Frage zu den 996er Carrera Motoren
Hallo,
wenn man bei mobile mal ein bisschen stöbert, findet man einige Fahrzeuge mit über 100.000 KM, der einen ATM haben.
Halten die Motoren nichts aus, oder sind die Fahrer nur zu blöd um den richtig zu fahren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mirakula
Viele Motoren halten nicht, weil deren Besitzer das Prinzip des Warmfahrens nicht begriffen haben. Die starten die Kisten und brettern los, als gäbe es kein Morgen mehr...
Du scheinst mir mit dieser Meinung wirklich naiv zu sein!
Zitat:
Original geschrieben von mirakula
KWS-Problem ist existent, wird aber völlig überbewertet und es wird eine unglaubliche Menge Schwachsinn diesbezüglich verbreitet. Wer sich davon beeinflussen lässt, ist selbst schuld.
Klar ist völlig überbewertet 🙄
Ich glaube du hast diesen Motor noch
nievon innen gesehen, wenn du etwas von der Mechanik im Motor verstehen würdest,wäre deine Meinung eine andere.
PS:
Es gibt bei diesen Motoren kein KWS Problem weil es nicht am KWS selber liegt,sondern am nicht mittig montierten Kurbelwellenträger!
52 Antworten
Nie.
Vielleicht kannst Du mir dann erklären, warum bei meinem (bisherigen) bei 110.000 gefahrenen km mittlerweile der dritte Austausch fällig ist....😁
Die PZ-Mitarbeiter sind bei diesem Thema ziemlich zurückhaltend und schweigen lieber, wenn man sie mit der Vermutung konfrontiert, dass evtl. die Hälfte aller Motoren das Problem hat. Widerspruch kommt keiner...
Zitat:
Original geschrieben von NurPorsche
Vielleicht kannst Du mir dann erklären, warum bei meinem (bisherigen) bei 110.000 gefahrenen km mittlerweile der dritte Austausch fällig ist....😁Die PZ-Mitarbeiter sind bei diesem Thema ziemlich zurückhaltend und schweigen lieber, wenn man sie mit der Vermutung konfrontiert, dass evtl. die Hälfte aller Motoren das Problem hat. Widerspruch kommt keiner...
Und Du mir, warum bei meinen beiden über insgesamt mehr als 160.000 km Laufleistung nie ein Austausch fällig war? 😁
Die einen haben Pech, die anderen Glück. So ist das Leben.
Hallo,
mal eine erst gemeinte Frage:
Hat schonmal jemand darüber nachgedacht, sich einen Motor von RUF einbauen zu lassen?
Die sollen schließlich die besten Motoren bauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MP27
Die einen haben Pech, die anderen Glück. So ist das Leben.
Komisch nur, dass bei dieser Motorengeneration
ziemlichviele Pech haben. Vor allem bei einem Auto mit NP >75.000 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von NurPorsche
Komisch nur, dass bei dieser Motorengeneration ziemlich viele Pech haben. Vor allem bei einem Auto mit NP >75.000 Euro.Zitat:
Original geschrieben von MP27
Die einen haben Pech, die anderen Glück. So ist das Leben.
Dass das Problem existiert, bestreitet niemand. Man kann den ganzen Entwicklungsprozess schlecht rückgängig machen. Nur das ewige Abspulen der "alle-motoren-nach-dem-Lufti-Boxer-sind-shyce-Leier" nervt inzwischen extrem. Besonders vor dem Hintergrund, dass kein Mensch je Zahlen zu den "ziemlich viele"n vorgelegt hat, die mit dieser Motorengeneration Pech gehabt haben. Oder habe ich da jetzt etwas überlesen?
Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
Hallo,mal eine erst gemeinte Frage:
Hat schonmal jemand darüber nachgedacht, sich einen Motor von RUF einbauen zu lassen?
Die sollen schließlich die besten Motoren bauen.
hallo,
mal eine ernstgemeinte frage:
hast du schonmal darüber nachgedacht, dir einen motor von amg einbauen zu lassen?
die sollen schließlich die besten motoren bauen.
🙄🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
Hallo,mal eine erst gemeinte Frage:
Hat schonmal jemand darüber nachgedacht, sich einen Motor von RUF einbauen zu lassen?
Die sollen schließlich die besten Motoren bauen.
Was bitte soll Ruf aus dem Murksmotor machen?
Ruf kann auch nicht von heute auf morgen die Konstruktion ändern zumal sich das für diese kleine Firma nie lohnen würde!
