Frage zu Fettschicht auf dem Lack

Hallo zusammen,
in letzter Zeit habe ich mein Auto öfter selbst gewaschen. Hierfür habe ich biologisch abbaubares Spülmittel aus dem Haushalt verwendet. Nun habe ich heute gelesen, dass dies für das Auto gar nicht so gut ist, da die Fettschicht auf dem Lack so zerstört wird. Nun würde ich gerne wissen, wie man denn diese Fettschicht wieder aufbauen kann? Ist mit Fettschicht einfach nur Wax gemeint oder ist dies etwas anderes?

Außerdem wäre ich euch dankbar, wenn ihr mit gute und möglichst billige Autoshampoos empfehlen könntet.

Ich bedanke mich im voraus für jede Antwort und wünsche euch noch ein gutes neues Jahr!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@crafter276 schrieb am 6. Januar 2020 um 21:51:39 Uhr:


Eine Fettschicht auf dem Lack gibt es nur wenn du längere Zeit hinter einem rauchenden LKW hergefahren bist.
Eine Fettschicht kannst du auf deinen Lederschuhen finden und durch waschorgien entfernen, was dem Leder schadet.
Autos werden mit klarem Wasser, der Umwelt zuliebe, gewaschen. Und wenn notwendig mit einer Politur für neue Lacke gereinigt und poliert.
Die heutigen Lacke sind alles Zweischichtlacke die bestens geeignet sind um regelmäßig das Fahrzeug durch die Waschanlage zu fahren.

MfG kheinz

Aha.
Thomaswi

19 weitere Antworten
19 Antworten

Fettschicht ? Du meinst sicher damit ein Wachs, oder eie Versiegelung.
Und ja, ein Spülmittel "wäscht" genau soetwas runter vom Lack.
Neu wachsen oder versiegeln und alles ist wieder gut.
Autoshampoo, wenn du das benutzt, nur ganz niedrig dosieren, sonst kannst du gleich wieder ne neue Schutzschicht drauf machen.

Eine Fettschicht auf dem Lack gibt es nur wenn du längere Zeit hinter einem rauchenden LKW hergefahren bist.
Eine Fettschicht kannst du auf deinen Lederschuhen finden und durch waschorgien entfernen, was dem Leder schadet.
Autos werden mit klarem Wasser, der Umwelt zuliebe, gewaschen. Und wenn notwendig mit einer Politur für neue Lacke gereinigt und poliert.
Die heutigen Lacke sind alles Zweischichtlacke die bestens geeignet sind um regelmäßig das Fahrzeug durch die Waschanlage zu fahren.

MfG kheinz

Zitat:

@crafter276 schrieb am 6. Januar 2020 um 21:51:39 Uhr:


Eine Fettschicht auf dem Lack gibt es nur wenn du längere Zeit hinter einem rauchenden LKW hergefahren bist.
Eine Fettschicht kannst du auf deinen Lederschuhen finden und durch waschorgien entfernen, was dem Leder schadet.
Autos werden mit klarem Wasser, der Umwelt zuliebe, gewaschen. Und wenn notwendig mit einer Politur für neue Lacke gereinigt und poliert.
Die heutigen Lacke sind alles Zweischichtlacke die bestens geeignet sind um regelmäßig das Fahrzeug durch die Waschanlage zu fahren.

MfG kheinz

Aha.
Thomaswi

Zitat:

@crafter276 schrieb am 6. Januar 2020 um 21:51:39 Uhr:


Eine Fettschicht auf dem Lack gibt es nur wenn du längere Zeit hinter einem rauchenden LKW hergefahren bist.
Eine Fettschicht kannst du auf deinen Lederschuhen finden und durch waschorgien entfernen, was dem Leder schadet.
Autos werden mit klarem Wasser, der Umwelt zuliebe, gewaschen. Und wenn notwendig mit einer Politur für neue Lacke gereinigt und poliert.
Die heutigen Lacke sind alles Zweischichtlacke die bestens geeignet sind um regelmäßig das Fahrzeug durch die Waschanlage zu fahren.

MfG kheinz

Nicht dein Ernst hoffe ich. In das Waschwasser gehört ein umweltneutrales Shampoo. Und mit ner Politur wird kein Lack gereinigt. Sondern nach der Reinigung geschützt. Und eine regelmäßige Waschanlage ist das beste Mittel um Swirls und Kratzer in den Lack zu bekommen. Dann steht zusätzlich auch noch eine Lack Aufbereitung an... Also bitte, nicht so einen Unsinn hier verbreiten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@easyline schrieb am 7. Januar 2020 um 20:15:15

Und mit ner Politur wird kein Lack gereinigt. Sondern nach der Reinigung geschützt.

Lackschutz erhält man nicht durch Politur, sondern mit einer Versiegelung. Wachs z.B

Von einer Lackschutzpolitur hab ich zumindest noch nicht gehört

Zitat:

@Corey-T schrieb am 7. Januar 2020 um 21:51:19 Uhr:



Zitat:

@easyline schrieb am 7. Januar 2020 um 20:15:15

Und mit ner Politur wird kein Lack gereinigt. Sondern nach der Reinigung geschützt.


Lackschutz erhält man nicht durch Politur, sondern mit einer Versiegelung. Wachs z.B
Von einer Lackschutzpolitur hab ich zumindest noch nicht gehört

Genau das meinte ich ja. Die Aussage war bezogen auf den Kommentar, den ich zitiert hatte.

Zitat:

@Hansberger10 schrieb am 6. Januar 2020 um 19:58:18 Uhr:


Hierfür habe ich biologisch abbaubares Spülmittel aus dem Haushalt verwendet. Nun habe ich heute gelesen, dass dies für das Auto gar nicht so gut ist, da die Fettschicht auf dem Lack so zerstört wird.

@TE, richtig......Geschirr Spülmittel oder wenn man so will Spüli (der OBERBEGRIFF für Geschirr Spülmittel) hat eine sehr stark entfettende Wirkung, anders würde es auch keinen Sinn machen, man bekäme Töpfe und Pfannen nicht sauber 😉, was uns zeigt, Geschirr Spülmittel ist nicht zum entfetten von Fahrzeuglacken gedacht weil Fahrzeuglacke keine Fettschicht haben 😉(Im Normalfall 😉 )

edit by Johnes, MT-Moderation

Zitat:

@Corey-T schrieb am 7. Januar 2020 um 21:51:19 Uhr:



Zitat:

@easyline schrieb am 7. Januar 2020 um 20:15:15

Und mit ner Politur wird kein Lack gereinigt. Sondern nach der Reinigung geschützt.


Lackschutz erhält man nicht durch Politur, sondern mit einer Versiegelung. Wachs z.B
Von einer Lackschutzpolitur hab ich zumindest noch nicht gehört

Ebenfalls eine Versiegelung kein Wachs ist und anderes herum !.

Versiegelungen haben mit Wachs genau so wenig zu tun wie man mit Polituren den Lack schützt 😉

Versiegelungen und Wachse haben nur eins gemeinsam, beides dient dem Lackschutz sind aber 2 Paar verschiede Schuhe !

Deine Antwort
Ähnliche Themen