Frage zu Fahrverhalten
Hallo
mein Auto hat irgendwie ne Macke glaub ick.
War jetzt ne Woche auf Montage und hatte mich schon stark am Montag gewundert warum der auf der AB auch bei niedriegen Geschwindigkeiten versucht auszubrechen. Nun heute bei trockener Straße zurück und wieder war dieses komische Gefühl das der Arsch versucht immer nach rechts oder links ab zu hauen. Aber das merkt man erst wenn man über 100kmh fährt. Oder ich hab voll die Macke und da ist allet in Ordnung aber man merkt es richtig das ist ein saukomisches Gefühl, weil der fährt zwar schön grade aber man merkt hinten immer den Arsch irgendwie schlendern.
Was kann das sein???
Beste Antwort im Thema
Ne, dafür hat Gott uns Ohren gegeben.
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
hi,
also ich stand ja selbst erst vor genau dieser entscheidung und wollte unbedingt qualität einbauen.
ich hab aber nix gescheites gefunden. die kayaba sind meines wissens nur für original fahrwerke.
du hast ja wenigstens das glück, dass du vor dem ausbau schon weißt, dass es gekürzte sind, mir ergings nicht so 😁da irgendwann auch vorne die fällig wären hab ich mir das vogtland komplett geholt für 310,- und da sind ganz normale bilstein dämpfer drin, also wenn die durch sind, kann man wieder normale dämpfer einbauen.
rein rechtlich müsstest du nämlich mit neuen dämpfern wieder zum tüv, die auch abnehmen lassen, denn im schein sind die dämpfer mit nummern eingetragen in verbindung mit dem fahrwerk.
konnte das fahrwerk noch nicht ausreitzen, aber ich empfinde es als komfortabler als das irmscher, zwar nicht viel, aber bei kleinigkeiten kann man es merken.
klar das irmscher lag durch die jahre tiefer und war ja auch an einem dämpfer fertig, aber der "komfort" des irmscher war wie am ersten tag noch.wieviel km hast du denn mit dem irmscher runter, dass die dämpfer so fertig sind ? meins hat grad mal 80tkm und 3 jahre gehalten bis ein dämpfer völlig hinüber war 🙁
anscheinend haben wir sogar das gleiche phänomen beobachten, nur ich hab es nicht ganz so extrem gehabt. meiner hat den arsch hinterher gezogen, wenn ich bei schnellen fahrten mal eingelenkt hatte. das hab ich jetzt nicht mehr mit dem vogtland.
hätte auch mal soweit denken können, dass das bei dir auch so ist 🙄 ging bei dir aber glaub ich um die VA.EDIT: ABER vorsicht, such mal nach dem thread, wo ein user probleme mit dem vogtland hatte wegen poltern. da gibt es bei benzinern eventuell probleme ( hatte ich mal gegoogelt ), dass er eventuell zu leicht vorne ist. bei den dieseln scheint das nicht der fall zu sein.
das fahrwerk hatte übrigens immer 329,- gekostet, ist aber jetzt wohl etwas teurer geworden. ich hatte ihn direkt angeschrieben und wollte es nicht über ebay haben ( er spart die gebühren und ich bekam nen besseren preis 😁 ). nur so als tip.
supersport würd ich mir als komplettfahrwerk nicht holen.
hier ist der problemthread, aber eins muss ich sagen, das fahrwerk war nach 3 tagen schon da, es gibt immer ausnahmen, aber jede positive resonanz fährt leider V6 oder Diesel, daher mach dich bitte schlau, wie es bei den "normalen" benzinern ist 🙂
meins war jetzt 1 jahr drin und hat 40tkm runter aber hatte es ja gebraucht gekauft also weis net wie lange das schon vorher gelaufen ist. warum würdest du das supersport fahrwerk nicht nehmen?
weil das für mich keine renomierte firma ist und auch nicht unbedingt für komfort steht.