Zitat:
Original geschrieben von MP27
Und Du mir, warum bei meinen beiden über insgesamt mehr als 160.000 km Laufleistung nie ein Austausch fällig war? 😁Zitat:
Original geschrieben von NurPorsche
Vielleicht kannst Du mir dann erklären, warum bei meinem (bisherigen) bei 110.000 gefahrenen km mittlerweile der dritte Austausch fällig ist....😁Die PZ-Mitarbeiter sind bei diesem Thema ziemlich zurückhaltend und schweigen lieber, wenn man sie mit der Vermutung konfrontiert, dass evtl. die Hälfte aller Motoren das Problem hat. Widerspruch kommt keiner...
Die einen haben Pech, die anderen Glück. So ist das Leben.
Achso das ist ein Motor- Roulette alles oder nichts 😁
Ich dachte immer Porsche sei in der Lage konstante Qualität mit dieser Konstruktion zu liefern 🙄
Zitat:
Original geschrieben von MP27
Dass das Problem existiert, bestreitet niemand. Man kann den ganzen Entwicklungsprozess schlecht rückgängig machen. Nur das ewige Abspulen der "alle-motoren-nach-dem-Lufti-Boxer-sind-shyce-Leier" nervt inzwischen extrem. Besonders vor dem Hintergrund, dass kein Mensch je Zahlen zu den "ziemlich viele"n vorgelegt hat, die mit dieser Motorengeneration Pech gehabt haben. Oder habe ich da jetzt etwas überlesen?Zitat:
Original geschrieben von NurPorsche
Komisch nur, dass bei dieser Motorengeneration ziemlich viele Pech haben. Vor allem bei einem Auto mit NP >75.000 Euro.
Wenn die Qualität stimmt,das bedeutet die Konstruktion ist solide und haltbar,gibt es bei Motoren kein Glück oder Pech weil die Konstruktion sauber durchgerechnet und alle Teile ausreichend stark ausgelegt sind.
Nicht umsonst hat Wiedeking nach meiner Kenntnis
zweiLeiter der Motorenkonstruktion "verschlissen" bevor sich einer bereit erklärt hatte den Schrott welcher von den Kaufleuten anhand des vorhandenen Buget vorgegeben wurde zu produzieren.
Zitat:
Original geschrieben von MP27
Dass das Problem existiert, bestreitet niemand. Man kann den ganzen Entwicklungsprozess schlecht rückgängig machen.
Richtig. Einzige korrekte Konsequenz wäre meiner Meinung nach, sämtliche Motoren mit diesem Problem zurückzuziehen. Wer einen fährt, der das Problem nicht hat - kein Problem!
Zitat:
Nur das ewige Abspulen der "alle-motoren-nach-dem-Lufti-Boxer-sind-shyce-Leier" nervt inzwischen extrem.
Hab ich das gesagt? Natürlich war die Wasserkühlung ein Muss. Aber wenn man den Kunden sagen muss, dass ihre Motoren einen Konstruktionsfehler haben,
mussman es auch sagen. Übrigens schaffe ich mir als nächstes einen 997 FL an - in der Hoffnung, dass dieser Motor unproblematisch ist. Einen 996er kann ich aber niemandem empfehlen.
Zitat:
Besonders vor dem Hintergrund, dass kein Mensch je Zahlen zu den "ziemlich viele"n vorgelegt hat, die mit dieser Motorengeneration Pech gehabt haben. Oder habe ich da jetzt etwas überlesen?
Du weißt genau, warum keine Zahlen vorliegen, nicht? Die wären nämlich spielend zu kriegen, und zwar wenigstens die Zahlen, die Porsche kennt: einfach mal sehen, wie oft der KWS ausgetauscht wurde.
Die Tatsache, dass Porsche diese Zahlen unterdrückt und auch kein offizielles Statement abgibt, spricht für sich.
Wäre doch ganz einfach, oder: "Alle triefenden Motoren werden von Porsche im Rahmen einer Kulanz umgetauscht." Wäre doch auch kein Problem, wenns nicht viele wären.
Zitat:
Original geschrieben von NurPorsche
Hab ich das gesagt? Natürlich war die Wasserkühlung ein Muss. Aber wenn man den Kunden sagen muss, dass ihre Motoren einen Konstruktionsfehler haben, muss man es auch sagen.Zitat:
Nur das ewige Abspulen der "alle-motoren-nach-dem-Lufti-Boxer-sind-shyce-Leier" nervt inzwischen extrem.
Kein Hersteller würde sich öffentlich einen Konstruktionsfehler zugestehen,das schadet dem Ruf der Firma!
