Frage zu GSM Telefon !

Volvo S60 1 (R)

Hallo !

wer von den XC 90 Fahrern hat das integrierte GSM Telefon ? Wie sind eure Erfahrungen damit ?
Kann man den zusätzlichen Telefonhörer in der Mittelkonsole auch weglassen, bzw. stört der oder nicht?

Lohnen sich die 850€ dafür ?

Gruss

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


ist das jetzt beigentlich ein D-1-Problem oder nur in Verbindung mit dem VOLVO-phone?? Ich erinnere mich nicht, bei meinem /er BMW mit Festeinbau diese Probleme gehabt zu haben. Da war immer die Karte aktiv, die zuletzt eingebucht hatte!! Und bei ausschalten der einen war automatisch die andere wieder "im Geschäft". Jetzt muss ich nach Ausschalten des XC90 immer erstmalö mit dem Handy meine Mailbox anrufen...bekomme dann die Meldung "Netzfehler" und erst beim 2.Mal bucht das Handy ein...NERVIG!!!!!

Michael

Ist ein D 1 Problem genauso wird immer eine 2. Handnummer übertragen, wenn Rufnummern Übertragung

nicht ausgeschaltet ist ist sehr nervig und bei D 1 technisch ungelöst. Die zuletzt eingebaute Karte ist aktiv. Bei Benutzung des anderen Handys muss das erste immer erst einmal ausgeschaltet werden sonst = Netzfehler. Bei D 2 soll das besser funzen.

Zitat:

Original geschrieben von Dschens


Ist ein D 1 Problem genauso wird immer eine 2. Handnummer übertragen, wenn Rufnummern Übertragung
nicht ausgeschaltet ist ist sehr nervig und bei D 1 technisch ungelöst. Die zuletzt eingebaute Karte ist aktiv. Bei Benutzung des anderen Handys muss das erste immer erst einmal ausgeschaltet werden sonst = Netzfehler. Bei D 2 soll das besser funzen.

Funzt besser aber nicht einwandfrei, da es zu ungewollten Gesprächsabbrüchen kommen kann und man die 2. auch jedesmal erst wieder einloggen muß.

Gruß
Volwow

der die 2 von D2 (vodafone) hat.

Re: Re: Re: Frage zu GSM Telefon !

Zitat:

Original geschrieben von Dschens


Sich mal fragt ob Blufis Blauzahn einen Außenantennenanschluss hat und Ladefunktion ?

Gruss Jens
der derzeit P900 , Razr und ein Commi 9500 und ständig das Neuste sucht ggg

Hi Jens,

das kommt auf die bluetooth lösung an. Im Moment habe ich diese noch nicht, da der neue erst kommt.

Es gibt mehrere Bluetooth Profile:

Handsfree / Headset: Hier wird die Bluetoothanlage als quasi "Ohrnstöpsel" mit festeinbau betrieben. Das bedeutet, die Sende/Empfangseinheit und die bedienung erfolgt immer über das handy und seine Tastatur. Damit ist eine aktive Ladeschale mit externer Antenne sehr hilfreich.
Vorteil hier, weniger Hardware, günstiger, wird von wesentlich mehr Telefonmodellen unterstützt.

Zugriff auf die SIM Karte mittels Bluetooth: Hier wird lediglich das SIM Profil des Handies gelesen. Die Bedien- und die "Funkeinheit" des Telefons wird nicht genutzt. Vorteil, eine ANtenne und Bedieneinheit kann fest im KFZ verbaut werden, das Handy kann in der Tasche bleiben, da es ja nicht "funkt", der Handyakku wird geschont, die Insassen nicht verstahlt. Nachteil, mehr Hardware daher teurer, Ladeschale optional möglich, wird von wesentlich weniger Modellen unterstützt.

In beiden Fällen können sich Mitfahrer mit Bluetoothfähigen Handies einbuchen (Beim SE/// HCH-300 bis zu 5, welche dann über unterschiedliche Farben per LED wiedererkannt werden) und freibrechen.

