frage zu kanten umlegen ?

VW Golf 1 (17, 155)

hallo ich hab ne frage zum thema kanten umlegen,
ich hab schon oft von kanten umlegen gehört nur bin ich bis jz nie dahinter gekommen welche des sein sol, ich hab die schwarzen plastik verbreiterungen oben und wenn ich das bis jz so richtig verstanden hab is das die kannte wo diese montiert sind oder nicht, und bei tüv hab ich da dann probs oder nicht ? und noch ne frage weiß vl wer die original bodenfreiheit vom golf 2 danke ( hab ned g2 Bj 91 typ 19k 66kW )
mfg golf_2_tuner

27 Antworten

Ganz wichtig beim Kleben den Primer mitverwenden und beide Flächen vorher leicht anrauhen. Ich nehme dazu immer ein Scheiben kleber Set.
Da ich bei mir auch noch ein Stück des Radlaufes dran glauben musste, ca 2cm des Radlaufes und aus dem Grund auch die Radhausschale beschnitten werden musste, habe ich vorne pro Seite eine ganze tube kleber verwendet.

Ich hatte es ursprünglich auch mal nur mit Karosseriekleber ohne Primer versucht. War nix. Gingen bei den ersten Temparaturschwankungen ab. Erst jetzt mit Glaskleber und Primer vorweg, halten die Verbreiterungen bombig!

Karosseriedichtmasse. Nichts hält besser. Und Vorbehandlungen sind eigentlich unnötig.

also ich hab auch scheibenkleber genommen.mit primer natürlich und vorher alles gut reinigen,anrauhen wie schon gesagt wurde.

bei mir hälts echt super gut.

Ähnliche Themen

*staub wegpust*

morgen!^^

Ich muss mal eine kleine Info reinholen. Will bei mir die Kanten vorne+hinten umlegen mitm Gummihammer. Habe allerdings zu den Kunststoffradläufen noch ne Frage.

So wei ichs überall rauslese werden vorne die Nieten aufgebohrt, die Kante am Radlauf nur oben umgelegt und die Verbreiterung auch nur im oberen Bereich ausgeschnitten damit man sie an den unteren Punkten wieder festnieten kann und oben halt festkleben (reicht dafür Sikaflex?). Außerdem kann man ja dann auch noch die Radhausschalen wieder anschrauben.

Bei hinten bin ich aber noch skeptisch. Dort wird doch die ganze Kante umgelegt. Das heißt auch das ich die Verbreiterung komplett einfach nur ankleben muss oder? Mit Nieten ist dann ja nicht mehr so viel.

Noch zu den Nieten vorne, muss ich die bei VW holen oder gehn auch welche ausm Werkzeugkasten..?

Wieso willste hinten komplett umlegen?

Hm macht man genau wie vorne? Habe das bis jetzt noch nicht selber gemacht, nur zugeschaut. Nen Bekannter hatte die Kante hinten komplett umgelegt deswegen war ich mir nicht sicher. Aber ich will ja auch keine Walzen fahren^^

Es sollen 7x15 ET38 mit Platten drauf das hinten ET30 ist und vorne ET32. Also 8er Platten hinten und 6er vorne.

Mit was hast du denn deine Verbreiterungen wieder angeklebt? Unten hast ja genietet hab ich in deinem Blog gesehen. Hast dafür auch original Nieten von VW genommen?

Nö, wir haben genommen, was mein Kumpel grad da hatte... 😉

Von dem Gedanken an nen Gummihammer kannste dich bei der Hinterachse aber schonmal verabschieden, da kommste nicht weit mit. Bei 7" und et 30 wirds aber sowieso nicht so eng.

Hm ok dann werd ichs wohl erstmal mit Sikaflex ankleben und die Nieten benutzen die ich hier rumfliegen hab 😁

Ja wenn ich ohne umlegen auskommen würde wäre natürlich noch besser. Die 6x15 ET35 schleifen auf jeden Fall kein Stück bei aktuellem Tiefgang. Vielleicht mache ich auch 6er Platten rundum weiß ich noch nicht genau.

Ist nen bisschen blöd weil ich die Pneus erst nächste Woche auf den Felgen habe und auch erst dann die Platten bestellen kann.

Aber trotzdem, mit was soll ich das denn sonst hinten machen? Mit nem Metallhammer mit rundem Kopf oder was? 😁

Am geschicktesten mit nem Bördelgerät 😉

Also im Notfall, wenn du mit dem Hammer nicht weiterkommst, nimmst du dir ne große Wapu und wickelst nen Lappen drum, aber das ist halt echt Mist.
Beim Hämmern dran denken das man nen Kantholz auf der anderen Seite gegenhält, also im oberen Bereich des Radkastens.

Nach getaner arbeit das ordentliche Abdichten nicht vergessen, wenn da Rost ist kommste nimmer gut dran 😉

Zum Thema kleben, ich halte nicht viel von fliegenden verbreiterungen, zumal man die auch nicht mehr so gut bekommt.
Daher verwende ich nur Scheibenkleber, glaub 3 Kartuschen habe ich letztes mal verbraucht.

Gruss

Ja das ich dir Kante vorher gründlich sauber mache und von UBodenschutz befreie ist klar. Mit der Wasserpumpenzange wollte ich da eigentlich auch nicht bei weil ichs so versuchen will dass der Lack nicht reißt.

Werde das wenn dann so wie Serial machen, das ich unten wieder festnieten kann und oben dann halt nur festklebe.

Was für nen Kleber hast du genau benutzt?

Zitat:

Original geschrieben von xero91


Ja das ich dir Kante vorher gründlich sauber mache und von UBodenschutz befreie ist klar. Mit der Wasserpumpenzange wollte ich da eigentlich auch nicht bei weil ichs so versuchen will dass der Lack nicht reißt.

Werde das wenn dann so wie Serial machen, das ich unten wieder festnieten kann und oben dann halt nur festklebe.

Was für nen Kleber hast du genau benutzt?

Unten genietet ist ja klar 😉

Ich meinte nicht die Kanten saubermachen sondern nach dem Umlegen, vorm befestigen der Leiste gut gegen Rost konservieren. Ich habe dazu erst Fertan, dann Grundierung und zusätzlich noch Scheibenprimer verwendet.

Als Klebemittel habe ich mir ganz herkömlich die Scheibenklebersets aus dem Zubehör (nicht Atu) genommen.

Falls es bei dir super eng wird mit der Berreifung vorne, kann man auch noch die Flex nutzen um sich etwas mehr platz zu verschaffen. Aber das muss jeder selber wissen ob er das seinem Auto antuen möchte 😉

Achso.

Ja ich wollte die saubermachen und dann schonmal mit Hammerit "von innen" einschmieren und das selbe dann nochmal wennse umgelegt ist. Dann wollte ich grundieren und mit Dose nochmal lacken...^^

Werde das dann wohl auch mit Scheibenkleber machen scheint ja ganz gut zu halten.

Zu dem eng 😁 Naja so eng wirds nich werden denke ich, 7x15 ET30/32 ist ja eher sehr zahm 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen