Frage zu Fahrwerksfedern!

VW Golf 1 (17, 155)

Moinsen Leutz!

Habe hier vor einiger Zeit mal angaben gesehen welche feder wie viel tiefer zum original ist!

Fahre jetzt einen 2er GT der soll ja wenn ich mich recht erinnere 10 mm tiefer sein wie die normalen golf 2! ODER?

Kennt einer zufällig die genauen angaben?

P.s :
Mein GT muss tiefer aber nicht viel! Und ein 40/40 ist schon zuviel!

20 Antworten

die GTI/16V/G60 haben meines erachtens 20mm Tieferlegung.
30er Federn bekommst du aber auch schon billig für nen Golf.
Ich selber such ja noch sowas wie nen 80/40 oder so. Mein Golf muss runter 🙂 60/60 sieht nämlich doof aus

60 / 40 is noch fahrbar, selbst bei berliner straßenverhältnissen.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-Flowerpower


60 / 40 is noch fahrbar, selbst bei berliner straßenverhältnissen.

Gut möglich aber nicht bei 7J mal 17 zoll und 215ner reifen!

Kann das einer bestätigen mit dem GTI G60 Federn?

???

das stimmt aber nicht.
ich fahr jetzt Binno B in 7,5 x 16 mit 215 / 40 ZR16 ET 35 auf meinem Golf mit 60/60 tieferlegung

Auf meinem alten GTI hab ich Borbet T in 9 x 16 ET15/ET30
RUNDUM gefahren und das auch mit 215/40 16.
Und da war nen Weitec drin das 75/50 Tieferlegung

Ähnliche Themen

Willst du bei 17" Felgen wirklich mit Federn arbeiten? Also ich hatte in meinem ersten Golf 2 mit 17" Felgen ein 40/20 fahrwerk drin. Jetzt habe ich auch wieder 17" aber habe mir gleich ein Gewindefahrwerk gekauft weil man das am besten einstellen kann.

Sonst ärgert man sich später nur das er jetzt 1cm zu hoch oder zu tief ist.
Und jetzt ist meiner nämlich genau richtig.

Gruß Felix

17 Zoll passen auch unter nen 60er Fahrwerk. Musst nur die Kanten etwas umlegen und dann geht das.
Und du musst bissle auf die Einpresstiefe achten, sonst schleifen sie innen an der radhausschale

Des hängt aber wohl auch sehr stark vom Fahrwerk ab.
Bei meinem ersten Fahrwerk von FK(jaja,NIE wieder) hats mit den Serien-BBS und 45er Querschnitt dermasen geschliffen das es absolut unfahrbar war.
War ein 60/40(laut FK)
Hab dann derbe denn Hammer schwingen müssen und nach 2 Monaten nochmal,weils sich abartig gesetzt hat.

aber mit dem 60er Fahrwerk ist es schon eine sehr heitere Sache, ich hatte vorher das 60er fahrwerk drinn und es hat innen geschliffen. Ich hätte zwar meine kotflügel ziehen können um weiter nach aussenzu kommen aber das war es mir nicht wert. Ich dürfte jetzt eine Tieferlegung von ca. 50 mm haben. Und das reicht voll und ganz.

gruß felix

Ganz meine Meinung......

Ok kann sein!
Aber mal kurz zurück zur eigentlichen frage:

Wie viel unterschied hat z.b der G60 oder GTi. zum GT? (Tieferlegung) Bzw. zum Original
?

Könnt ihr ein gutes Gewindefahrwerk nennen?

Wo bekommt man die weiter oben genannten 30mm federn? Habe keine gefunden! (internet)

Habe nochmal gestöbert!

Gewindefahrwerke sind immer angegeben von/bis verstellung also z.b. von 35mm bis 70mm! Gibt es das auch von 20 bis 60 oder so? habe nichts gefunden!

ich glaube alle Gewindefahrwerke haben so ziemlich die gleichen Versellbereiche.

Was heist ein gutes fahrwerk? Gut ist natürlich KW oder H&R. Aber die Kosten richtig kohle.
Warum willst du unbedingt so wenig tieferlegung?

Gruß Felix

golfgt@olegs

Ich konnte in den VW Unterlagen keinen Hinweis darauf finden das der GT tiefer wäre wie Standard Modelle.

Am ehesten würde ich die Federn vom GTi in Betracht ziehen, denn 16V und G60 haben zumindest vorne höhere Achslasten und dann bringt die eventuelle zusätzliche Tieferlegung welche diese Federn bringen eigentlich kaum was, und das Fahrverhalten wird unnötig unkomfortabel.

Grüße
Russi

Warum so wenig ? ---> Ich kann nicht so viel tiefer durch die 17 Zöller und radläufe habe ich schon bearbeitet! Es muss doch eine möglichkeit geben nur ein wenig tiefer zu legen! Nichtmal die freundlichen können mir sagen wieviel der g60 tiefer zum original ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen