Frage zu keyless go im C238
Guten Abend zusammen!
Ich hätte eine kurze Frage an C238 Besitzer mit keyless go Paket (oder gerne auch Limo-Eigner, das dürfte ja die gleiche Technik sein).
Ich habe bei der Bestellung meines coupé keyless go nur angekreuzt, weil ich die elektrische Hecklappe für so ein Fahrzeug eigentlich als "must have" sehe und die Öffnungsmöglichkeit per Fuß auch als ganz praktisch empfinde. Ansonsten ist mir keyless go wegen der wahrscheinlich erhöhten Sicherheitsrisiken (eine andere Diskussion) und dem für mich begrenzten sonstigen Nutzwert eher unsympathisch.
Frage: Wenn ich keyless go per Schlüssel (oder Command?) deaktiviere, bleibt dann die elektrische Heckklappe funktionstüchtig und ggfs. auch die "ich wische mal mit dem Fuß unterm Auto" Funktion erhalten?
Gruß in die Runde und schon mal Danke für sachdienliche Hinweise.
wodkalemon
Beste Antwort im Thema
Keyless Go hat noch einen super Vorteil... kürzlich hatte ich meinen Autoschlüssel in der Hand und habe was aus dem Kofferraum geholt. Super, alles raus, Taste gedrückt, Kofferraum geht zu. Sch.... Schlüssel drin. Das letzte mal
2005 mit meinem W211 passiert. Damals musste meine Frau mir den Schlüssel 100 km weit bringen. Mit Keyless Go kein Problem. Der Kofferraum geht wieder auf, weil das System den Schlüssel im Auto lokalisiert hat und abgeschlossen wurde. Puh, Glück gehabt 🙂
20 Antworten
Da habe ich auch gleich eine Frage zum System: man kann das Auto ja öffnen indem man einfach am Griff zieht. Und wenn man das Auto verschließen möchte dann hält man einfach den Daumen an die dafür vorgesehene Stelle.
Aber wenn man den Griff nun ganz normal in der Hand hält - also die Innenseite berührt - und dann mit dem Daumen außen auf die dafür vorgesehene Stelle drückt dann verriegelt das Fahrzeug nicht. Denn es werden ja beide Kontakt-Flächen gleichzeitig berührt. Für mich sieht es etwas komisch aus, wenn ich zum Verriegeln nur den Daumen irgendwie auf diese Kontaktfläche drücke (ohne den Griff zu berühren).
Oder habe ich da irgendetwas falsch gemacht...?
Das fiel mir an einem Skoda schonmal genauso auf, den ich als Leihwagen hatte. Andere haben das so gelöst, dass statt der Kontaktfläche ein kleiner Knopf ist. Dann muss man jedoch auch zum Öffnen den Knopf richtig drücken und nicht einfach nur am Türgriff ziehen.
Richtig: öffnen, den Griff richtig anfassen und zum Schließen einfach über die Kontaktfläche wischen...
Wo ist jetzt genau dein Problem? Das Wischen über die Kontaktfläche beim Verschließen? Man kann Probleme aber auch herbeireden, oder?
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 28. August 2017 um 23:43:11 Uhr:
Richtig: öffnen, den Griff richtig anfassen und zum Schließen einfach über die Kontaktfläche wischen...Wo ist jetzt genau dein Problem? Das Wischen über die Kontaktfläche beim Verschließen? Man kann Probleme aber auch herbeireden, oder?
Du bist es vielleicht so gewohnt, ich jedoch nicht. Dank "Knopf" kann ich bei meinem den Griff ganz normal anfassen und dann einfach den Knopf drücken. Das empfinde ich halt als etwas bequemer.
Für mich ist einfach die Tatsache, dass ich zum Verschliessen mit dem Finger über die Kontaktfläche wische, aber den Griff dabei nicht halten darf eben etwas ungewöhnlich, und das fiel mir wie schon gesagt vor Jahren bei einem Skoda schon unangenehm auf.
Ich wollte nur ausschließen, dass ich etwas falsch verstanden habe. Es ist sicher kein "No-Go" oder ein "Problem" wie du meinst, sondern etwas, an das man sich einfach umgewöhnen muss. Ich persönlich empfinde es halt als eine etwas unnatürliche Bewegung/Haltung. Aber ich schließe nicht aus, dass man das im Laufe der Zeit perfektioniert und wie selbstverständlich drüberwischt.
Nicht vergessen: ich bin ja nur Kurzzeit-Probewagen-Fahrer. 😉
Die kontaktfläche außen zum verschließen ist ziemlich weit rechts. Dass heißt wenn du die Türe ganz normal öffnest kommst du nicht automatisch an die kontaktfläche zum verschließen des Fahrzeugs.
Zum zusperren musst du nur irgendwie an die Stelle wischen drücken oder sonst was. Ich berühre meistens die Fläche einfach kurz mit dem Handrücken. Berührung reicht ja aus.
Ähnliche Themen
Genau so wie W21393 mach ich das auch. Und ich werde auch Keyless Go immer nehmen, so lange ich es mir leisten kann. Man will es irgend wann nicht mehr missen.
Okay - danke für den Tipp mit dem Handrücken - das muss ich bei meiner nächsten Probefahrt gleich nochmal probieren.