Frage zu GSM Telefon !
Hallo !
wer von den XC 90 Fahrern hat das integrierte GSM Telefon ? Wie sind eure Erfahrungen damit ?
Kann man den zusätzlichen Telefonhörer in der Mittelkonsole auch weglassen, bzw. stört der oder nicht?
Lohnen sich die 850€ dafür ?
Gruss
56 Antworten
Unter den Volvo-Fahrern scheinen sich kaum Voodoophone-Kunden zu befinden...
Mein Problem: Ich bin fester Voodoophone-Kunde, werde aber erst im Mai (so Torslanda will) Volvo-Fahrer. Mein Freundlicher meinte, man benötige eine Twin-Card oder lasse sich einen 2. Vertrag bei seinem Provider ausstellen, koste ja nur 5,- Öcken. (!!!) Mit der Twin-Card gibt es aber Probleme, wie oben schon beschrieben, wegen der letzten Einwahl ins Netz, die zählt. Und einen Extra-Vertrag sehe ich nicht ein.
Also besser eine Freisprecheinrichtung von einem Mobilfunkfritzen einbauen lassen und Leasinggebühr sparen?
Monty, ratlos in Holzwickede
Zitat:
Original geschrieben von Monty_75
Unter den Volvo-Fahrern scheinen sich kaum Voodoophone-Kunden zu befinden...
Mein Problem: Ich bin fester Voodoophone-Kunde, werde aber erst im Mai (so Torslanda will) Volvo-Fahrer. Mein Freundlicher meinte, man benötige eine Twin-Card oder lasse sich einen 2. Vertrag bei seinem Provider ausstellen, koste ja nur 5,- Öcken. (!!!) Mit der Twin-Card gibt es aber Probleme, wie oben schon beschrieben, wegen der letzten Einwahl ins Netz, die zählt. Und einen Extra-Vertrag sehe ich nicht ein.
Also besser eine Freisprecheinrichtung von einem Mobilfunkfritzen einbauen lassen und Leasinggebühr sparen?Monty, ratlos in Holzwickede
[Stirnrunzel] Wo ist Dein Problem? Ich bin auch Vodafone Kunde [/Stirnrunzel]
Eine weiter Karte brauchst Du oder willst Du die immer aus Deinem Handy rauspulen. Evtl. hast Du ja noch ein altes Siemens S10 oder Sony2000, da kannst Du evtl. nur "Kartenschlitten" einfach wechseln.
Und dann Probleme mit der letzen Einwahl, was soll das sein? Nicht immer gleich in Panik geraten. Was macht Dir wirklich Sorge?
CU
BK
Nun, die zweite Karte kann ich kostenlos als Twin-Card bekommen.
Alternativ die eines zweiten Vertrages, dessen Nummer ich als Autotelefon nehme, mein Handy jedesmal beim einsteigen ausschalte und sämtliche Gespräche kostenlos netzintern weiterleiten lasse. Anschließend beim aussteigen mein Handy wieder starte.
Die Alternative ist mir dann doch sehr aufwändig.
Das Problem der Twincard ist, daß der Händler mir das Handling (tolles Wortspiel, gelle?) als unzuverlässig beschrieben hat. So soll das Einwählen ins Netz im Auto funktionieren. Wenn man allerdings aussteigt, dann gelte das Autotelefon (auch, wenn es ausgeschaltet ist!) immer noch als "zuletzt eigewählt". Anrufe auf die Mobilnummer würden mich dementsprechend als nicht erreichbar kennzeichen, obwohl das Handy in meiner Tasche fröhlichen Empfang hat.
Monty, immer noch recht ratlos
Zitat:
Original geschrieben von Monty_75
Nun, die zweite Karte kann ich kostenlos als Twin-Card bekommen.
Alternativ die eines zweiten Vertrages, dessen Nummer ich als Autotelefon nehme, mein Handy jedesmal beim einsteigen ausschalte und sämtliche Gespräche kostenlos netzintern weiterleiten lasse. Anschließend beim aussteigen mein Handy wieder starte.
