Frage zu den GSi's

Opel Astra F

hi leute,

also, ich selber fahre einen Calibra 2.0i 8V und will jetzt auf Astra F GSi umsteigen. Auf den 16V natürlich. Jetzt hätte ich ein paar Fragen dazu.

Geht der 16V GSi (150PS) wirklich so gut wie man sagt?
Ich bin bis jetzt nur mit einem Astra 8V GSi gefahren. Der geht natürlich um einiges besser als mein Calibra.
Ich würde gerne einen vergleich vom GSi 8V und 16V haben. Hat hier irgendjemand Daten zum vergleichen?

PS: Ich meine den 150 PSigen Astra, nicht den 136psigen...

Ich hoffe mir kann wer helfen. Bin ein ziehmlicher Neuling, also bitte nicht böse nehmen.

Gruß

22 Antworten

untenrum geht der C20NE besser... Aber obenrum hat er keine Chance gegen den C20XE... Sind schon solide maschienen gewesen... Das einzige Manko beim C20XE sind der Zylinderkopf. Dieser reißt gerne zwischen Öl und Kühlkreislauf und du hast öl im wasser oder wasser im öl :-P

Dieses Problem hast du nicht bei den C20XE mit Cossi Köpfen (Diese haben auch die höchste Serienstreuung. Es kann also passieren das der dann keine 150 sondern 160-170 PS hat)

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


Cossi Köpfen (Diese haben auch die höchste Serienstreuung. Es kann also passieren das der dann keine 150 sondern 160-170 PS hat)

schwachfug

www.einszweidrei.de da gibts testdaten, einfach unter obbel guggen

und die KS köpfe können reißen (700er) oder einfallen (400er)

mein 700er hat 240tkm aufem buckel und is noch top und die kiste is besser marschiert als en 88er Kadett mit Coscast, so viel zu den cossi wunderköpfen

und ja, der 16V geht gut, der 8V is bis 3500 in sachen drehmoment gleich auf, und dann stinkt er gegen den XE ab

kein schwachfug ! Hab schon genug GSI`s im Original Zustand aufm Prüfstand gesehn und die meisten hatten im Serienzustand mehr als 150 PS...und die meisten hatten eben die Cossi Köpfe drauf, die um einiges besser verarbeitet wurden als die anderen...

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


kein schwachfug ! Hab schon genug GSI`s im Original Zustand aufm Prüfstand gesehn und die meisten hatten im Serienzustand mehr als 150 PS...und die meisten hatten eben die Cossi Köpfe drauf, die um einiges besser verarbeitet wurden als die anderen...

auf nem geeichten motorenprüfstand also nich auf dem rollenprüfstand? alles andere is makulatur, weil nie 100% genau, fahr auf 5 verschiedene Prüfstände und du hast 5 verschiedene Leistungsangaben bei dem selben auto

und dann zeig mir nen C20XE, außer die allerersten werksinternen testkadetts, der 170 PS im orginalzustand drückt

Übrigens is en 700er KS in sachen strömungsverhalten besser als der Coscast, warum, musste mal caravan 16v und die ganzen hardcore cracks fragen, sprioch en reparierter KS 700 ist mind gleichwertig zum coscast, wenn nicht sogar besser

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


untenrum geht der C20NE besser... Aber obenrum hat er keine Chance gegen den C20XE...

Das meinte er mit schwachfug.

Der NE geht nicht untenrum besser, obenrum kommt nichts mehr. Da wird ein Schuh draus.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower



Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


untenrum geht der C20NE besser... Aber obenrum hat er keine Chance gegen den C20XE...
Das meinte er mit schwachfug.

Der NE geht nicht untenrum besser, obenrum kommt nichts mehr. Da wird ein Schuh draus.

ne, ich meinte diesen cossi mythos mit schwachfug, auf 170 PS streuende Serien- XE´s, wahrscheinlich noch auf alten boschprüfständen und so en stuss, genau wie der quark, dass der coscast besser verarbeitet ist, er ist eben in dem bereich in dem der 700er rissgefährdet ist, stabiler ausgelegt, im gegenteil, der 700er ist in sachen strömungsverhalten besser verarbeitet

Hier hastes in Bildform:

http://www.kaoscrew.de/downloads/xecontrane.jpg

ah ok super danke für die antworten! ich weiß zwar nicht wegen was ihr da diskutiert, aber naja.

