Frage zu E430 T

Mercedes E-Klasse W210

hi,

habe heute einen gepflegten E430 T gefahren. angeblich stand der wagen vorher länger bei dc. beim bremsen aus nicht hohen geschwindigkeiten dröhnte der vorderwagen, ich meine also nicht das bekannte rubbeln und dröhnen aus hohen geschwindkeiten. anfänglich gab es auch leichte vibrationen beim fahren, diese nahmen aber mit der fahrstrecke ab. das serviceheft ist voll, die letzte wurde im april bei dc ausgeführt.
was meint ihr dazu?

dann eine frage zu den winterreifen: angeblich dürfen da nur reifen mit der dimension 235 17 usw drauf. das ist ja total besch... meine vorhandenen 16 zöller auf stahl darf ich wohl nicht montieren. welche fahreigenschaften darf man bei der größe noch erwarten???

der wagen interessiert mich sehr, da der händler auch für meinen einen akzeptablen preis zahlen will.
vielen dank

harry

17 Antworten

Hallo.
Wie das leben so spielt; auch ich habe meinen 93er E220T dieses Jahr im Juni fertig gamacht. LMM neu, neuer Auspuff, neue Sommerreifen, vorher die Felgenränder aufpolieren lassen. Sah ganz Klasse aus- und das bei einem Kilometerstand von 318.000.
Tja - dann ist mir leider, ein paar Tage später, ein Containerdienst hinten draufgefahren - das Gutachten war eindeutig- wirtschaftlicher Totalschaden. Anfang September habe ich mir einen E430T Avantgarde, Bj. 01.1998 mit 241.000 km bei dem sog. "unseriösen" KfZ-Handel gekauft. Zuvor habe ich auch dieses Forum nach Schwachstellen dieser Baureihe durchforstet, konnten jedoch bei meinem Auto nur vereinzelt die Probleme nachvollziehen. Der Vorbesitzer scheint gute Arbeit und Pflege geleistet zu haben. Allerdings hat mein Wagen enormen Steinschlag. Es sieht fast so aus, als ob man ihn mit Korrund gestrahlt hätte. Ich war mittlerweile mit dem Wagen in den Sudeten und habe bis dato ca. 4.000 km gemacht. Ich habe das Motoröl und das obligatorische autom. Getriebeöl wechseln lassen. Die Schaltvorgänge sind nach meinem Empfinden sehr präzise und noch weicher geworden. Zwischenzeitlich hatte ich mal die hier erwähnten Probleme mit "defekten Lampen"; bei mir war es die li. Rückfahrleuchte in der Heckklappe. Ich hatte mal schon früher einen 8 Zylinder in Form eines 380er SE, der 430er ist jedoch eine wahre Rakete mit ungeahnten Kraftreserven. In der Avantgarde-Ausstattung ist er mir jedoch ein Tuc zu hart. Steuer und Haftpflicht sind günstig, Teilkasko leider nicht. Den Verbrauch finde ich angemessen: Landstrasse 8-9l, Autobahn 10-11l, Stadt 16l.
Ich habe ein älteres NAVI-Radio von Becker (4720) eingebaut und werde die schwammigen 215er Reifen auf 16 Zoll-Felgen durch 17 Zöller mit 235-er Reifen ersetzen.
Im Allgemeinen bin ich sehr zufrieden und freue mich jeden Tag auf eine Fahrt mit dem Wagen.

Zitat:

Original geschrieben von E500AMG


Wegen den 235/45 R17 weiss ich nicht genau, ob du auch 215/55 R16 fahren kannst. Schliesslich gab es den E430 auch als Classic oder Elegane, und die hatten dann die 16 Zöller drauf.

Grüsse E500 AMG 😁

Servus,

den E430 gabe es übrigens nur als Elegance oder Avantgarde Version, niemals als Classic !!!

Zum Problem: Richtig ist NUR Alu Felgen, aber nicht ausschliesslich 17 Zöller, jeder E430 hat auch die übliche Reifengrösse 215/55-16 eingetragen.

Gruß
Peter

Hallo Peter,
da liegst du nicht gnaz richtig. Ab Fgst.-Nr. ...A955413 waren es nur noch 17 Zoll mit Alu und 235er. Davor waren 16 Zoll in Stahl oder 16 Zoll in Alu plus 17 Zoll wenn man wollte.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen