Frage zu Fahrwerksfedern!

VW Golf 1 (17, 155)

Moinsen Leutz!

Habe hier vor einiger Zeit mal angaben gesehen welche feder wie viel tiefer zum original ist!

Fahre jetzt einen 2er GT der soll ja wenn ich mich recht erinnere 10 mm tiefer sein wie die normalen golf 2! ODER?

Kennt einer zufällig die genauen angaben?

P.s :
Mein GT muss tiefer aber nicht viel! Und ein 40/40 ist schon zuviel!

20 Antworten

nimm doch andere domteller wen das geht

also ich fahre auch 7x17 und et 35. hinten habe ich noch 15mm spurplatten und das geht tief. Wie gesagt, ich habe ein Gewindefahrwerk eingebaut und das passt alles wunderbar.

Gruß Felix

hey felix

ich hab auch vor 7x17" auf meinen golf zu schrauben wieviel hast du den an den radläufen verändert damit alles passt und wie sieht das mit den kunstsoffverbreiterungen nach dem bördeln aus kann ich die wieder dran machen oder muss ich die dann fest kleben

gruß ruby

ich habe nur die radläufe gebördelt. also die kante umgelegt. die verbreiterung musst du danach fest kleben.
wenn du mir deine e-mail per pn sendest kann ich dir auch bilder zusenden.

gruß felix

Ähnliche Themen

Hallo,

um mal auf die eigentliche Frage zurückzukommen:
GTI: VA/HA jeweils 10 mm tiefer
G60: VA/HA jeweils 20 mm tiefer
G60 Syncro: VA 20 mm und HA 10 mm tiefer als Serie,
der GT hatte afaik nur die normalen Federn/Fahrwerk.
Stand auch glaube ich irgendwo bei Doppel-Wobber.

MfG Andre

Zitat:

Original geschrieben von AndreS19787


Hallo,

um mal auf die eigentliche Frage zurückzukommen:
GTI: VA/HA jeweils 10 mm tiefer
G60: VA/HA jeweils 20 mm tiefer
G60 Syncro: VA 20 mm und HA 10 mm tiefer als Serie,
der GT hatte afaik nur die normalen Federn/Fahrwerk.
Stand auch glaube ich irgendwo bei Doppel-Wobber.

MfG Andre

Diese Angaben kann ich für GTI und G60 bestätigen. Insoweit stimmen alle Quellen (Prospekte, Foren, Postings Testberichte weitgehend überein. Der GT liegt ebenfalls um 10 mm tiefer. Dies weiß ich noch recht genau, da ich mir 1991 noch einen GTD special gekauft habe und anschliessend den Prospekt fast auswendig kannte. Der GT hat auch Stabis vorne und hinten sowie auch Scheibenbremsen hinten, also eigentlich das komplette GTI Fahrwerk (wobei vereinzelt behauptet wird, das es hier doch noch Unterschiede im Detail geben soll), der GTD hingegen hat nur Stabis vorne und Trommelbremsen hinten, wobei seine Federn insgesamt wegen des höheren Motorgewichts härter sein sollen.

Richtig wild drehen sich die Stammtischgespräche eigentlich immer nur um die 16v-Federn. Die Quellenlage ist hier auch völlig unübersichtlich. Man bekommt den Eindruck, daß auch bei VW niemand weiß, wie tief die Dinger wirklich sind. Behauptet wird zwischen 2 und 1 cm so ziemlich alles. Sicher ist, daß sie härter sind und es sogar unterschiedliche Farbkodierungen für 3- und 5-Türer gibt.
Ich selbst habe vor dem Haus einen GTI und einen 16v, beide MJ 90. Hier hatte ich mal nachgemessen:

Oberseite Reifen - Unterkante Kotflügelverbreiterung 2 cm
Frontspoiler - Boden etwa dasselbe, wobei ich die leicht nach unten hängende Stoßstange des 16v rausgerechnet habe. Die Angaben beziehen sich auf den Serienreifendruck 2,0/1,8 GTI und 2,2/2,0 16v bei 185/60 R14 Bereifung. (Die Stoßdämpfer sind identisch.)

Die 16v-Federn gefallen mir deutlich besser als die GTI-Federn, so daß mir persönlich ein spezielles Sportfahrwerk eigentlich überflässig erscheint, es sei denn, es geht hier nur um die Optik.

Saludos

Deine Antwort
Ähnliche Themen