Frage zu Citroën C3 wegen Neukauf

Citroën C3 3

Moin!

Ich bin am überlegen mir einen Citroën C3 in der 2016-2024 Version zu kaufen und hätte daher noch ein zwei Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen! 😊

Ich bin regelmäßig mit einem Zelt unterwegs, was eine nicht-zerteilbare 2m lange Stange hat. Leider finde ich nirgendwo Angaben zu den Innenmaßen.

Kann mir jemand sagen ob ich diese Stange in das Auto rein bekomme, wenn die hinten im Kofferraum liegt, über die umgeklappten Rückbänke hinweg und vorne zwischen Fahrer- und Beifahrersitz durch? Das wäre für die Kaufentscheidungen tatsächlich wichtig, so doof das auch klingt.

Gibt es sonst noch etwas worauf ich beim Kauf achten muss? Hat der irgendwelche Kinderkrankheiten bei denen ich vorsichtig sein muss?

Und hat jemand Erfahrung mit Dachgepäckträgern? Was kostet so etwas und wie viel kann man da verstauen?

Danke für eure Hilfe!

2 Antworten

Er wird wohl den Zahnriemen in Öl haben. Da ist schon viel zu geschrieben worden.

Wichtig ist, dass die aktuellen Vorgaben für das Motoröl und den Zahnriemenwechsel eingehalten werden. Diese kannst du mit der VIN des Wagens beim örtlichen Händler abfragen. Dieser druckt dir dann eine Übersicht aus.
Wenn du alle Wartungen beim Händler machen lässt, dann musst du dir darüber keine Sorgen machen. Die prüfen vorher immer die Vorgaben für das Motoröl.

Den Zahnriemen kannste dir selbst anschauen, indem du seitlich durch die Einfüllung für das Motoröl schaust.

Es gibt im Netz viele gute Beiträge rund um den Zahnriemen beim 1.2 PureTech, die auch Hintergründe gut beleuchten. Gleichzeitig gibt es auch sehr viele Beiträge, die eher in den Bereich der Anekdoten gehören. Zudem kann man Erfahrungen von vor 10 Jahren nicht unbedingt auf die aktuellen Generationen übertragen.

Die Zahnriemenbeschaffenheit beim 1.2 PureTech wurde inzwischen mehrfach überarbeitet und die Ölvorgaben wurden ebenfalls angepasst. Wie ich ja schon geschrieben hatte: Man sollte Erfahrungen von vor 10+ Jahren nicht auf die aktuellen Varianten 1-zu-1 übertragen.
Zudem sollen die Kosten für den Zahnriemenwechsel beim PureTech recht überschaubar sein (siehe Link in meiner Signatur).
Wer Bedenken hat hat den Zustand des Zahnriemens einfach optisch prüfen. Wenn man die Öleinfüllung öffnet, kann man den Zahnriemen sehen.

Alle* Motoren der EB Serie (EB0 und EB2) haben einen Zahnriemen im Ölbad.
(*) Erst die ganz aktuellen Versionen als Verbrenner und MHEV haben eine Kette. Die Unterscheidung erfolgt über den Motorcode: EB2A*** = Zahnriemen, EB2L*** = Kette.

Es gibt glaubhafte Meldung dazu, dass der Konzern die Kulanz für den Tausch deutlich erweitert. Inzwischen wurde die erweiterte Kulanz auch offiziell bestätigt.

Zu den anderen Fragen: Ich habe in meinem Peugeot 207 (technisch verwand und nutzt die gleiche Plattform) erfolgreich die langen Billy Regale transportiert. Die eine Hälfte der Rücksitzbank umgelegt und die Rückenlehne des Beifahrersitzes ganz nach hinten.
Da sollte es mit der Stange auch klappen.

Im Anhang der Teil des Handbuchs zu Dachgepäckträger. Leider nicht super viel. Ich würde dir empfehlen im Netz zu recherchieren.

Screenshot-2025-07-11-at-07-00-54-9999-9999-451-de-de-pdf
Deine Antwort
Ähnliche Themen