Grß

Das mit den Cossi Köpfen is Stammtischgerede mehr nicht. Es gibt keine offiziellen Messdaten die den 170PS Mythos überhaupt irgendwo bestätigen. Will aber keinen vor den Kopf stossen der dass behauptet. Nur glaube ich es wird gerne weitergegeben was man nam irgendwo gehört hat. Und realistisch gesehen ist der XE dem NE auch untenrum nie unterlegen, denn die 5 Nm da im untersten Drehtzahbereich fährt man nie!Gab hier schonmal so ne Diskussion, von wegen, dass der NE die Bessere Zugmaschine sei. Nur will ich mal wissen wo die, die das behaupten einkuppeln? Bei 1000 Undrehungen ??
Naja egal, willstes ehrlich wissen? Ich würde trotzdem den C20NE fahren, der ist so unglaublich billig und Problemlos und hat trotzdem gute Leistung....

gruß 😉

hi, wenn du spaß willst nimm den xe, wenn du solide und halbwegs günstig(ersatzteile) durch die welt düsen willst nimm den ne.

evtl noch interessant ist der spritverbrauch, die nehmen sich nicht viel bei normaler fahrweise.

ich würd immer den xe nehmen😉
greetz

Gut ich gebe auch zu, stünde ich vor der Wahl, würd ich vielleicht auch wieder zum Sportswunder XE greifen 😉 ich meinte haklt nur, diese erste Freude über die tolle Leistungsentfaltung war bei mir halt nur so in der ersten zeit wo ich den XE grad neu hatte. Später wzrde ich wieder ruhiger und bin auch wieder "normaler" gefahren. Und in eben den alltagssituationen reicht der NE völlig und ist immernoch sportlich. Achso, der XE braucht im Mix (!) sogar weniger als der NE weil der Wirkungsgrad besser ist. Das trifft natürlich nur zu, solane man nicht übermässig das + an 35PS ausnutzt....die Energie muss ja trotzdem aus dem Sprit gewonnen werden, aber bei gleicher Beanspruchung bracuht der 16V tatsächlich weniger. Nur hatte ich beim 16V wesentlich höhere reparaturkosten. Fürn NE bekommt man alles zu schleuderpreisen auf jedem Schrottplatz, weil der eben einfach überall verbaut war...das spart ne Menge Geld!

ich bin noch nie einen xe gefahren. wie gesagt, ich selber fahre einen c20ne calibra.

wäre da zu einem x20xe gsi astra ein großer unterschied?

ich sage dazu definitiv ja, es ist schon ein großer unterschied.
hatte erst auf ne umgebaut und war auch sehr zufrieden, nach ca einem jahr wollt ich aber mehr. als der 16v drin war, war es wie eine neu welt, zumindest für die erste zeit, man gewöhnt sich sehr schnell an die 150ps...leider😉
ich finde, auf der autobahn ist das sehr deutlich merkbar, bei runterbremsen und dann beschleunigen ist das schon sehr angenehm.
aber der ne langt vom ding her auch.
(es gibt sachen die muss man mal gehabt haben, später ärgerst du dich vllt wenn du keinen xe hattest, aber das ist die ironie des schicksals😉)

fahr doch nach möglichkeit mal einen xe probe, dann kannst du dir ein eigenes bild machen.
ist besser als sich blind so ein auto zu kaufen.

aber du scheinst ja schon sehr auf mehr ps wertzulegen, also ist deine frage eigentlich schon geklärt...oder?

aso ok super danke.

klar, ich will jetzt mal eine stufe weiter rauf, in der PS Klasse. 😉

Ich frage eigentlich aus dem Grund:
Mein Kumpel hat nen 2.0 8V GSi Kadett. Und der geht für die 115PS wirklich verdammt gut. Der steckt nen Benz (irgendso ein Sportcoupe) mit 150PS bis 180 locker weg. Und nicht nur den Benz sondern auch nen 2.0 16V Celica (157PS) (bis 180 komplett gleich, dann überholt der Celica). Nen Vtec CRX (160PS) klebt er auch bis 140 dran.

Und ja, jetzt frage ich mich ob sich das auzhahlt, da andere 2.0 16V nicht so wirklich gut gegangen sind im Gegensatz zum 8V GSi!

Bitte nicht böse nehmen, bin noch nicht so in der Materie drinen! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen