Frage zu den 996er Carrera Motoren
Hallo,
wenn man bei mobile mal ein bisschen stöbert, findet man einige Fahrzeuge mit über 100.000 KM, der einen ATM haben.
Halten die Motoren nichts aus, oder sind die Fahrer nur zu blöd um den richtig zu fahren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mirakula
Viele Motoren halten nicht, weil deren Besitzer das Prinzip des Warmfahrens nicht begriffen haben. Die starten die Kisten und brettern los, als gäbe es kein Morgen mehr...
Du scheinst mir mit dieser Meinung wirklich naiv zu sein!
Zitat:
Original geschrieben von mirakula
KWS-Problem ist existent, wird aber völlig überbewertet und es wird eine unglaubliche Menge Schwachsinn diesbezüglich verbreitet. Wer sich davon beeinflussen lässt, ist selbst schuld.
Klar ist völlig überbewertet 🙄
Ich glaube du hast diesen Motor noch
nievon innen gesehen, wenn du etwas von der Mechanik im Motor verstehen würdest,wäre deine Meinung eine andere.
PS:
Es gibt bei diesen Motoren kein KWS Problem weil es nicht am KWS selber liegt,sondern am nicht mittig montierten Kurbelwellenträger!
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Ach nee,und was ist das bitte schön?
Na fein. Da ist ja schon der erste Ansatzpunkt. Hat sich denn die Autoblöd mit der zuletzt zitierten Aussage seitens Porsche, mit der neuen KWS-Version sei alles dicht, zufrieden gegeben oder gab es noch ein paar Artikel darüber?
Zitat:
Original geschrieben von MP27
Na fein. Da ist ja schon der erste Ansatzpunkt. Hat sich denn die Autoblöd mit der zuletzt zitierten Aussage seitens Porsche, mit der neuen KWS-Version sei alles dicht, zufrieden gegeben oder gab es noch ein paar Artikel darüber?Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Ach nee,und was ist das bitte schön?
Richtig,
war von seiten der Medien der einzige Artikel den ich finden konnte!
Andere Autozeitungen trauen sich nicht solche Artikel zu schreiben, weil es von Porscheseite dann keine Annehmlichkeiten mehr für die Redakteure gibt wie z.B: 1Woche Gardersee zum testen der neusten Modelle mit Vollpension nätürlich!
@Flieger: Danke für die informativen Beiträge! Mir gefällt - bin Prosche-Interessent - der GT3MKII recht gut.
Das wäre ja auch gut da Mezger-Motor, gell!
P.S.: Jetzt verstehe ich auch weshalb man von machen Fahrern von den "Gußeisernen"
spricht - doppeldeutig! 😁
Grüße, Martin
So manche Autozeitung traut sich an so manchen Skandal nicht heran. Die Werbung, die Pressefahrzeuge, und, und, und...
im Internet gibts allerdings auch von der Presse mehr zu lesen:
http://www.sportauto-online.de/.../...porsche-911-carrera-1042395.htmlZitat:
Technisch ist auf den oftmals undichten Kurbelwellen-Simmerring zu achten.
Die "neue KWS-Generation" ist offensichtlich nicht dichtmachend, wie ich an meinem jetzt sehe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NurPorsche
Die "neue KWS-Generation" ist offensichtlich nicht dichtmachend, wie ich an meinem jetzt sehe.
Wie soll das auch gehen mit dem Simmerring!
Ein Simmerring dichtet nur eine Welle zuverlässig ab welche einen max. Versatz von höchsens 0,3 mm zur Bohrung hat.
Ich habe bei meinem 996 vor 1,5 Jahren einen neuen KWS auf Kulanz eingebaut bekommen. Laut PZ ist das ein besserer, modifizierter KWS. Jetzt ist der Motor staubtrocken (davor gab es zwei Ölflecken in 2 Euro-Größe pro Woche). Also, nach meiner Erfahrung ist das "KWS-Problem" überhaupt kein Problem (es soll aber auch etwas dramatischere Fälle geben). Übrigens: die Luftis sind auch nicht ganz trocken und markieren schon mal gern ihr Revier 😛. Gleiches gilt für die 997er vor-FL.
Zitat:
Original geschrieben von CCCN
Ich habe bei meinem 996 vor 1,5 Jahren einen neuen KWS auf Kulanz eingebaut bekommen. Laut PZ ist das ein besserer, modifizierter KWS.
