Frage zu Knistern / Klappern beim A6
Hallo,
ja, ich habe die Suchfunktion genutzt 🙂.
Konkret: ich werde mich von meinem W211 (E 270 CDI) trennen, schlicht und ergreifend, weil ich dieses Jahr im Harz die Grenzen des Heckantriebs (aber auch des Frontantriebs unseres Skoda Fabia) kennenlernen musste. Daher muss ein allradangetriebenes Fahrzeug her, und in Frage kommen fuer mich nur der A6 (Avant 2.7 TDI quattro tiptronic) und der MOPF-W211 als E 280 CDI T 4-MATIC. Den A6 konnte ich zwischenzeitlich mehrfach bei SIXT fahren, und alle Fahrzeuge zeigten aus dem Armaturenbrett ein Knistern, das durch Druecken wieder eine Weile verschwand, dann aber wieder kam. Das neueste Fahrzeug hatte 300 km auf dem Tacho mit EZ 05/2006, ich war der erste Mieter.
Nochmal meine Frage, da dies kaufentscheidend sein wird:
was sind eure Erfahrungen mit Klapper- und Knistergeräuschen ? Solche Geräusche können mir den letzten Nerv rauben, und zumindest in diesem Punkt gab es keinerlei Probleme mit meinem W211. Selbst nach 42.000 km und 3 Jahren herrscht im Innenraum absolute Ruhe.
Der A6 Avant in Schwarz metallic gefaellt mir sehr gut, der MOPF-W211 allerdings auch.
Bitte ggf. eine PN schicken, da dies ein wichtiger Punkt fuer mich ist. Die Leasingkonditionen bei AUDI und Mercedes sind fast identisch und variieren nur um "Peanuts".
Beste Grüße
Frank
17 Antworten
Hallo Jungs,
also, alea iacta est - es wird ein "Dicker".
Ich war gestern bei Mercedes und fuhr die "neue" E-Klasse probe. Es handelt sich um ein sehr gutes Auto, keine Frage, letztendlich beendete ich die Probefahrt allerdings, ohne dass der emotionale Funken überspringen konnte. Als ich wieder in meinen "alten" W211 einstieg, fragte ich mich, wo der Fortschritt denn geblieben ist. Der Motor gefällt mir gar nicht (E "280" CDI V6), und sehr skeptisch wurde ich, als das 7-Gang-Automatik-Getriebe die Gänge bei kaltem Fahrzeug ruckartig einlegte - kein Vergleich zur Tiptronic des A6. Als mir der 🙁e Mercedes-Händler dann noch gut 5.000 Euro weniger für meinen W211 (topgepflegt, fast neuwertig) bot als der 🙂e AUDI-Händler, war die Entscheidung klar: wenn ein W211 einen so enormen Wertverlust hat, spricht nichts, aber auch wirklich gar nichts für den W211. Bitter ist, dass Mercedes nun das Vertrauen in die eigenen Fahrzeuge vollstaendig verloren zu haben scheint. Ach so, kurzzeitig interessierte mich die R-Klasse (wegen der Kinder). Ein Probesitzen hat ausgereicht, dass ich diesen Plan ganz schnell wieder verwarf: die Materialien im Innenraum wirken billig, und ich bin nicht überrascht, dass die R-Klasse ein Ladenhüter ist, obwohl das Konzept an sich interessant ist. Ein Q7 würde mich auch interessieren, aber die Lieferzeiten sind wohl jenseits von Gut und Böse, oder ?
Beim Vertragsabschluss - da sollte nun nichts mehr schief gehen - werde ich allerdings auf Sondervereinbarungen bzgl. des Knistern/Klappern sowie der beschlagenen Heckleuchten bestehen.
Ich bestelle übrigens einen A6 Avant 3,0 TDI quattro tiptronic mit Leder, DVD-Navi, adaptive light usw. Der Wagen liegt bei 60 k€ und soll ca. 6 Jahre gefahren werden, daher wird er auch nicht geleast.
Bye bye, W211 ! Schade eigentlich, ich hatte 2003, als ich mich von meinem 4B zugunsten eines W211 trennte, wirklich den Eindruck, Alles richtig gemacht zu haben - so kann man sich irren.
Schönen Tag noch
Frank
Zitat:
Original geschrieben von 3hot4you
Danke an Pupiche für diesen tollen Beintrag
Ich habe die gleichen Symptome wie "kabubasa".
- Fahrersitz Rückenlehne bei Gewichtsverlagerung (84Kg. Sollte es schon aushalten)
- So gut wie ständiges Knistern im Bereich des Zentralmonitors, Luftgebläse, Aluleiste. Vor allem bei längeren Autobahnfahrten wird’s nervig.Kennt jemand die offizielle Abhilfe gegen das Knistern an der Rückenlehne?
Gruss
Hallo ferrocen,
herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung! Hätte ich auch so gemacht! 😁 Du wirst es sicher nicht bereuen.
Erzähl uns auf jeden Fall zu gegebenem Zeitpunkt von der Abholung deines Traumwagens und insbesondere natürlich auch von ihm selbst! Und vergesse nicht, genügend Bilder zu schießen. 😉
Gruß, Marco
Zitat:
Original geschrieben von 3hot4you
Danke an Pupiche für diesen tollen Beintrag
Ich habe die gleichen Symptome wie "kabubasa".
- Fahrersitz Rückenlehne bei Gewichtsverlagerung (84Kg. Sollte es schon aushalten)
- So gut wie ständiges Knistern im Bereich des Zentralmonitors, Luftgebläse, Aluleiste. Vor allem bei längeren Autobahnfahrten wird’s nervig.Kennt jemand die offizielle Abhilfe gegen das Knistern an der Rückenlehne?
Gruss
Das Problem mit der Rückenlehne hatte ich ca. vier Tage. War auf einmal verschwunden.
An der Beifahrerseite kommt bei einigen ein Knistern aus dem Lüftungsbereich. Ein Lösungsansatz könnte dieser sein:
http://www.langzeittest.de/audi-a6-avant/berichte/2005/juli.php
Sollte dies generell die Ursache sein, kann man es selbst beheben!