Frage zu KW Gewinde
Hallo hab seit einigen Jahren n KW Gewindefahrwerk, da gibt es ja diese kleine Feststellschraube(Imbus) ohne die man das Fahrwerk nich verstelllen kann wenn sie angezogen ist. Jetzt ist die bei mir sehr vergammelt und wollte sie einfach weglassen, weil ich denk ja ma nicht das nich das Fahrwerk selbstständig verändert, so leciht lässt es sich ja nich drehen. Was meint ihr dazu???
Ähnliche Themen
22 Antworten
hallo!
Welches KW-Fahrwerk hast du? Ein KW Variante2 ?
Mir fällt da nur ein Imbus ein und der sitzt oben auf dem Dämpfer, und man sieht ihn vom Motorraum aus.
Wenn es der ist, dann ist der dafür da, um die Härte des Fahrwerks zu verstellen. Die Höhe kannst du aber ünabhängig davon verstellen.
Mfg.
Ja hab Var.2
Ne das ist n Imbus wo man diesen Hakenschlüssel ansetzt um die höhe zu verstellen, du hast wahrscheinlich noch n anderes Modell oder n älteres.
die leute haben sich schon wat dabei gedacht ... also schraube rein ... falls vergammelt -> durch ersatzteile ersetzen!!!
nicht weg lassen, dann kann es durch die erschütterungen sein, dass es sich trotzdem verstellt!
Mmhh ja auch wenn ich mir das nur schwer vorstellen kann das es sich verstellt, hab sie ganz leicht wieder reingemacht, aber das Problem ist immer sie wieder rauszukriegen mit dem ganzen dreck der sich über die zeit da festsetzt, das häte man auch irgendwie besser lösen können.....
alu oder pvc verstellringe?
Verstellringe sind aus metall und die schrauben auch, die schrauben hab ich jetzt gelöst aber jetzt an der einen seite der verstellring muckt sich kein mm........
Servus,
das hatte ich beim KW3 im 2er damals auch.
Diese Alu-Federteller sind manchmal verdammt schwergängig, grade wenn etwas Dreck drunterhängt was sich ja leider nicht vermeiden lässt.
Bei den Kunststoff-Federtellern bei meinem 3er (KW2) gibts überhaupt keine Probleme.
Wenn du das Gewinde oft hoch- und runterschraubst, solltest du vielleicht mal drüber nachdenken, auf die Kunststoff-Federteller umzurüsten, die gibts bei KW als ET.
Die Aluteile hab ich damals auch verflucht.
Gruß Seggel
Zitat:
Original geschrieben von ELOJogi
Ja danke für die Info.
So langsam bin ich hier am verzweifeln mit dem sch... Fahrwerk......
Das Fahrwerk an sich ist richtig geil, nur die Alu-Federteller sind Müll.

Ich hatte das bei meinem damals so gelöst, dass ich warmes Wasser mit einem Schuss Spüli in eine Sprühflasche gekippt habe und damit den Dreck aus den Gewindegängen rausgespült hab.
Einfach die Düse aus Strahl stellen und immer feste draufhalten, dann geht der Dreck raus.

Hi!
Also, hatte ein ähnliches Problem beim meinem variante 1. Trotz Inox Line ist mit erstens die kleine Inbus Schraube sowie der ganze Verstellring auf dem Dämpfer festgegammelt. Musste die kleine Madenschraube rausbohren. Bei einem Dämpfer hats funktioniert, beim anderen lies sich der Verstellring immmernoch nicht bewegen (trotz massenweise WD40). Musste ihn rausflexen. Ersatz gabs kostenlos bei KW. Einfach angerufen, Problem geschildert und kostenlos einen Verstellring aus PVC bekommen.
Gruß Haiko
Mmhh ok danke ich werds versuchen mit hochdruck war ich schon dran die freien gewindelängen sind auch frei bloß anscheind ist der dreck genau zwischen federteller oder so
Kostenlos?Zitat:
Original geschrieben von zaneone
Ersatz gabs kostenlos bei KW./B]