Ich hoffe das war halbwegs verständlich ausgedrückt....
schöne Grüße
Blufi

Hi blufi,

meine Twin-cardlösung läuft über O2. Da kann ich
bestimmen ob Handy oder Autotelefon als erstes
angerufen wird.
Wenn also Autotel. quasi als standard gilt, wird
das Handy nur dann angefunkt, wenn Autotel. ausge-
schaltet ist.
Und das funktioniert bei mir ausgezeichnet.

O2 can do.

Gruß Rene

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rene der Ölch


Hi blufi,

meine Twin-cardlösung läuft über O2. Da kann ich
bestimmen ob Handy oder Autotelefon als erstes
angerufen wird.
Wenn also Autotel. quasi als standard gilt, wird
das Handy nur dann angefunkt, wenn Autotel. ausge-
schaltet ist.
Und das funktioniert bei mir ausgezeichnet.

O2 can do.

Gruß Rene

Hi Rene,

da hat O2 aber mal alles richtig gemacht, super Sache. Die Vordafones bekommen das seit jahren nicht in den Groff, wirklich mega nervig.

Grüße

Blufi

Hallo zusammen,

das Problem bei D1 ist folgendes bei der Twin Card ist einfach eine zweite D1 mit der Hauptkarte verknüpft die hat dann auch ne andere Rufnummer, deswegen muss man sich immer mit der einen Karte abmelden und dann erst mit der anderen wieder anmelden. Hab am Anfang x mal mit der Telekom telefoniert weil ich wollte das auch bei der zweiten Karte meine Richtige Rufnummer übertragen wird hab aber mittlerweile Aufgegeben die sind nicht in der Lage dazu.

Gruß Matt

Re: Re: Re: Re: Frage zu GSM Telefon !

Zitat:

Original geschrieben von blufi


Hi Jens,

das kommt auf die bluetooth lösung an. Im Moment habe ich diese noch nicht, da der neue erst kommt.

Es gibt mehrere Bluetooth Profile:

Handsfree / Headset: Hier wird die Bluetoothanlage als quasi "Ohrnstöpsel" mit festeinbau betrieben. Das bedeutet, die Sende/Empfangseinheit und die bedienung erfolgt immer über das handy und seine Tastatur. Damit ist eine aktive Ladeschale mit externer Antenne sehr hilfreich.
Vorteil hier, weniger Hardware, günstiger, wird von wesentlich mehr Telefonmodellen unterstützt.

Zugriff auf die SIM Karte mittels Bluetooth: Hier wird lediglich das SIM Profil des Handies gelesen. Die Bedien- und die "Funkeinheit" des Telefons wird nicht genutzt. Vorteil, eine ANtenne und Bedieneinheit kann fest im KFZ verbaut werden, das Handy kann in der Tasche bleiben, da es ja nicht "funkt", der Handyakku wird geschont, die Insassen nicht verstahlt. Nachteil, mehr Hardware daher teurer, Ladeschale optional möglich, wird von wesentlich weniger Modellen unterstützt.

In beiden Fällen können sich Mitfahrer mit Bluetoothfähigen Handies einbuchen (Beim SE/// HCH-300 bis zu 5, welche dann über unterschiedliche Farben per LED wiedererkannt werden) und freibrechen.

Ich hoffe das war halbwegs verständlich ausgedrückt....
schöne Grüße
Blufi

Logo habe ich verstanden trotzdem meine Frage, verwendest Du ein Parrot System oder das neue Nokia System (habe artbez. vergessen) mit dem extra Display ?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Hi,

... und Anrufe verschwinden auf der Mailbox, obwohl eines der beiden Phones an ist. STUNDEN später hörst Du dann, dass Du wichtige Anrufe verpasst hast!!

....

