Frage zu Heckscheibenreinigungsanlage

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

an dem Golf meine Mutter (1.4l) funktioniert hinten an der Heckscheibe die Spritzwasseranlage nicht mehr. Der Motor ist am arbeiten wenn man hinten spritzen will, sogar der Behälter wird leerer aber es kommt einfach hinten kein Wasser auf die Scheibe. Habe hinten die Verkleidung auch abgebaut der Schlauch sitzt auch fest drauf. Kann mir jemand sagen, wo hier der Fehler liegt? Selbst wenn ich nen halben Behälter auf die Scheibe jage, ich sehe einfach kein Wasser unter dem Auto oder irgendwo langlaufen. Wo geht der ganze Kram hin?? Bin ziemlich ratlos!

12 Antworten

Kann sein das es ins Wageninnere läuft...Bei mir war das Problem auch mal...Hat mich 80€ beim 🙂 gekostet. Da die Leitungen über Verbindungsstücke verbunden sind,sind auf der ganzen Strecke von vorn bis hinten vermutlich mehrere Verbindungsstücke drin,wovon eins undicht geworden sein könnte.Bei mir war es damals das letzte Stück,also musste nur die Kofferraumverkleidung raus,aber hat 1 1/2 Stunden gedauert...
Aber wo die Leitung von vorn nach hinten verlegt ist kann ich Dir leider auch nicht genau sagen

Dein Problem ist leicht erklärt die Düse hinten war wahrscheinlich verkalkt und somit zu. Und deine Mutter hat dann immer und immer wieder Probiert bis der schlauch durch den druck Geplatzt ist und somit läuft das Wasser irgendwo meistens im dach Himmel herum und sucht sich einen Ausgang wen mittel drin war müssten flecken da sein am Dach Himmel somit kannst du die lecke stelle eingrenzen hoffe konnte helfen
Gruß hegaublitz

kann im Wageninneren nichts erkennen. Meint ihr das es Wert ist den Dachhimmel mal auszubauen??

hab das Problem bei mir auch .. am hinterem ende kurz vor der heckklappe quasi an der säule läuft mir die suppe immer runter ..

sieht man ganz gut wenn man bisschen Wasser durch die Düsen pumpt.

Ich muss mal nen Foto machen und dann soll mir einer mal bitte erklären wie ich da rankomme 🙂

GreetZ blub 

Nein die Leitung liegt auf der fahrerseite sie gehen an der a Säule hoch und hinten kommt sie dann neben den Heckklappen Schanirren raus (die etwas dickeren schlauchartigen Gebilde) wen du an der Tür die Lippe etwas aufmachst kannst du mit der Taschenlampe genauer schauen oder an der a Säule Mal hinter die Abdeckung fassen vielleicht hast du Glück
Gruß hegaublitz

Zitat:

Original geschrieben von blubingame


hab das Problem bei mir auch .. am hinterem ende kurz vor der heckklappe quasi an der säule läuft mir die suppe immer runter ..

sieht man ganz gut wenn man bisschen Wasser durch die Düsen pumpt.

Ich muss mal nen Foto machen und dann soll mir einer mal bitte erklären wie ich da rankomme 🙂

GreetZ blub 

Du musst nur die Verkleidung entfernen.Ist alles nur geclipst...Aber trotzdem vorsichtig,das kein Clip abbricht...Dann solltest Du die Leitung auch schon sehen

Wisst ihr, ob die Verkleidung beim Variant auch nur geclipt ist? Ich habe ein bißchen Angst, wenn ich an der Verkleidung ziehe, dass ich nachher zwar die Verkleidung ab habe, aber einige Plastikteile kaputt sind.

Wo kann ich denn bei der Verkleidung am besten anfangen zu ziehen, um es sauber auszubauen?

Gruß
Bobhahn

fahre irgendwo an einen trockenen platz, lass die anlage bisschen laufen und schau dann unterm auto ob der boden nass geworden ist. Es kann auch sein, dass der Schlauch im Motorraum undicht geworden ist, und das Wasser auf den boden tropft.

Erst im Motorraum nachschauen bevor ihr den Himmel abbaut

Zitat:

Original geschrieben von blubingame


hab das Problem bei mir auch .. am hinterem ende kurz vor der heckklappe quasi an der säule läuft mir die suppe immer runter ..

sieht man ganz gut wenn man bisschen Wasser durch die Düsen pumpt.

Ich muss mal nen Foto machen und dann soll mir einer mal bitte erklären wie ich da rankomme 🙂

GreetZ blub 

Bei mir war das genau so, der Himmel war dann auch sehr fleckig und nass immer. Musste dazu relativ viel ausbauen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Hatte die Leiste oben am Kofferraum abgemacht, um den Himmel etwas abzusenken und habe mich dann von hinten links bis zur B-Säule noch vorarbeiten müssen, um den Himmel weiter runterzubekommen und um an die Stelle zu gelangen. Möchte da aber auch nichts Falsches erzählen, ganz sicher bin ich mir nicht mehr. Am besten machst du erstmal den Himmel nur hinten ein Stück vorsichtig runter und guckst ob du die Stelle genauer lokalisieren kannst. Dann erschließt es einem eigentlich selbst wo man hin muss und was dafür alles ab muss.

Gruß Dominic

Alles klar 🙂

Vielen Dank ich werder mich mal daran machen mir die Sacher genauer anzuschauen und berichte dann 🙂.

Muss ich da etwas ersetzen also ein Teilstück der Leitung oder kann es auch einfach sein, dass die Leitungsteile nur wieder "ineinander" gesteckt werden müssen.

Greetz blub 

Das ist so ein Verbindungsstück, um 2 Schläuche zu verbinden.
Normalerweise ist das so, dass dort ein Schlauch von abgesprungen ist und dann läuft das Wischerwasser halt munter und fröhlich dort raus. Ich hab das Ganze wieder zusammengesteckt und "super professionell" mit Kabelbindern noch fixiert. 😉 Hoffe das hält einige Zeit.
Aufpassen muss man halt mit Verkalkungen und zu wenig Frostschutz im Wischerwasser. Wenn irgendwo etwas fest sitzt und man versucht trotzdem zu pumpen, dann wird der Druck zu groß und irgendwo platzt die Verbindung dann ab.

Gruß

Teste doch mal,ob vielleicht vorne am Behälter ne Leitung undicht ist...Mach die Haube auf,fass mal rund um den Behälter ob alles trocken ist...Wenn Du natürlich grad Wasser aufgefüllt haben solltest,blas mal mit Druckluft trocken,dann betätigst Du nur den hinteren Wischer....Sollte am Behälter dann eine Verbindung undicht sein,wirst Du es merken wenn Du dann nochmal um den Behälter fasst oder sich auch Wasser unterm Auto sammelt....Wichtig ist dabei,das Du auch wirklich nur den hinteren Wischer benutzt...Ansonsten kannst Du nicht feststellen,wenn denn Wasser unterm Auto ist,ob es von der Leitung ist oder aus den Ablaufkanälen vorne kommt,denn die enden auch unterm Auto,aber in den Radkästen bei der Spritzwand....Sollte vorne alles dicht sein,dann läuft Dir das Wasser ins Wageninnere...Wenn am Himmel nichts zu sehen ist,dann solltest Du mal mit der Hand den Himmel abtasten,denn wenn Du auch die Wasserflecken nicht sehen solltest,aber die Feuchtigkeit merken solltest Du dann schon...Wenn da auch nix ist,dann kann es nur noch irgendwo hinter den Verkleidungen sein....

Deine Antwort