Frage zu Drehzahlschwankungen A4 B5 1.8 Automatik (Bj. 95 )

Audi RS4 B5/8D

Moin, da ich zum erste´n mal einen Automatikwagen habe, habe kurz paar fragen bezüglich zum Drehzahlmesser. Im Stand ( Schaltung D ) wippt die Nadel sehr leicht, das soll ja bei nem Automatik Wagen normal sein oder? Mir ist aber auch aufgefallen, das wenn ich konstanz z.B. 50 fahre, die Drehzahlnadel etwas Stärker wippt ( nicht immer ). Mir wurde in einer Werkstatt gesagt, das dies auch Normal sei, da das Automatikgetriebe immer einen ausgleich verursacht. Kann das irgendwie nicht galuben. Mir war so, egal ob Schalter oder Automatik, wippt die Drehzahlnadel zieht er Nebenluft. Liege ich hier total falsch?

18 Antworten

reinige mal die Drosselklappe, dass war bei mir das problem. Falsche luft kann es nat. auch sein. Hier im Forum steht was von "Kurbelgehäuseentlüftung". Aber erstmal Drosselklappe!

Ok, und wie mache ich das? Aber an dem Automatikgetriebe kann es nicht liegen oder?

Das Auto Stand auch sehr lange und war auch 2 Tage ohne Batterie. Hab grad gelesen, das man auch Drosselklappen anlernen kann? Ist das bei meinem auch so?

Batterie (-) abklemmen und anschliessend Zündung an oder Licht an, damit der Stromkreislauf wirklich auf 0 ist.

5-10min. warten und anschliessend Licht/Zünd. aus und die Batterie wieder anklemmen.

Zündung an und warten bis die Drosselklappe sich eingestellt hat (hört man am surrenden Geräusch im Motorrum.

Wenn sie fertig ist Motor starten ohne Gas! und 5-10 min. laufen lassen.

Dann mach ich immer nochmal Motor aus und anschliessend fahre ich die nächsten 50km mal alle Drehzahlbereiche durch, damit sich die Drosselklappe optimal einstellen kann.

Danke an Razor12

Ähnliche Themen

Ich wundere mich nur, das man das echt machen muss. Kannte das von meinem letzten Wagen überhaupt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Mellow80


Ich wundere mich nur, das man das echt machen muss. Kannte das von meinem letzten Wagen überhaupt nicht.

Ich hatte meine Batterie auch schonmal ne Zeitlang ab.

Musste danach auch nicht die Drosselklappe neu anlernen.

Beim Kolleg war des auch, er musste sie neu anlernen.

Mmmmh

Zitat:

Original geschrieben von Don Simon


Batterie (-) abklemmen und anschliessend Zündung an oder Licht an, damit der Stromkreislauf wirklich auf 0 ist.

5-10min. warten und anschliessend Licht/Zünd. aus und die Batterie wieder anklemmen.

Zündung an und warten bis die Drosselklappe sich eingestellt hat (hört man am surrenden Geräusch im Motorrum.

Wenn sie fertig ist Motor starten ohne Gas! und 5-10 min. laufen lassen.

Dann mach ich immer nochmal Motor aus und anschliessend fahre ich die nächsten 50km mal alle Drehzahlbereiche durch, damit sich die Drosselklappe optimal einstellen kann.

Danke an Razor12

@ Don Simon mal eine Frage wie oft postest du das die Woche?? Finde es total lustig wie heufig du mit der Antwort den leuten hilfst, die die SuFu nicht nutzen. :-D

Zitat:

Original geschrieben von ExpeDitor



Zitat:

Original geschrieben von Don Simon


Batterie (-) abklemmen und anschliessend Zündung an oder Licht an, damit der Stromkreislauf wirklich auf 0 ist.

5-10min. warten und anschliessend Licht/Zünd. aus und die Batterie wieder anklemmen.

Zündung an und warten bis die Drosselklappe sich eingestellt hat (hört man am surrenden Geräusch im Motorrum.

Wenn sie fertig ist Motor starten ohne Gas! und 5-10 min. laufen lassen.

Dann mach ich immer nochmal Motor aus und anschliessend fahre ich die nächsten 50km mal alle Drehzahlbereiche durch, damit sich die Drosselklappe optimal einstellen kann.

Danke an Razor12

@ Don Simon mal eine Frage wie oft postest du das die Woche?? Finde es total lustig wie heufig du mit der Antwort den leuten hilfst, die die SuFu nicht nutzen. :-D

😕

Wieso???
Des war doch der einzigste Post in dem ich das schreib oder?