Märchenstunde im PZ,ist immer wieder erfrischend 😁
Die sollten eigentlich Bescheid wissen das es nicht am KWS liegt 🙄
Zitat:
Original geschrieben von CCCN
Jetzt ist der Motor staubtrocken (davor gab es zwei Ölflecken in 2 Euro-Größe pro Woche). Also, nach meiner Erfahrung ist das "KWS-Problem" überhaupt kein Problem (es soll aber auch etwas dramatischere Fälle geben).
Es muß ja auch Leute geben die damit kein Problem haben sonst würde Porsche ja nix mehr verkaufen!
Zitat:
Original geschrieben von CCCN
Übrigens: die Luftis sind auch nicht ganz trocken und markieren schon mal gern ihr Revier 😛. Gleiches gilt für die 997er vor-FL.
Kennst du auch den Grund oder plapperst du nur das nach was du irgendwo mal gehört hast?
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Märchenstunde im PZ,ist immer wieder erfrischend 😁Zitat:
Original geschrieben von CCCN
Ich habe bei meinem 996 vor 1,5 Jahren einen neuen KWS auf Kulanz eingebaut bekommen. Laut PZ ist das ein besserer, modifizierter KWS.
Die sollten eigentlich bescheid wissen das es nicht am KWS liegt 🙄
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Es muß ja auch Leute geben die damit kein Problem haben sonst würde Porsche ja nix mehr verkaufen!Zitat:
Original geschrieben von CCCN
Jetzt ist der Motor staubtrocken (davor gab es zwei Ölflecken in 2 Euro-Größe pro Woche). Also, nach meiner Erfahrung ist das "KWS-Problem" überhaupt kein Problem (es soll aber auch etwas dramatischere Fälle geben).
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Kennst du auch den Grund oder plapperst du nur das nach was du irgendwo mal gehört hast?Zitat:
Original geschrieben von CCCN
Übrigens: die Luftis sind auch nicht ganz trocken und markieren schon mal gern ihr Revier 😛. Gleiches gilt für die 997er vor-FL.
Sehr freundlicher Umganston!
Ich wollte hier eigentlich nur meine bescheidene Erfahrung kundtun...sonst nix.
Zitat:
Original geschrieben von CCCN
Sehr freundlicher Umganston!Ich wollte hier eigentlich nur meine bescheidene Erfahrung kundtun...sonst nix.
Wenn Du auf einen freundlicheren Umgangston stoßen willst, musst Du
1. einsehen, dass Dein 996 die letzte Karre ist, die es nicht verdient, den Namen Porsche zu tragen
2. - aus logischer Konsequenz - die Scheixkarre sofort verticken
3. nie mehr etwas gegen Luftis sagen.
Mit reinen Erfahrungswerten kommt man hier nicht weiter. Hab ich auch schon versucht. Der eine erfuhr das, der andere das, und der dritte überfuhr heute morgen was anderes.
Zitat:
Original geschrieben von CCCN
Sehr freundlicher Umganston!
Ich wollte hier eigentlich nur meine bescheidene Erfahrung kundtun...sonst nix.
Das war kein persönlicher Angriff auf deine Person!
Zitat:
Original geschrieben von MP27
Mit reinen Erfahrungswerten kommt man hier nicht weiter.
Stimmt schon. Meine scheinen ja auch nicht zu zählen. 3x KWS bei 110.000 km - einfach Pech gehabt mit einem 90.000 Euro-Wagen...😁
Im Übrigen frage ich mich, was die Luft-Diskussion hier eigentlich soll. Ich habe kein Problem mit Luftkühlung, sie ist halt nicht zeitgemäß. Ich möchte ein wassergekühltes Auto, das nicht alle 2 Jahre eine 1000-Euro-Reparatur braucht. Klar, gleich kommt das mit "kriegt man ja auch billiger".
@CCCN: warts mal ab, wie lange der KWS dichtet. Wieviele km fährst Du pro Jahr? Übrigens: die 997er vor-FL haben meines Wissens die gleiche Konstruktion und damit eigentlich das gleiche Problem.
Ich reg mich über meinen nicht mehr auf, der ist verkauft. Dem nächsten Besitzer wünsche ich viel Glück.
