1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Frage zu klackern Hydrostössel

Frage zu klackern Hydrostössel

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,
das Thema klackernde Hydrostößel nach dem Kaltstart bei kaltem Wetter wurde ja schon in einigen Trades beschrieben.
Bei mir klackert es auch wenn es kalt draußen ist und ich die Waeo- Motorvorwärmung nicht in Betrieb hatte.
Das klackern ist drehzahlabhängig und war heute bei 0 ° C nach ca. 2 km Fahrt komplett verschwunden (eher habe ich noch nicht gehorcht).

Welche Frage mich bewegt ist, kann das klackern auch was mit dem Steuerketttenspanner zu tun haben?
Das Problem ist ja gerade bei VW mit den TSI Mororen wakand.

Ich weiß, dass es bei MB Probleme mit einzelnen Motortypen bezüglich eines Zahnrades und des Kettenspanners gibt.

Allerdings ist mir in dem Zusammenhang auch noch nie der 200 K untergekommen.
Oder kennt Ihr da eine Problemstellung

Netter Gruß Clive

Beste Antwort im Thema

wakand = 😕  😛

wenn dann, vakant.

Aber: Vakanz (lat. vacans „leer“, „unbesetzt“; Adjektiv: vakant) bezeichnet ein Amt oder eine Arbeitsstelle, die momentan nicht besetzt ist und zur Neubesetzung ausgeschrieben ist.

Ich glaube, Du wolltest bekannt schreiben...  😉

By the way....  Klackern und Rasseln sind doch recht gut hörbare Eigenschaften. Das mit einem leichten Ton unterlegte Rasseln kann von der Duplexkette kommen, ist aber bei den Kompressormotoren sehr unüblich. Es sei denn, der Wagen ist mehr als 300000 Km gelaufen. Das häufger auftretende Klackern nach dem Kaltstart kann durchaus von den Hydrostößeln kommen. Dann sollte man versuchen, die Viskosität des Öls zu ändern. Ist es zu dick, macht man dünneres rein. ist es zu dünn, etwas dickeres ausprobieren. Aber immer die MB-Freigaben beachten.

Ich (180er Kompressor), und mein Schwieger-Dad (200er Kompressor), da sich der Esel ja immer zuerst nennt....🙄...und das erst später beim tippen bemerkt.... verwenden das Mobil 1 New Life 0-W40 und es klackert nichts. Mal abgesehen vom lauten Anlass-Geräusch in den ersten 3 Sekunden, welches aber bei den Roots-Gebläsen normal ist.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

@classles schrieb am 2. Oktober 2015 um 08:53:28 Uhr:


Ich habe auch meinen Freundlichen darauf angesprochen, dass ich den 180er Mootor für laut empfinde (klackern). Da er das selbe Auto fährt, weiß er sehr gut wovon ich spreche. Er meinte, dass die kleinen benziner etwas lauter sind und das ist so. In bezug auf Technik soll ich mir keine Gedanken darüber machen. Mit diesen Motoren gibt es so gut wie keine Probleme (benziner).

Ja die Motoren sind völlig problemlos. Meiner hat knapp 160.000 km weg und läuft wie am ersten Tag.

Netter Gruß Clive

Deine Antwort
Ähnliche Themen