😁😁

So, frisch aus der Audi Werkstatt .

1. Problem mit den Drehzahlen - Drosselklappensteuereinheit defekt
kostet mich nur das Teil 400 €

2. Problem mit Heizung - Alle 3 Stellmotoren sind defekt
kostet mich mit Arbeitstunden 1100 €

Boah, ich könnt kotzen!

Die meinten, dass das Reinigen der Drosselklappe nix mehr bringen würde und das Auslesen halt 3 defekt Stellmotoren herrausgelesen hat. Komisch finde ich nur, das ein Stellmotor für die Fussraumebene sei und ich der Meinung bin, das ich diesen höre beim einschalten.

So, seit 3 Std frisch Repariert aus der Audi Werkstatt.

Einmal im Leben geh ich zu ner Vertragspartner Werkstatt ( Audi ) und lass meinen A4 reparieren und der Fehler ist immer noch da ! Ich lass da 1557 € Reparaturkosten und der scheiß Fehler mit den Drehzahlschwankungen ist imme rnoch da!!!! Die haben die kpl. Drosselklappensteuerung ausgetauscht, mit der Begründung das diese nicht mehr zu reinigen sei. Das Teil kostet allein 450 € Seitdem geht auch mein Radio nicht mehr ( zeigt nur noch "MUTE" ) ist ein Pioneer und hinten die Verkleidung im Kofferraum fällt ab, weil die Deppen die Abdeckschrauben vergessen haben. Ich platz hier grad vorm PC. Dann dachte meine Frau, ok reinigen Sie die Klimaanlgae doch mit ( also Desinfizieren ). WOW für 30 € haben die echt nur ein Spray in den Fussraum gestellt und die Klima auf umluft eingestellt und das für 30 €. So ein Kack Spray bekomme ich für 10 €. Dann ruf ich die nach meinem Kundentermin an um meinen Unmut anzusprechen und bekomm zu hören, " Da muss sich die Frühschicht drum kümmern, die haben das Repariert". Ich dachte, ich klatsch auf den Boden.

Wenn das also nicht an diesem Drosselklappensteuergrät liegt, woran dann?

Ich hab mir extra die angeblich defekten Teile ( Drosselklappensteuerungteil und drei defekte Stellmotoren für Klima ) geben lassen. Ich finde, die Klima wird auch net mehr so warm als vorher.

ging bei mir nach einem wechsel der batterie und stand nach der einer langsamen zig km-fahrt automatisch weg + hatte was von liqui molly dazugegeben. jetzt minimales schwanken bei 900. das mit dem fehler auslesen kommt mir so vor, als wäre das eine kleine hilfe, aber keine 100%-ige aussage. keine ahnung. aber hab schon öfters gehört, dass da teilweise zeugs gewechselt wird, was entweder nicht defekt ist oder nicht unbedingt nötig gewesen wäre weil der fehler doch woanders war

meiner Schwankt minimnal im Stand und sogar während der Fahrt. Wenn das echt nicht daran lag, möchte ich mein Geld zurück für das unnütze Wechseln

Zitat:

Original geschrieben von Mellow80


meiner Schwankt minimnal im Stand und sogar während der Fahrt. Wenn das echt nicht daran lag, möchte ich mein Geld zurück für das unnütze Wechseln

liqui molly usw sind natürlich nur erfahrungen, die ich gemacht habe. das ist nicht immer die lösung, aber hab selbst wenig ahnung..

in deinem fall würd ich sachlich nachhaken. denn wenn da was gewechselt wird und der "fehler" ist noch da, dann glaub ich nicht, dass audi dann einfach sagt ok und das auto als repariert deklariert.

Bei mir schwankte die Drehzahl im Leerlauf auch. Die Werkstatt hat dann die Drosselklappe
gereinigt und dann versucht die neu einzustellen. Das Ergebniss war das die Drosselklappe
wohl defekt sein sollte. Ich habe gesagt die sollen das alte Teil wieder einbauen da ich
mir auf keinen Fall ne neue (480€ mit Einbau) zur Zeit leisten könne. Am nächsten Tag hieß es dann
das das Reinigen doch wohl was gebracht hat. Und siehe da minimale Schwankungen im Leerlauf
und hat nur 110 Euro gekostet. Die sehen mich nicht wieder!

Deine Antwort
Ähnliche Themen