Frage zu Halogen-Scheinwerfer
Hallo Community,
seit Dienstag kann ich meinen Polo 1.6 TDI mit 95 PS mein eigen nennen.
Gestern war meine erste Nachtfahrt mit ihm und mit erschrecken ist mir aufgefallen, dass das Fernlicht des Polos nicht wirklich weit geht. Maximal 100 Meter. Ich habe die Halogen-Scheinwerfer.
Hat jemand von euch schon die selben Erfahrungen damit gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Diver1972 schrieb am 16. Februar 2019 um 19:02:32 Uhr:
Ich habe meinen Polo Join nun fabrikneu bekommen und muss sagen das eine Fahrt bei Nacht doch irgendwie was dunkel ist. Wer kann mit sagen, welche Halogen Lampe als Ersatz zu den ab Werk verbauten Lampen einfach selbst zu beschaffen und einzubauen ist. Natürlich auch zugelassen. Gerne Modell, Typ etc. oder einen Link. Vielen Dank.
Wir hatten im letzten Polo meiner Frau die Osram Nightbreaker der 2. Generation und waren was die Lichtverteilung und Helligkeit angeht sehr zufrieden. Nach Einbau die Scheinwerfer Einstellung überprüfen lassen . Das Fahrlicht erst einzuschalten nachdem der Motor gestartet wurde erhöht zusätzlich die Lebensdauer der Glühlampen.
MfG Mario
46 Antworten
Der Polo hat glaube Hella scheinwerfer und keine billigen von valeo
Häh?
Bitte zu bedenken, das die Technik vom Leon wesentlich älter ist, als die vom Polo.
Kann gut sein, das die Fehler vom Leon nicht mehr vorkommen.
Meine LED sind Top! Der Mercedes mit Xenon war nicht viel besser.
Ich will keine H7 mehr haben.
Was man nicht außer acht lassen sollte ,
Ist das die LED Scheinwerfer vom Leon im Alter an Leuchtkraft verloren haben.
Da gibt es beim Polo noch keine Erfahrungswerte.
Aber hoffen wir mal , das die Technik u die Qualität bei Volkswagen sich weiter entwickeln haben !
Ähnliche Themen
Zitat:
@unleashed4790 schrieb am 23. Oktober 2018 um 12:56:37 Uhr:
Häh?
HELLA ein deutscher Hersteller der Scheinwerfer Rückleuchten usw fertig. Die Qualität ist besser als z. B valeo die z. B die Scheinwerfer im trendline fertigen.
Zitat:
@Polomatze1986 schrieb am 24. Oktober 2018 um 12:54:08 Uhr:
Zitat:
@unleashed4790 schrieb am 23. Oktober 2018 um 12:56:37 Uhr:
Häh?HELLA ein deutscher Hersteller der Scheinwerfer Rückleuchten usw fertig. Die Qualität ist besser als z. B valeo die z. B die Scheinwerfer im trendline fertigen.
VALEO hat z. B. 7 Werke in Deutschland, die "Sichtsysteme" - sprich Scheinwerfer herstellen. Eines davon sogar direkt in Wolfsburg. Das abgespekte Lastenheft der Trendline Modelle dem Zulieferer anzulasten ist schon mutig. Die bauen genau das, was VW bestellt - nicht weniger und sicher auch nicht mehr.
Zitat:
[i ALEO hat z. B. 7 Werke in Deutschland, die "Sichtsysteme" - sprich Scheinwerfer herstellen. Eines davon sogar direkt in Wolfsburg. Das abgespekte Lastenheft der Trendline Modelle dem Zulieferer anzulasten ist schon mutig. Die bauen genau das, was VW bestellt - nicht weniger und sicher auch nicht mehr.
Stimmt schon! Doch nur weil das Lastenheft gleich ist, bauen zwei Hersteller noch lange nicht identische Produkte!
Zitat:
@Kiwi67 schrieb am 24. Oktober 2018 um 14:56:32 Uhr:
Zitat:
[i ALEO hat z. B. 7 Werke in Deutschland, die "Sichtsysteme" - sprich Scheinwerfer herstellen. Eines davon sogar direkt in Wolfsburg. Das abgespekte Lastenheft der Trendline Modelle dem Zulieferer anzulasten ist schon mutig. Die bauen genau das, was VW bestellt - nicht weniger und sicher auch nicht mehr.
Stimmt schon! Doch nur weil das Lastenheft gleich ist, bauen zwei Hersteller noch lange nicht identische Produkte!
Aber leider ist das Lastheft ja nicht gleich, da VW bewusst die Trendline Varianten etwas "einfacher" hält.