Zitat:
Original geschrieben von NurPorsche
Stimmt schon. Meine scheinen ja auch nicht zu zählen. 3x KWS bei 110.000 km - einfach Pech gehabt mit einem 90.000 Euro-Wagen...😁Zitat:
Original geschrieben von MP27
Mit reinen Erfahrungswerten kommt man hier nicht weiter.Ich möchte ein wassergekühltes Auto, das nicht alle 2 Jahre eine 1000-Euro-Reparatur braucht. Klar, gleich kommt das mit "kriegt man ja auch billiger".
Wie ich schon schrieb. Meine Erfahrungswerte sind komplett andere.
Und jetzt kommt einer ins Forum und fragt nach dem üblichen Schema - überspitzt also: "Ist ein 996er gut?"
Meine Erfahrung: ja
Deine Erfahrung: nein
Jetzt weiß der Fragesteller, dass der Kauf zu 50% in die Hose gehen kann. Das Risiko hat man aber nunmal, und nicht nur bei Porsche sondern auch bei BMW (M-Motoren), Mercedes (7G-Tronic etc.), Audi (Tiptronic und DSG) u.s.w..
Und dann? Im Fall der Fälle, hat er dann Pech gehabt oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von MP27
Jetzt weiß der Fragesteller, dass der Kauf zu 50% in die Hose gehen kann. Das Risiko hat man aber nunmal, und nicht nur bei Porsche sondern auch bei BMW (M-Motoren), Mercedes (7G-Tronic etc.), Audi (Tiptronic und DSG) u.s.w..
Ist das so? Ich würde von einem Auto die Finger lassen, mit dem ich zu 50 Prozent "Pech" haben könnte...übrigens auch bei 25 Prozent. Jedenfalls, wenn ich dafür 30.000 Euro ausgeben muss.
Natürlich kann der Käufer selber entscheiden, ob er das Risiko eingeht. Wenn er dieses Risiko kennt, ist die Sache seine. Man muss ihm aber fairerweise sagen, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist.
Zitat:
Original geschrieben von NurPorsche
Ist das so? Ich würde von einem Auto die Finger lassen, mit dem ich zu 50 Prozent "Pech" haben könnte...übrigens auch bei 25 Prozent. Jedenfalls, wenn ich dafür 30.000 Euro ausgeben muss.
Dann solltest Du ansich von jedem Gebrauchtfahrzeug Abstand nehmen.😉
Man steckt nunmal in keinem Auto drin, weiß nie, wie damit zuvor umgegangen worden ist. Sicher kann man das Risiko mit Garantien o.ä. minimieren, aber ein gewisses Risiko, "Pech" zu haben (wenn auch u.U. nicht finanziell) bleibt doch immer.
Selbst bei einem Golf.
Ich habe mir beispielsweise Mitte diesen Jahres eine flache, rote Kiste aus Italien gekauft. Soweit es ging, habe ich mich hinsichtlich Garantie, Zustand und Historie abgesichert. Und wenn mir der Wagen morgen auf dem Weg zur Arbeit aufgrund eines technischen Defektes abbrennt, hab ich auch Pech gehabt. Und das bei einem Fahrzeug, das neu deutlich über 180.000 DM kostete und für das ich mehr als für einen neuen GTI hingelegt habe...
Das Risiko war ich zumindest bereit, einzugehen. Und für den Spaß, der mir schon zurückgegeben wurde, hat es sich definitiv gelohnt.😉
Zitat:
Original geschrieben von MP27
Dann solltest Du ansich von jedem Gebrauchtfahrzeug Abstand nehmen.😉
Totschlagsargument.
Zitat:
Man steckt nunmal in keinem Auto drin, weiß nie, wie damit zuvor umgegangen worden ist.
Es ist ein Unterschied, ob bei einem Wagen hier und da Mängel oder auch Gebrauchsspuren sind, oder ob ein systematischer Fehler vorhanden ist.
Bei einem 996 kann man ihn brandneu kaufen, immer bestens behandeln - und trotzdem kann man "Pech" haben.
Es hat eben nicht unbedingt mir dem Vorbesitzer zu tun, sondern mit der Konstruktion an sich. Wie bereits gesagt: wenn der Käufer das weiß, kann er gerne selber entscheiden. Ich wusste es damals nicht, und ich habe auch erst nach Recherche etwas erfahren. Vom PZ kein Sterbenswörtchen.
Übrigens: für mich ist das Thema erledigt. Ich denke, der TE und andere Mitleser können sich selber ein Urteil bilden. Mir geht es darum, den systematischen Mangel an dem Motor aufzuzeigen.