das H&R soll auch bilstein dämpfer drin haben, vermutlich aber auch gekürzte, aber da seh ich wenigstens die qualitätsdämpfer.
ich schau bei mir halt auch vorraus, wenn wieder was mit den dämpfern sein sollte, will ich keine gekürzten, sondern was einfach auszutauschen und das von ner gescheiten firma.
bilstein ist ne sehr gute firma und die haben halt ihre qualität, daher stand für mich fest, wenn ich mir schon die unkosten reinhole durch ein komplett fahrwerk, dann will ich kein eventuell gutes fahrwerk, sondern qualitätskomponenten drin haben, denen ich vertrauen kann. zudem gab es genügend meinungen zu dem vogtland wegen dem komfort und damit stand meine wahl fest, besonders bei dem preis.
an fakten kann ich es leider nicht festmachen, warum ich die firma nicht mag, aber bei manchen sachen kauf ich lieber qualität als quantität und finde, das ich es absolut richtig gemacht habe mit dem vogtland.
gekürzte dämpfer wollte ich auf keinen fall mehr, denn die stehen auch eher für den "harten" komfort.
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
weil das für mich keine renomierte firma ist und auch nicht unbedingt für komfort steht.
das H&R soll auch bilstein dämpfer drin haben, vermutlich aber auch gekürzte, aber da seh ich wenigstens die qualitätsdämpfer.
ich schau bei mir halt auch vorraus, wenn wieder was mit den dämpfern sein sollte, will ich keine gekürzten, sondern was einfach auszutauschen und das von ner gescheiten firma.
bilstein ist ne sehr gute firma und die haben halt ihre qualität, daher stand für mich fest, wenn ich mir schon die unkosten reinhole durch ein komplett fahrwerk, dann will ich kein eventuell gutes fahrwerk, sondern qualitätskomponenten drin haben, denen ich vertrauen kann. zudem gab es genügend meinungen zu dem vogtland wegen dem komfort und damit stand meine wahl fest, besonders bei dem preis.an fakten kann ich es leider nicht festmachen, warum ich die firma nicht mag, aber bei manchen sachen kauf ich lieber qualität als quantität und finde, das ich es absolut richtig gemacht habe mit dem vogtland.
gekürzte dämpfer wollte ich auf keinen fall mehr, denn die stehen auch eher für den "harten" komfort.
also ist das vogtland ein komplettes fahrwerk aber hat eben vogtland federn und bilstein dämpfer wenn ich das richtig verstehe? und wie ist das mit tiefe also wenn da steht 60/35 geht es dann auch so wirklich runter?
das wäre ja dann das richtige für meine oder? weil hab ein 2,0liter 16v und weiß net welches dann das richtige ist.
Ähnliche Themen
meine das hier
ja, ist ein komplett fahrwerk ( vogtland federn und bilstein B4 dämpfer ) und runter wird es wohl gehen. wunder dich aber nicht, bei mir sah es fast so aus, als wenn er höher liegen würde als mit dem irmscher. das setzt sich mit der zeit noch.
bei dir wären es 35/25 laut www.vogtland.com, da kannst du auch gucken was für dich passt und das wäre die artikel nr. bei vogtland : 969459.
hier ist das gutachten.
ich hab meins vom dem hier als es 320,- gekostet hatte und bekam es auf anfrage für 310,- inklusive versand. scheint teurer geworden zu sein.
HI,
mal de doofe Frage - hat jemand eine Art Konstruktionszeichnung zur Hand, wie man sich ein Aus- und Eindrückwerkzeug für die HA-Querlenkerbuchsen bauen kann? Ein Kollege von mir ist Werkzeugmacher und hat gesagt, mit ein paar Maßen kann er mir so ein Teil nachbauen...