Man würde überrascht sein, wieviel VALEO in jedem einzelnen Fahrzeug deutscher Hersteller steckt - auch im Bereich Assisenzsysteme oder Elektrik. Ich bin überzeugt davon, dass hier durchaus nach den in Deutschland üblichen Qualitätsstandards gefertigt wird. Darum kann man schlicht und ergreifend eine Pauschalaussage "HELLA ist besser als VALEO" nicht stehen lassen. Aber das war jetzt genug OT 🙂😉
Zitat:
@Polo95DSG schrieb am 21. Oktober 2018 um 20:49:57 Uhr:
Bei mir waren sowohl im Abblend- als auch im Fernlicht Osram 64210L verbaut, also Longlife-Lampen. Habe sie durch Osram NightBreaker Laser ersetzt. Ein Foto des Abblendlichts findet sich im anderen Halogen-Thread.
Danke für die Information. Das macht mir Hoffnung. Da müsste sich ja ein akzeptabler Kompromiss finden lassen der wenigstens ein Jahr hält und trotzdem mehr Licht auf die Straße bringt, als diese Funzeln. Ich hatte befürchtet das sei die Spitze der Halogentechnik die hier verbaut ist und alle anderen illegalerweise mit falsch eingestellten 2000 W Nachrüst-LED unterwegs sind, oder das ich eventuell Nachtblind bin.
Da tausch ich lieber nach ein paar hundert Stunden die Birnen aus als tausende im Blindflug unterwegs zu sein, sobald da Gegenverkehr in deine Richtung leuchtet.
Ich habe meinen Polo Join nun fabrikneu bekommen und muss sagen das eine Fahrt bei Nacht doch irgendwie was dunkel ist. Wer kann mit sagen, welche Halogen Lampe als Ersatz zu den ab Werk verbauten Lampen einfach selbst zu beschaffen und einzubauen ist. Natürlich auch zugelassen. Gerne Modell, Typ etc. oder einen Link. Vielen Dank.
Zitat:
@Diver1972 schrieb am 16. Februar 2019 um 19:02:32 Uhr:
Ich habe meinen Polo Join nun fabrikneu bekommen und muss sagen das eine Fahrt bei Nacht doch irgendwie was dunkel ist. Wer kann mit sagen, welche Halogen Lampe als Ersatz zu den ab Werk verbauten Lampen einfach selbst zu beschaffen und einzubauen ist. Natürlich auch zugelassen. Gerne Modell, Typ etc. oder einen Link. Vielen Dank.
Wir hatten im letzten Polo meiner Frau die Osram Nightbreaker der 2. Generation und waren was die Lichtverteilung und Helligkeit angeht sehr zufrieden. Nach Einbau die Scheinwerfer Einstellung überprüfen lassen . Das Fahrlicht erst einzuschalten nachdem der Motor gestartet wurde erhöht zusätzlich die Lebensdauer der Glühlampen.
MfG Mario
Wie wäre es, bei solchen Fragen einfach mal Google zu fragen?
Schau einfach mal hier:
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/h7-gluehlampen/
oder hier:
https://www.autobild.de/.../...pentest-adac-testet-typ-h7-4498647.html
Aus- und Einbau der Scheinwerfer ist übrigens kinderleicht!
Aber bitte tu den anderen Verkehrsteilnehmern einen Gefallen und kauf ausschließlich getestete Markenprodukte.
Mein subjektiver Eindruck ist, daß es in den letzten Jahren immer mehr Idioten gibt, die sich Lampen einbauen nach dem Motto, Hauptsache hell. Daß sie dabei aber den Gegenverkehr massiv blenden und damit auch sich selbst gefährden, scheint keiner zu bedenken.
Ich würde sowieso für einen jährlichen verbindlichen Lichttest plädieren...
Grüßle
Danke für die beiden Antworten. Google hatte ich schon bemüht und war etwas erschlagen und nachfolgend verunsichert. Jetzt alles besser. Vielen Dank!
Ich habe immer gute Erfahrungen mit Osram Nightbreakern gemacht. Beachte aber: Hellere Halogenleuchtmittel haben in der Regel einen dünneren Glühfaden, welcher demzufolge auch empfindlicher bzw. schneller durch ist.
Im Klartext: Wenn ein paar Birnen bei dir länger als ein Jahr halten, hast du Glück gehabt.
Hab Halogenfunzeln und die waren auch zu tief eingestellt. Hab das auf die vorgeschriebene Mindestneigung einstellen lassen, seither passts. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.