... Und er meinte, dass die trotzdem getauscht werden müssen, mir aber keine Begründung dafür gab... Ich mein gut, würde ich es bei ihm machen lassen, verdient er ja schließlich gut daran...

Naja, hab ja auch nurmal gefragt, wie es mit Komplettfahrwerken aussieht, um eventuell kosten zu sparen, allerdings ist es ja nicht mein Auto... Wie gesagt, das von meiner Freundin und ihre Mutter fährt es auch öfters... Also hat sich das mit dem Sportfahrwerk eh schon wieder geklärt...

Da braucht wohl einer Kohle denn die Feder wird nicht getauscht.
Aber es ist ein 2000-2001 und da brechen die schon mal gerne .
Oft bricht die oberste Windung deshalb ist das im eingebauten Zustand nicht immer zu sehen. Solltest beim Ausbau schon anwesend sein nicht das der FOH dir später eine alte gebrochene Feder zeigt. Ich würde evtl eine andere Werkstatt in Erwägung ziehen.

Was soll der Spaß den kosten?

Gruß Haribo

Deine Antwort
Ähnliche Themen