Frage zu eintragungsfreien Reifengrößen
Hallo in die Runde!
Ich habe jetzt schon eine zeitlang im Net und auch hier gesucht, aber ganz sicher bin ich mir noch immer nicht. Daher meine Frage an die Fachleute hier:
Ich habe vor kurzem einen 2014er F33 erstanden und ganz happy damit. Da mit die originalen 18er Vielspeichen-Felgen nicht so gut gefallen haben, wurden bei Kauf auf diese Winterreifen von Pirelli aufgezogen. Nebenbei, auf denen fährt man wie auf Schienen, die waren ihr Geld absolut wert!
Jetzt brauche ich noch einen Satz Sommerreifen. Höchstwahrscheinlich werden es 18er (vermutlich CMS,
Rial oder WW) werden. Eventl. auch 17er ... bin da nich ein wenig untentschlossen.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Kann ich mit den 18er Felgen auch 225/40/R18 fahren, wenn diese als Loadindex XL (92) ausgewiesen haben. Da bin ich in den Gutachten immer etwas unsicher. Die führen bei fast allen Felgen immer als Auflage die Nummern T88 und T92. Angeblich kann ich die genannte Reifengröße fahren, wenn diese den passenden Loadindex hat.
Oder MUSS ich die 225/45/R18 fahren?
Und welche Reifengröße würdet ihr für den 17er-Felgen empfehlen? Bin auch für alle anderen Ratschläge zu 17, 18 oder sogar 19 dankbar. Allerdings wird es über 18 dann etwas teuer 🙂
Ich danke jetzt schon herzlich für eure Hilfe!
26 Antworten
@Toxxin
Sofern die RadReifenkombination im Typenschein NICHT eingetragen ist. Musst die die Räder eintragen lassen, das ist dann egal ob im Gutachten steht dass man es eintragen muss oder nicht.
https://www.felgenoutlet.de/.../00263818.pdf
Sry, kriegs nicht gebacken, der Link will nicht rein. Steht aber oben, hoffe das funzt.
Ups, ging ja doch 🙂
Zitat:
@Gullovic schrieb am 20. Januar 2018 um 13:26:43 Uhr:
@Toxxin
Sofern die RadReifenkombination im Typenschein NICHT eingetragen ist. Musst die die Räder eintragen lassen, das ist dann egal ob im Gutachten steht dass man es eintragen muss oder nicht.
Danke, das wäre ja mal wieder völlig verwirrend. Wozu wird dann die Auflage zur Vorführung bei einigen explizit aufgeführt und bei anderen nicht?
Zitat:
@Toxxin schrieb am 20. Januar 2018 um 13:37:42 Uhr:
Zitat:
@Gullovic schrieb am 20. Januar 2018 um 13:26:43 Uhr:
@Toxxin
Sofern die RadReifenkombination im Typenschein NICHT eingetragen ist. Musst die die Räder eintragen lassen, das ist dann egal ob im Gutachten steht dass man es eintragen muss oder nicht.Danke, das wäre ja mal wieder völlig verwirrend. Wozu wird dann die Auflage zur Vorführung bei einigen explizit aufgeführt und bei anderen nicht?
Wofür das genau extra nochmal aufgeführt wird kann ich dir nicht sagen.
Aber um das mit den Reifen und Felgendimensionen etwas zu verstehen kannst du mal in Google "reifenrechner" eingeben. Da kannst du eingeben welche Rad-Reifendimensionen du im Typenschein stehen hast und welche Rad-Reifendimensionen du haben möchtest. Da zeigt es dir dann alle Änderungen in Maßen an, wie z.b. auch der Querschnitt der Reifen und wie hoch der Unterschied der Geschwindigkeitsabweichung bei einem 225/40R18 und 225/45R18 Reifen ist. Siehe Bild
Ähnliche Themen
Danke, habe ich schon gemacht (siehe oben). Da werden von 45er auf 40er ca. 4 km/h mehr angezeigt, passt ergo schon mal.
Witzig ist, dass mein F33 gem. COC mit 225/50/17 bestückt ist. Wechselt man dann auf die jetzigen 225/45/18 (beide Reifengrößen in der COC eingetragen!) dann wird 1 km/h weniger angezeigt, was eigentlich nicht erlaubt ist.