Die Alternative ist mir dann doch sehr aufwändig.Das Problem der Twincard ist, daß der Händler mir das Handling (tolles Wortspiel, gelle?) als unzuverlässig beschrieben hat. So soll das Einwählen ins Netz im Auto funktionieren. Wenn man allerdings aussteigt, dann gelte das Autotelefon (auch, wenn es ausgeschaltet ist!) immer noch als "zuletzt eigewählt". Anrufe auf die Mobilnummer würden mich dementsprechend als nicht erreichbar kennzeichen, obwohl das Handy in meiner Tasche fröhlichen Empfang hat.
Monty, immer noch recht ratlos
Da erscheint mir die Twin Card doch die bessere Lösung.
Das hört sich ja toll an, was Dein Händler da so erzählt. Aber seine Preisliste kennt er, oder?
Laß Dir mal sein Auto zeigen.
Das Telefon verhält sich deterministisch im Rahmen der physikalischen und technischen Gegebenheiten.
Mir ist das mit der mailbox noch nie bewußt passiert, andererseits stirbt niemand, wenn ich nicht sofort dran bin.
Was ich kenne ist das konkurrierende Einwählen beim Zellenwechsel mit Gesprächsabbruch.
Ist mir irgendwie in der Stadt noch nie bewßt passiert. Und bei längeren Fahrten mache ich das Handy aus und habe nur das Autofon an.
CU
BK
PS: Im Zug ist das Telefonieren viel sschlechter 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Monty_75
N
Das Problem der Twincard ist, daß der Händler mir das Handling (tolles Wortspiel, gelle?) als unzuverlässig beschrieben hat. So soll das Einwählen ins Netz im Auto funktionieren. Wenn man allerdings aussteigt, dann gelte das Autotelefon (auch, wenn es ausgeschaltet ist!) immer noch als "zuletzt eigewählt". Anrufe auf die Mobilnummer würden mich dementsprechend als nicht erreichbar kennzeichen, obwohl das Handy in meiner Tasche fröhlichen Empfang hat.
Monty, immer noch recht ratlos
Das stimmt so nicht bei der Twincard.
Du musst nur immer das nicht benutzte Telefon ausschalten. Dann klappt das. Also aussteigen aus dem Auto, Autotelefon schaltet sich von alleine aus, dann erst Handy wiedereinschalten - dieses bucht sich dann sofort als aktives Gerät ins Netz.
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von topi76
Das stimmt so nicht bei der Twincard.
Du musst nur immer das nicht benutzte Telefon ausschalten. Dann klappt das. Also aussteigen aus dem Auto, Autotelefon schaltet sich von alleine aus, dann erst Handy wiedereinschalten - dieses bucht sich dann sofort als aktives Gerät ins Netz.Gruß
Torsten
Da gibt es dann aber noch das Gesetz des Stärkeren.
IdR geht das Gespräch auf das Gerät, das den besseren Empfang hat.
Und das ist im Auto nicht das Handy und bei ausgeschaltetem Auto eben doch das Handy.
Du kannst Dich entspannt in Dein Auto setzen und das Handy angeschaltet in der Mittelkonsole ablegen. Die eine oder andere Nummer nachschauen, die eben nicht im Auto einprogrammiert ist und fröhlich über das Autotelefon telefonieren.
Nebenwirkungen wurden beschrieben.
Dann aussteigen und von nun an auf dem Handy quaaseln
An und Ausschalten ampfielt sich, je nach persönlicher Neigung und Gesprächssicherheitsbedürfnis. Bei Strahlenphobie sollte man natürlich jedes Handy im Auto sofort ausschalten.
CU
BK
PS: Und da haben wir ihn: Meinen persönlichen Mangel am Autotelefon: Es sind bisher keine Nummern einprogrammiert. 20 Nummern wahlwiederholung und ab und zu ein Zettel (oder das Handy bei der Hand) reichten bisher.
Zitat:
Original geschrieben von topi76
dann erst Handy wiedereinschalten - dieses bucht sich dann sofort als aktives Gerät ins Netz.