Hat jemand eine Zeichung...? ja??? oder ja??? 😉
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
ja, ist ein komplett fahrwerk ( vogtland federn und bilstein B4 dämpfer ) und runter wird es wohl gehen. wunder dich aber nicht, bei mir sah es fast so aus, als wenn er höher liegen würde als mit dem irmscher. das setzt sich mit der zeit noch.
bei dir wären es 35/25 laut www.vogtland.com, da kannst du auch gucken was für dich passt und das wäre die artikel nr. bei vogtland : 969459.
hier ist das gutachten.
ich hab meins vom dem hier als es 320,- gekostet hatte und bekam es auf anfrage für 310,- inklusive versand. scheint teurer geworden zu sein.
aber dann sind es ja eigentlich nur tieferlegungsfedern und ganz normale dämpfer wenn ich das jetzt richtig verstehe, weil wenn ich mir jetzt schon ein fahrwerk kaufe dann will ich ja auch eins wat noch tiefer ist als das irmscher weist.
was wäre zum beispiel mit den fahrwerk hier???
Zitat:
Original geschrieben von cocker
HI,mal de doofe Frage - hat jemand eine Art Konstruktionszeichnung zur Hand, wie man sich ein Aus- und Eindrückwerkzeug für die HA-Querlenkerbuchsen bauen kann? Ein Kollege von mir ist Werkzeugmacher und hat gesagt, mit ein paar Maßen kann er mir so ein Teil nachbauen...
Hat jemand eine Zeichung...? ja??? oder ja??? 😉Gruß cocker
@ Cocker: Stehen die Angaben nicht mehr in der Vectra B FAQ? Dachte auf der Seite von Kitekater was gelesen zu haben. Was würde den so ein Teil kosten? Hätte evtl. auch interesse. Dein Kollege bräuchte ja nur ein zweites zu machen.
Weini69
für die Buchsen brauch man keine Abziehvorrichtung. Rohrstücken, kräftige Scheiben und eine Gewindestange reichen völlig aus.
Hi,
@weini
keine Ahnung, was der dafür haben will... für mich kostet das nix... dafür helf ich ihm ab und an bei seiner Hausrenovierung... 😉
Kann ihn ja mal fragen... aber die erste Antwort kenn ich schon:
"Pfffffffffff... oh was wääs dann isch..."
Begleitet von einem Schulterhochziehen und einem Schluck aus der Bierflasche... 😉
@spooky
das müsste ich mir alles besorgen. Da ist es für mich günstiger und bequemer, mir das Teil vom Kollegen machen zu lassen.
Hab die Anleitung übrigens bei Kitekaters FAQ gefunden... ich Mongo... hätt ich ja auch zuerst nachgucken können 😉
http://www.kitekater.de/index.htm?...
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Hi,@weini
keine Ahnung, was der dafür haben will... für mich kostet das nix... dafür helf ich ihm ab und an bei seiner Hausrenovierung... 😉
Kann ihn ja mal fragen... aber die erste Antwort kenn ich schon:
"Pfffffffffff... oh was wääs dann isch..."
Begleitet von einem Schulterhochziehen und einem Schluck aus der Bierflasche... 😉@spooky
das müsste ich mir alles besorgen. Da ist es für mich günstiger und bequemer, mir das Teil vom Kollegen machen zu lassen.Hab die Anleitung übrigens bei Kitekaters FAQ gefunden... ich Mongo... hätt ich ja auch zuerst nachgucken können 😉
http://www.kitekater.de/index.htm?...Gruß cocker
Ich wechsel Dir die Buchsen auch, musst aber dafür bei meinem Hausbau auch helfen 😁
argh... noch ein Haus?
Ich geh so schon auf den Brustwarzen... ausserdem baut der nicht neu, sondern renoviert nur. Das ist ein Höllenunterschied... 😉
Zitat:
Original geschrieben von cocker
argh... noch ein Haus?
Ich geh so schon auf den Brustwarzen... ausserdem baut der nicht neu, sondern renoviert nur. Das ist ein Höllenunterschied... 😉
ich baue auch nicht neu. Ich baue um. Allerdings steckt da auch genug Arbeit drin.
Ok, weil Du es bist, brauchste auch nur die Garage fegen (750m²) 😁