frage zu faq glysatin

Opel Astra G

Guten Tag liebe com.,
ich habe mal ne Frage zur Faq (Glysatin). Und zwar habe ich den X20xev Motor und werde nächstes Wochende einen Zahnriemen /Keilrippenriemen wechsel machen. So da das alte Kühlmittel denn ja komplett abgelassen wird (Im moment G34 drinnen) möchte ich gern neues einfüllen nur welches nehm ich am besten für meinen Motor? Weiterhin das G34 oder das G48 ( wobei in der Faq steht das es blau ist aber auf der Seite von Glysatin ist es Grün).
Ich muss dazu sagen als ich mein Auto bekam war eigentlich nur wasser im Behälter ich habe dann eine spülung gemacht und das G34 eingefüllt gabs bei ebay sehr günstig.
Und zuletzt möchte ich noch wissen ob nun Destiliertes Wasser mit in den Kreislauf oder normales Wasser eingefüllt wird?

mfg

23 Antworten

Kost ja nix das Zeugs. Wurde aber auch schon geklärt 🙄

Was soll den an Dest. Wasser so schlimm sein und warum soll man es eurer meinung nach nicht nehmen ?
Ich nehme das schon immer in kombi mit Frostschutz . Da kann rein gar nix passieren

Wirkliches "Destilliertes Wasser" ?
Wenn du da eine günstige Bezugsquelle hast kannst du dieses natürlich verwenden.

Bedenke aber das dieser Begriff nicht eindeutig geregelt ist. Das was überrall für ein paar wenige Euro zu kaufen gibt ist im Kleingedruckten nur billig "demineralisiert" und nicht destilliert.

Hach, die älteste Diskussion seit es wassergekühlte Motoren gibt. Google wird dir dazu mehr als genug Lesestoff bieten.

Oder einfach mal auf der Herstellerseite von Glysantin schauen, da gibt es ein Haufen Infos zu.

Also ich fahre das Dest. Wasser schon immer und ich hatte noch nie problem mit Korrodierten Thermostaten oder sonstiges . Auch nicht mir Temp Problemen oder sonst der gleichen .

Wenn es sich wirklich um destilliertes Wasser handelt warum nicht. Sogar besser.
Aber wie gesagt schwer zu bekommen und wenn dann auch sehr teuer.

Zitat:

Original geschrieben von -=TbMoD=-


Wenn es sich wirklich um destilliertes Wasser handelt warum nicht. Sogar besser.
Aber wie gesagt schwer zu bekommen und wenn dann auch sehr teuer.

Ich habe jetzt gar nicht im Kopf was so ein 5 Liter Kanister im Baumarkt kostet aber ich meine bst. nicht mehr als 5 € sowas oder und fürn sauberes Kühlsystem ist das doch ok .

Wie sieht es denn eig. mit dem Wasser vom Kondenstrockner aus . Da sind immer 4 Liter dran noch so einem Trockenvorgang ist das den richtiges Dest. Wasser ? Ein kumpel von mir kippt das immer in die Batterie vom Auto . Geht ohne Probleme wobei ich da ja Zweifel hätte

Zitat:

Original geschrieben von Hunter123


Ich habe jetzt gar nicht im Kopf was so ein 5 Liter Kanister im Baumarkt kostet aber ich meine bst. nicht mehr als 5 € sowas oder und fürn sauberes Kühlsystem ist das doch ok .

Ist dann nur demineralisiert steht im Kleingedruckten. Wie ich schon schrieb der Begriff destilliert ist nicht explizit festgehalten.

Kann fatale Folgen für das Kühlsystem haben.

Oder durch eine größere Menge Glysantin ausgeglichen ?

Hat das Leitungswasser bei euch keine Trinkwasserqualität ?

Deine Antwort