Okay, das war 1990...aber sollte es 2005 auch noch so sein?? Warum geht's denn bei anderen (z.B. BMW) ??? Mir fällt auf, dass immer, wenn VOLVO irgendeinen Mist (sorry, gibt's ja!!) gebaut hat oder es verbesserungswürdige Details gibt, hier von vielen versucht wird, das als gut, logisch und möglichst noch der Sicherheit dienend zu erklären! Nix gegen Markentreue, zumal hier im VOLVO-Forum, aber wenn die Jungs im Norden Schwachsinn machen, muss man das auch mal beim Namen nennen dürfen.
Würde die Fahrertür beim V70 immer erst beim 3. Mal zuknallen zubleiben, würde es hier sicher auch Fans geben, die dafür eine positive Erklärung haben ("damit man noch zweimal nachdenken kann, ob man nicht was im Auto vergessen hat!"😉
Nix für ungut....ich liebe ja auch den Elch!! 😉 😁
Michael (der jetzt seine schlechte Laune nicht mehr an seinen Mitarbeitern ablassen muss... 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Okay, das war 1990...aber sollte es 2005 auch noch so sein?? Warum geht's denn bei anderen (z.B. BMW) ??? Mir fällt auf, dass immer, wenn VOLVO irgendeinen Mist (sorry, gibt's ja!!)😁
Michael (der jetzt seine schlechte Laune nicht mehr an seinen Mitarbeitern ablassen muss... 😁 )
Das liegt nicht an Volvo sondern an Vodafone und deren Twincard Lösung.
Vodafone klont einfach die SIM!
Man hat 2 identische SIM mit der gleichen IMEI...
Wenn beide sich einbuchen, dann ist immer das zuletzt eingebuchte aktiv. Fährt man nun munter durch die Gegend wechselt das aktive Telefon bei jedem Zellenwechsel...
as nutzen beider SIMs zur gleichen Zeit im Ausland, kann die Sperrung nachsichziehen, weil das Netz merkt, dass 2 mal die identische Karte aktiv ist (laut GSM Spezifikation darf das nicht sein).
Gruß
Torsten
PS - das Verhalten der D2 Twincard in einem BMW sollte genau das gleiche sein. (problembehaftet, wenn beide Karten aktiv sind)
Zitat:
Original geschrieben von topi76
Das liegt nicht an Volvo sondern an Vodafone und deren Twincard Lösung.
Ich nutze seit Jahren das selbe Card/Twincard-Set von D1 (Mobilphone) und da gabs mit BMW keine Probs, wohl aber jetzt mit VOLVO...an den Karten und dem Provider hat sich nix geändert!!
Gruss Michael
Zitat:
Das liegt nicht an Volvo sondern an Vodafone und deren Twincard Lösung.
Ich kann das nur bestätigen. Ich habe erst seit MY 05 S60 das Volvo Telefon. Vorher hatte ich eine Freisprecheinrichtung nachgerüstet und ein altes Siemens Handy ständig im Auto. Das Verhalten war genau das gleiche wie mit dem Volvo Festeinbau.
=> Ubrigens von der Sprachqualität vom Einbau Lichtjahre besser als die nachgerüstet Freisprecheinrichtung.
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Ich nutze seit Jahren das selbe Card/Twincard-Set von D1 (Mobilphone) und da gabs mit BMW keine Probs, wohl aber jetzt mit VOLVO...an den Karten und dem Provider hat sich nix geändert!!
Gruss Michael
Die D1 Lösung ist aber eine andere. Das sind zwei Eigenständige Karten, mit eigener Seriennummer.. (und geschickten? Umleitungen zwischen den beiden Karten).
Nicht zu vergleichen mit der Vodafone Lösung, um die es hier geht.
Ärgerlich aber, dass die D1 Lösung nicht funktioniert für Dich.
Die neue Eplus Lösung (die alte entsprach Vodafone) klappt bei mir ganz hervorragend - wenn auch mit Tricks - für die aber Volvo auch nicht direkt was kann. (siehe anderer Thread in dem ich zu dem Thema gepostet habe).
Kenne mich leider nicht gut genug aus mit der D1 Lösung um genaueres zu sagen.