Wechsle ich dann auf die 225/40 ist mit 3% plus wieder alles ok 🙂
Zitat:
@Toxxin schrieb am 20. Jan. 2018 um 13:55:31 Uhr:
Witzig ist, dass mein F33 gem. COC mit 225/50/17 bestückt ist. Wechselt man dann auf die jetzigen 225/45/18 (beide Reifengrößen in der COC eingetragen!) dann wird 1 km/h weniger angezeigt, was eigentlich nicht erlaubt ist.
Naja das wird wahrscheinlich daran liegen dass die Felgen in Zoll angegeben sind und 1 Zoll hat ja 2,54cm dadurch wird sich da ein leichter Unterschied ergeben den man mit 5mm Querschnitt am Gummi nicht 100% genau hinbekommt. Es gibt ja auch soweit ich weiß keinen Gummi mit 44er Querschnitt oder 44,5 um ganz genau hin zukommen.
Zudem, wenn ich bei dem reifenrechner die 225/50R17 und 225/45R18 eingebe kommt eine Differenz von 0,4% sprich 0,4km/h rauskommt. So genau geht kein Autotacho deswegen kann man das Vernachlässigen. 😉
Mist, mich ärgert das. Jetzt muss ich wohl doch die ungeliebten, doofen 45er (noch dazu teurer) nehmen 😉
Oder doch die 17er ... hrml ... naja mal gucken 😉
Du könntest natürlich auch mit dem Gutachten zu einem netten TÜV Prüfer gehn und nachfragen welche reifen du nun wirklich nehmen kannst ohne Probleme zu bekommen.
So hatte ich das auch mit meinen Felgen gemacht, Da ging es allerdings um das Bördeln der Radkästen, Da für mich klar war, dass ich die Felgen eintragen muss da die Dimensionen nicht im Typenschein aufgeführt sind. 😉
Also laut Gutachten sind wohl die 40er ok solange der Li eingehalten wird.
Um ganz sicher zu gehen und wenn es aus finaziellen Gründen unbedingt sein muss, würde ich auch mal beim TÜV vorstellig werden.
Da der Querschnitt aber geringer ist, ist der Reifen natürlich auch kleiner und der Optik nicht unbedingt dienlich.
Sprich, der Abstand zwischen Reifen und Kotflügelkante wird größer werden.
Da ich deine persönlichen optischen Vorlieben nicht kenne, soll das nur ein Hinweis sein.
Der Komfort könnte auch noch etwas drunter leiden, aber muss nicht unbedingt sein.
@Gullovic
Der Querschnitt der Reifen hat nix mit mm zu tun, sondern steht in prozentualer Abhängigkeit zur Reifenbreite 😉
Grüße,
Speedy
Danke Speddy, so dachte ich auch. Aber das werde ich genau abklären. Zudem hast du recht, das mit dem Look könnte blöd aussehen, hab da ja keinen Vergleich und im Netz finden man auch nicht viel zum Abgleich. Naja, werde ich halt doch 1500-2000 Euronen löhnen.
Mal gucken wann dann meine Fender genehmigt wird :P
Zitat:
@Toxxin schrieb am 20. Januar 2018 um 17:24:12 Uhr:
Danke Speddy, so dachte ich auch. Aber das werde ich genau abklären. Zudem hast du recht, das mit dem Look könnte blöd aussehen, hab da ja keinen Vergleich und im Netz finden man auch nicht viel zum Abgleich. Naja, werde ich halt doch 1500-2000 Euronen löhnen.
Mal gucken wann dann meine Fender genehmigt wird :P
Moin,
mich würde interessieren was aus der Reifendimension 225/40 18 geworden ist. Muss man die eintragen lassen?
Ich habe noch sehr gute Winterreifen in 225/40 18 auf MAM B1 18 Zoll Felgen und würde die gerne weiter benutzen auf meinem 4er GC.
Hat jemand zufällig ein Foto von dem Wagen mit den Reifendimensionen drauf. Habe da bisher nichts gefunden...
Viele Grüße