Michael

Hallo,

habe seit geraumer Zeit das gleiche Problem bei meinem festeingebauten Telefon im V70 T5. Mit dem Aus- und Einloggen der Twincard funktionert eigenlich alles. Bloss kriege ich keine SMS mehr. Das einzige, was (manchmal) durchkommt, ist die SMS, das jemand auf die Mailbox gesprochen hat. Gibt es da mittlerweile ein Update des Telefons ?

Schönen Gruss,

Stefan

Re: Frage zu GSM Telefon !

Zitat:

Original geschrieben von sentinel26


Kann man den zusätzlichen Telefonhörer in der Mittelkonsole auch weglassen, bzw. stört der oder nicht?

Vermutlich nicht. Wollte den in meinem V70 rausmachen lassen um etwas Raum als Ablage zu bekommen aber angeblich ist dann das Telefon immer belegt (da Hörer abgenommen). Müßte man mit etwas basteln eigentlich hinbekommen (ist ja nur der Kontakt zu überlisten) aber sehr unzugängich und der halter vom Hörer hat bei mir eine Spezialschraube.

Zitat:

Original geschrieben von sentinel26


Lohnen sich die 850€ dafür ?

Tja, wie oft telefonierst du? Ich habe jetzt 2 Gespräche auf 60Tkm, irgendwie brauch ich das nicht. will es nicht.

Rapace

ich habe bei einer sehr ausgiebigen Probefahrt das Telefon in einem XC90 getestet.

1. Sprach- und Empfangsqualität nicht überzeugend

2. Bedienung (vor allem der Hörer) gemischt.
Ich halte hier den Hörer für unergonomisch.

3. Preis-Leistungs-Verhältnis schlecht.

4. ohne Telefon hat man anstelle des Hörers eine
kleine Ablageschale, was ich persönlich wichtiger finde.

Mein Handy (Sonyericsson T630) mit Bluetooth-Headset hat mich mehr überzeugt, als das Autotelefon.
Ich halte diese Geldausgabe für überflüssig.
Vor allem, wenn man bedenkt, das es ungesichert ist, wie sich Mobiltelefonie in den nächsten Jahren entwickelt. (GSM wird evtl. in absehbarer Zeit von WLan abgelöst.)

Ich habe das Volvo Telefon drin und war so genervt davon das ich jetzt noch zusätzlich eine Bluetooth Freisprecheinrichtung eingebaut habe.

Das gute am Festeinbau ist eben:
- Keine Anbaugerätschaften im Cockpit
- Guter Freisprechsound und vor allem guter Lautsprecher neben dem Ohr in der Kopfstütze.

Was mich auch nervt ist die blödsinnige An- und Ausschalterei des Handys. Auf Kurzstrecke werde ich fast verrückt. Bei mir (D1 Debitel) ist das mit dem Volvo-Telefon auch so, daß es automatisch dominiert, d.h. ist das Autotelefon an, funzt das Handy nicht. Habe ich vergessen es vor dem Starten auszumachen, bleibt es auch nach dem Abstellen des Wagens ohne Funktion !! Habe ich schon oft vergessen und war dann nicht erreichbar ! Wenn das Handy während der Fahrt an war, muß ich erst mal bei mir zuhause anrufen, dann erscheint 'Netzfehler' und funktioniert erst beim zweitenmal. Jetzt bin ich wieder eingebucht.
Ich habe die Twinkarte schon lange,(vorher mit zwei Handys genutzt), aber das ist eindeutig ein Volvo-Telefon-Problem.
Zwischen meinen beiden Handys war zwar immer die 'Hauptkarte' dominant, d.h. war sie aktiviert gingen alle Anrufe auf dieses Gerät. Habe ich es ausgemacht und das andere war an, gingen die Anrufe wieder hier hin. Also so ähnlich, wie das anscheinend bei O2 ist.