Gruß
Torsten
Zum TELEFONIEREN wird man kaum eine bessere integrierte Lösung finden. Man muss eben nur lernen sein Handy wärend der Fahrt auszumachen wenn man sicher sein will, das Gespräche wärend der Fahrt auch wirklich im Auto und nicht auf dem Mobilteil landen. Zumindest bei Vodafone, wurde von den Vorrednern hinlänglich erklärt. O2 soll Master/Slave- Karten haben.
NAch 3 Jahren mit dem eingebauten GSM- Teil war es für mich keine Frage, für das neue Leasingauto wieder die integrierte Lösung zu nehmen. Alles iss besser als dieses gebamsel irgendwo an der Mittelkonsole, womöglich noch so angebracht, das man auf dem Beifahrersitz ständig mit dem Knie dranstößt...
Mathias
persönlich fände ich es am besten wenn in der mittelkonsole ein steckport wäre den man jenachdem welches handy man besitz per adapter umrüsten kann und dann einfach sein handy dransteckt und dann alles vom integriertem telefon alles erkannt wird.
volvo haengt da irgendwie hinterher glaub ich 😁
greetz
matthias
der auf vertragsverlängerung und sein V3 wartet
Zitat:
Original geschrieben von blufi
Da bin ich da wahrscheinlich auch kein Maßstab, da ich ein Handy maximal 3 Monate habe. (aktuell: SDA, MDAIII, Razr). Da macht bluetooth sehr viel mehr Sinn.
Schöne Grüße
Blufi
naja wenns sonst nix is.....
kannst net mit handy's umgehen und se sind so schnell bei dir kaputt oder bist einfach einer der immer up-to-date sein will 😁
hrhr
net in falschen hals bekommen...just a joke
Ich versteh nicht, warum ihr eure Mobiltelefone immer aus und einschalten müßt?
Ich habe den Festeinbau im S60 mit Twin Card von T-Mobile. Wenn ich starte geht das Autotelefon automatisch an, beide Telefone sind aktiv und läuten auch gleichzeitig. Ich kann mir aussuchen, bei welchem ich abhebe - hab das mobile immer auf vibrieren gestellt, weil ich es ohnehin immer in der Hemdtasche trage.
Einziger Nachteil: wenn du am Autotelefon abhebst, zeigt das mobile danach "Anruf in Abwesenheit" an. Kann man aber auch wieder als Vorteil sehen, weil man dann die Nummern alle abspeichern kann.
Zur Sprachqualität kann man nicht meckern, allerdings wird der S60 2,4D ab 2900 U/min etwas brummig, was das telefonieren ab 130 km/h sehr unkomfortabel macht - da kann aber das Telefon nichts dafür!
Die Bedienung ist verglichen zu den mobilen Handys schon sehr umständlich - ich bin z.B. noch nicht draufgekommen, wie man Nummern abspeichert, die eben angerufen haben - muss aber gestehen, dass ich auch noch nicht im Handbuch nachgelesen habe!
Am meisten stört mich die Reaktionszeit - wenn du auf den "Abheben - Knopf" am Lenkrad drückst, mußt du ein paar sec. warten und dich dann erst melden, sonst hört das noch keiner!
Also zusammenfassend würde ich sagen, wenn die Twin - Card nicht die Firma zahlen würde, würde ich das Telefon nicht mehr mitbestellen - fest eingebaute FSE bekomme ich um 400 EUR - das heißt, um den Aufpreis kann ich mir zwei kaufen - wobei die Sprachqualität in meinem Opel Vectra mit Nokia 6310 mit orig. Festeinbaufreisprecheinrichtung nicht schlechter war.
Bluetoothlösung würde ich nicht nehmen, weil der Akku am Handy dann nurnoch einen Bruchteil der Zeit hält!
Zitat:
Original geschrieben von rosi01
Ich versteh nicht, warum ihr eure Mobiltelefone immer aus und einschalten müßt?
Ich habe den Festeinbau im S60 mit Twin Card von T-Mobile.
Weil wir hier von der D2/Vodafone Twincard sprechen!
Und die ist techn. nicht vergleichbar mit der T-Mobile Lösung.
Gruß
Torsten