Frage zu den hinteren Felgenaufhängungen?!
Hallo, ich weiß jetzt nicht genau wie das Teil genannt wird, aber ich habe mal eine Frage dazu. Bei meinem G3 1.4, 44kw 60Ps habe ich ja hinten keine Bremsen, aber da wo vorne die Bremsscheiben sind, sind hinten ja auch solche Teile, wo ich die Felgen dran befestige, diese Dinger sehen ziemlich rostig aus, und ich würde dies gerne ändern, weiß aber nicht ob ich den Rost abschleifen darf oder ob ich das ganze Teil gar mit Lack, lackieren darf? Ich habe mal ein Foto gemacht! Das Teil, was hinter der Felge ist, wo ich auch die Felge dran anschraube!
Gruß, Hanga
18 Antworten
Doooch, auch deiner hat hinten Bremsen, Trommelbremsen !
Die sog. "Felgenaufhängung" besteht aus Radnabe und Bremstrommel. Kannst schon entrosten und lackieren (---> Bremssattellack), aber ewig hält das dann auch nicht.
Nur da wo die Felge aufliegt, solltest nicht lackieren (aber das sieht man ja eh nicht).
https://www.motor-talk.de/forum/bremstrommeln-lackieren-t789361.html
http://lmgtfy.com/?q=Bremstrommel+lackieren
Aaah! Radnabe, das meine ich dann sicher^^ Ja, Bremssattellack hatte ich auch im Kopf, da ich ja auch meine Bremssättel lacken wollte! Ja ich dachte da auch nur die Radnabe zu lacken, was man sehen kann! Die Auflagefläche wollte ich nicht anrühren, da ja da eh die Felge rauf kommt! Vielen Dank für deine Antwort! Die Radnabe sieht einfach hässlich aus, so gerostet^^
Gruß und Dank, Hanga
Ok^^ also meine ich die Bremstrommel^^ Ja ich bin da nicht so kundig, aber lerne immer mehr dazu^^
EDIT: Habe mir jetzt mal schnell den Drahtbürsten Aufsatz (50×12mm) für die Bohrmaschine beim Bauhaus gekauft, werde dann nach dem Essen zumindest die Bremstrommeln entrosten, mit dem lacken muss ich wohl warten, bis es wieder wärmer wird. Habe zwar eine Garage, aber muss täglich mit dem Auto zur Arbeit.
Du kannst die auch mit Ofenrohr lackspray lackieren gibt es allerdings nur in Silber und Schwarz da kannst du nach einer guten halben stunde die felgen
wieder montieren
Da es weit aus billiger ist wie Bremssattellack bietet sich das für den winter an
@bottyxxl das wäre eine vorübergehende Lösung, zu mindestens bis zum Frühling^^ Wollte die ja eigentlich in Weiss lacken....
@Bopp19 äh neeee^^ in Gold.... iss doch voll Prollmäßig^^
Habe heute nur eine Bremstrommeln geschafft zu entrosten, es wird verdammt schnell dunkel^^, das Ergebnis kann sich sehen lassen^^ Auf jeden Fall besser wie verrostet^^ hänge mal Bilder an (vorher/nachher)
EDIT: Wenn ich mir dieses Ofenrohrlack besorge, muss ich da vorher noch grundieren? Oder einfach nur Staubfrei sauber machen und dann Ofenrohrlack rauf?
Dreh die Radbolzen noch raus und putze auch um die Bohrungen. Die Auflagefläche sollte immer rostfrei/sauber sein, gilt auch für die Innenseite der Felge, sonst kann es sein, dass sich die Radbolzen lösen.
Eine Grundierung muss auch hitzefest sein, sonst kannst du dir das Grundieren/Lackieren sparen.
Entfetten mit Verdünnung bietet sich vor dem Lackieren an.
Sollte man nicht mit Silikonentferner entfetten? Irgendwas war doch, was gegen Verdünnung sprach, aber ich habs vergessen... 😁
Klar ist Silikonentferner besser, aber Verdünnung hat man ja eher mal parat und bei den Bremstrommeln ists auch nicht so dramatisch, wenn dann ein Silikoneinschluss bleibt, das ist ja keine Sichtlackierung im herkömmlichen Sinne. 😉
@american psycho hatte die Bolzen extra drinne gelassen, damit nichts ins Gewinde kommt. Werde es dann noch nachholen. Habe Silikonentferner da, daher also kein Thema^^ Bevor ich lacke, mache ich eh alles sauber/staubfrei. Muss jetzt nur sehen dass ich mir noch hitzefeste grundierung besorge.
Oder man haut einfach hammerit drauf, da brauchste auch nix grundieren und es hält am längsten mit der rostigen Unterlage.
Aber der Satz hat mir echt gefallen "ich habe hinten keine bremsen".. Das würde mir ja echt sorgen machen. 😁
Naja, die Trommelbremsen hinten sind ja aber auch nur für die Handbremse.... auf die Fußbremse reagieren die doch gar nicht. Ihr könnt mich aber auch eines besseren belehren!