Selbst die PZ Meister dürfen nach meiner Kenntnis auf Anweisung von Porsche nur Märchen erzählen wenn ein Kunde gezielt nachfragt.
Zitat:
Original geschrieben von NurPorsche
Richtig. Einzige korrekte Konsequenz wäre meiner Meinung nach, sämtliche Motoren mit diesem Problem zurückzuziehen.
Wärst Du die Firma Porsche, würdest Du so handeln?
Zitat:
Original geschrieben von NurPorsche
Hab ich das gesagt?
Nein, hast Du nicht. Ändert aber nichts.
Zitat:
Original geschrieben von NurPorsche
Du weißt genau, warum keine Zahlen vorliegen, nicht? Die wären nämlich spielend zu kriegen, und zwar wenigstens die Zahlen, die Porsche kennt: einfach mal sehen, wie oft der KWS ausgetauscht wurde.Die Tatsache, dass Porsche diese Zahlen unterdrückt und auch kein offizielles Statement abgibt, spricht für sich.
Wäre doch ganz einfach, oder: "Alle triefenden Motoren werden von Porsche im Rahmen einer Kulanz umgetauscht." Wäre doch auch kein Problem, wenns nicht viele wären.
Sehe ich anders. Das Problem mit den triefenden Motoren wurde wohl öffentlich noch nicht genügend diskutiert, dass ein offizielles Statement nötig wäre. Zumindest habe ich Diskussionen um die Motorengeneration der 9X6/9X7 bisher nur in den sog. Fachforen im Internet vernehmen können, ansonsten Fehlanzeige.
Der gleiche Fall mit den Zahlen, wie oft der KWS ausgetauscht worden ist. Anscheinend wurde nicht ausreichend "nachgebohrt". Dann kann's so schlimm nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von MP27
Wärst Du die Firma Porsche, würdest Du so handeln?
Kommt drauf an, was ich will. Kurzfristige Gewinnoptimierung: lügen, verschweigen, unterdrücken. Langfristige Planung und das Gefühl, die Sache würde sich verbreiten: Offenheit und Kulanz.
Zitat:
Original geschrieben von MP27
Das Problem mit den triefenden Motoren wurde wohl öffentlich noch nicht genügend diskutiert, dass ein offizielles Statement nötig wäre. Zumindest habe ich Diskussionen um die Motorengeneration der 9X6/9X7 bisher nur in den sog. Fachforen im Internet vernehmen können, ansonsten Fehlanzeige.
Klar, oder? Wo trifft sich eine genügende Anzahl Porsche-Fahrer am einfachsten? Und dass die Zufriendenen schweigen, während die Unzufriedenen reden, ist ebenso klar. Das verzerrt die Zahlen in den Foren nach oben.
Zitat:
Der gleiche Fall mit den Zahlen, wie oft der KWS ausgetauscht worden ist. Anscheinend wurde nicht ausreichend "nachgebohrt". Dann kann's so schlimm nicht sein.
Oder es ist derart schlimm, dass von Porsche ein Deckel auf die Sache gemacht wird. Der Spuk ist ja nach 10 Jahren 996/997 vFL+Boxster-Produktion am Abklingen, die Wagen werden älter, die Argumentation für Porsche einfacher. Alles eine Frage der Zeit. Das Risiko einer Klage ist bisher noch kein Kunde eingegangen, wahrscheinlich, weil die Sache unter der Hand geregelt wird.
Bei jedem Hersteller sind die Schwächen der Wagen früher oder später bekannt, durch den Informationsgewinn des Internet wesentlich früher als sonst, da musste man schon mit dem Schmiermaxe in der Werkstatt auf Du sein, damit er aus dem Nähkästchen plauderte. "Einzelfall" ist heute nicht mehr so einfach. Irgendwie finde ich es aber schade, dass auch Porsche mit dem gleichen Wasser kocht. Eins ist mir klar: macht der Nächste ähnliche Mucken, wars der letzte.
Zitat:
Original geschrieben von MP27
Sehe ich anders. Das Problem mit den triefenden Motoren wurde wohl öffentlich noch nicht genügend diskutiert, dass ein offizielles Statement nötig wäre. Zumindest habe ich Diskussionen um die Motorengeneration der 9X6/9X7 bisher nur in den sog. Fachforen im Internet vernehmen können, ansonsten Fehlanzeige.
Der gleiche Fall mit den Zahlen, wie oft der KWS ausgetauscht worden ist. Anscheinend wurde nicht ausreichend "nachgebohrt". Dann kann's so schlimm nicht sein.
Ach nee,und was ist das bitte schön?