Jetzt steckt im Volvo die 'Nebenkarte', aber dennoch logt sie bei Betrieb, die 'Hauptkarte' im Handy aus.

Der Mensch kann zwar ins Weltall fliegen, aber oft keine Lösung für kleine nervige Alltagsprobleme finden !

Grus, TEX

Ich weiß gar nicht warum beim Thema Telefon
häufig so negative Beurteilungen abgegeben
werden.
Ich bin von meiner Freisprechanlage echt be-
geistert. Gute Empfangsqualität, auch das Hand-
ling ist ok. Selbst mit Twin-Card.
Frage mich ob die unterschiedlichen Erfahrungen
an der Gegend liegt wo man unterwegs ist?
Oder liegt#s am Provider? Oder gibt es vielleicht
bei Volvo verschiedene Telefone?

Gott sei Dank funktioniert mein Autotelefon
wirklich hervorragend. Ich nutze es beruflich den
ganzen Tag, allerdings ohne Hörer. Den hab ich
noch nie in der Hand gehabt.

Vielleicht hat hier jemand Antworten, die die
verschiedenen Erfahrungen erklären können.

Gruß
Rene der über die negativen Kommentare nur staunt.

Zitat:

Original geschrieben von TEXV70R


Der Mensch kann zwar ins Weltall fliegen, aber oft keine Lösung für kleine nervige Alltagsprobleme finden !

Grus, TEX

Meine Erfahrungen sind identisch....bei BMW funktionierte das mit den selben Twincards absolut einwandfrei....bei VOLVO, wo ich das Handling des Phones ja gut finde, muss ich nach Ausschalten des Autos erstmal mit dem Handy meine Mailbox anrufen...es erscheint Fehlermeldung...und erst beim 2.Mal ist das Handy dann richtig "drin"..

Soi habe ich schon viele wichtige Anrufe verpasst....blöd, wenn deine Mailbox dich nachts um 23 Uhr anruft um Dir zu sagen, dass Du um 18:00 Uhr einen Kunden verloren hast...

Was ich so über die Bluetooth-Festeinbaulösung von Nokia gelesen habe, ist ja wohl das Non Plus Ultra, oder?? Allerdings muss ich zugeben, bei meinem neuen XC90 schon wieder das Phone bestellt zu haben...mich stört das Loch im Armaturenbrett!! 😉

Gruss Michael

Düdelidü - Didelida - Telefonmann geht immer ran

Zitat:

Original geschrieben von Rene der Ölch


Ich weiß gar nicht warum beim Thema Telefon
häufig so negative Beurteilungen abgegeben
werden.
Ich bin von meiner Freisprechanlage echt be-
geistert. Gute Empfangsqualität, auch das Hand-
ling ist ok. Selbst mit Twin-Card.
Frage mich ob die unterschiedlichen Erfahrungen
an der Gegend liegt wo man unterwegs ist?
Oder liegt#s am Provider? Oder gibt es vielleicht
bei Volvo verschiedene Telefone?

Gott sei Dank funktioniert mein Autotelefon
wirklich hervorragend. Ich nutze es beruflich den
ganzen Tag, allerdings ohne Hörer. Den hab ich
noch nie in der Hand gehabt.

Vielleicht hat hier jemand Antworten, die die
verschiedenen Erfahrungen erklären können.

Gruß
Rene der über die negativen Kommentare nur staunt.

dito, auch wenn ich mein Auto "zu selten benutze" und noch nie einen ganzen Tag drin telefoniert habe.

Ich finde Volvo hat die Onboard Telefonie gut gelöst. Habe noch nie etwas an der Freispreche auszusetzen gehabt, genau so wenig, wie meine Gesrpächspartner. Und damit der Beifahrer auch mal in Ruhe telefonieren kann ist der Hörer doch super.

CU

BK, aber vielleicht fehlen mir die Vergleichserfahrungen 😛

PS: Oder wars der Türenmann??

Deine Antwort
Ähnliche Themen