Frage zu den Standlichtringen
Habe mal ne Frage zu den Standlichtringen, in meinem VFL-Modell ohne Xenon sind Diese nicht verbaut
Wie sieht es mit dem Facelift aus...hat der jetzt ohne Xenon auch diese Ringe in den Frontscheinwerfern oder ist das nur grösseren Motorisierungen oder Xenon vorbehalten?
Danke schon mal für die Antworten...
MfG
18 Antworten
Thx für das Dokument...aber so wie ich das lese hätte ich mit Baujahr 06/2005 dezent ver*ackt, oder?
Könnte man nur die Frontscheinwerfer umbauen, des Tagfahrlichts wegen? Die Heckleuchten würde man ja nicht unbedingt benötigen, da mir die Blackline Heckleuchten schon jetzt gut gefallen.
Viele Grüße
proXi
Hallo Zusammen,
seit einer Woche fahre ich einen FL 3er:
- Man kann über das IDrive Tagfahrlich aktivieren, dann ist immer das normale Abblendlicht an. Der Lichtschalter muß dann in Postion 3 (Automatik) stehen. Das bedeutet nur, dass man immer mit Licht fährt. Die Ringe dienen nur als Standlicht. Neu ist nur, das die Scheinwerfer für das Fernlicht leicht mit den inneren Ringen illuminiert werden.
- Es handelt sich also nicht um ein separates Tagfahrlicht (vgl. Audi). Man hat einfach immer Licht an. Das hat man aber auch, wenn man den Schalter in Stellung 2 ("Licht an"😉 stehen lässt.
Nun ja - schade eigentlich.
Schöne Grüße
BD
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Thx für das Dokument...aber so wie ich das lese hätte ich mit Baujahr 06/2005 dezent ver*ackt, oder?
Könnte man nur die Frontscheinwerfer umbauen, des Tagfahrlichts wegen? Die Heckleuchten würde man ja nicht unbedingt benötigen, da mir die Blackline Heckleuchten schon jetzt gut gefallen.Viele Grüße
proXi
Ich weiß es nicht. Müsste man erfragen, wie sich das unterscheidet.
Ich müsste mal im WDS nachschauen, wenn Stecker und Kabel die selben vor und nach 06/2005 sind, dann ist ein Umbau möglich, nur wird es eine Fehlermeldung bei der Check-Control geben.
Wenn man das hier liest " (vor 03/07 keine Programmierung der verbauten Steuerge-
räte möglich)" ist das wahrscheinlich.
D.h. du wirst ein neues Fußraummodul beim E90 benötigen. Ich finde das Tagfahrlicht des E90 LCI schon schön, aber kennst du die Scheinwerferpreise von BMW? Du zahlst für einen Scheinwerfer schon 700€ (zumindest beim E46, der E90 wird da noch teurer sein) und benötigst wie gerade gesagt noch die Programmierung und ein neues Fußraummodul. Evtl würde ein eingelöteter Widerstand oder ein Relais auch tun, um das Tagfahrlicht zu nutzen, wie gesagt, man muss sich einlesen.
Was ich allerdings komisch finde, das E92 Coupe mit Tagfahrlicht in Serie kam schon 09/2006 auf dem Markt, ich denke nicht, dass BMW dann bei Limo und Touring ein halbes Jahr später eine Harwarseitige Veränderung bringt. Ich denke, dass der Unterschied "nur" in der Codierung der Steuergeräte liegt und evtl ein Kabel mehr nach vorne gelegt ist. Da müsste ich mal nachschauen.
Zu der Codierung, beim E46 ist es so, dass man mit einen selbst gebauten 20€ Interface auf die ganze Elektronik des Fahrzeuges zugreifen und verändern kann. Beim E90 fehlt das noch, da hier ein aufwendigeres Interface benötigt wird, bis es das gibt, (also das neue Interface statt ein paar hundert € nur noch 50€ kostet) wird es keine von BMW abgesegnete Lösung geben.
Ich frage mich sowieso, dass BMW für den E90 die Facelift-Scheinwerfer verkauft.