Frage zu Bordcomputer-Meldung: "Abgas Werkstatt"
In meinem Bordcomputer steht "Abgas Werkstatt" was ist das für ein fehler oder was könnte es sein???
Und die motor-Kontrolleucht ist an!!!
27 Antworten
Heute ist der Patient aus der Werkstatt enlassen wurden.
Lamdasonde I und II überprüft
alle Kabelverbindungen überprüft
neue Software installiert
Readinesscode - Verbundarbeit durchgeführt
Probefahrt durchgeführt
Preis ??? na fahren sie erst mal und dann sehen wir weiter ... oder uns nochmal in 3 Wochen ??? ;-))
Drohung einen Neuwagen zu kaufen und meinen in Zahlung zu geben , das müssen sie mit dem Chef klären...
Hallo hatte das gleiche Problem
Bei meinem wurde der Luftmengenmesser und der Kühlmittelsensor gewechselt.
Und siehe das alles wieder gut.
Zitat:
Original geschrieben von emmeringer32
Hallo hatte das gleiche Problem
Bei meinem wurde der Luftmengenmesser und der Kühlmittelsensor gewechselt.
Und siehe das alles wieder gut.
Hallo, ich kann mich nur anschliessen, bei meinem (2.0 TDI PD) wurde auch der Kühlmittelsensor gewechselt.
Morgen Leute
Habe den gleichen Fehler auch.
Aber was kann das sein,wenn der Motor läuft und Mann macht die Autotüre zu, Piepst es und die Fehlermeldung kommt nochmal.
Gruß steffen
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
folgendes Problem: die Abgaskontrolleuchte leuchtet neuerdings auf. ich war zum Auslesen und bekam den Zettel, den ich hier angehängt habe. Die Fehler wurden gelöscht und nach ca 700 km ist sie nun wieder aufgeleuchtet. Das Auto hat keine spührbahren Veränderungen gemacht. Motorengeräusche normal, leistung normal. Spritverbrauch normal. Habt ihr eine Idee? Beim recherchieren bekam ich jetzt ca 50 unterschiedliche gründe, woran das liegen kann...
Der Gute hat jetzt schon 190000 km runter.
Vielen Dank schonmal für eure tipps!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgaskontrollleuchte' überführt.]
Update: nach weitern 40 km ist die Abgaskontrolleuchte nun wieder ausgegangen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgaskontrollleuchte' überführt.]
Zitat:
@echtjetze schrieb am 26. Januar 2019 um 12:20:54 Uhr:
Update: nach weitern 40 km ist die Abgaskontrolleuchte nun wieder ausgegangen.
Kannst du auch sagen warum sie jetzt nicht mehr leuchtet ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgaskontrollleuchte' überführt.]
update: nach sporadischen aufleuchten der abgaskontrollleuchte wurden nun folgende dinge gemacht (siehe foto) und der okti schnurrt wieder wie ein kätzchen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgaskontrollleuchte' überführt.]
Das hättest du selber auch geschafft ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgaskontrollleuchte' überführt.]
Zitat:
@ship schrieb am 25. März 2019 um 19:46:37 Uhr:
Das hättest du selber auch geschafft ;-)
das bezweifle ich sehr stark! 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgaskontrollleuchte' überführt.]
Ich bezweifel das ebenso.
Zündkerzentausch kriege ich bei meinem auch nicht alleine hin. An 2 Kerzen kommt man gut ran, aber die anderen 2 sind dermaßen schwer zu erreichen, das entweder die Ansaugeinrichtung ab muss oder man nur mit einer Verlängerung und viel Gefummel ran kommt. Weiß nicht wer sowas konstruiert...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgaskontrollleuchte' überführt.]
Zum Wechseln der Zündkerzen muss man bei den meisten Modellen die Sekundärluftpumpe ausbauen, dann kommt man da einigermaßen heran. Ist etwas fummelig, aber machbar. Ein Problem stellen oft die drei Gummi-Metall-Verbindungsschrauben dar, mit denen die Pumpe am Träger befestigt ist. Nach einer gewissen Zeit löst sich das Gummi vom Metall. Als Originalteile sind die Schrauben idiotisch teuer; ich habe mir mal geholfen, indem ich in den verbleibenden Gummikörper von der Seite, wo sonst die Schraube angeklebt war, eine dicke Niro-Spax-Schraube mit Sechskantkopf eingeschraubt habe. Diese Schrauben verwenden z. B. Fassadenbauer oder Wintergartenbauer für die Alu-Profile.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgaskontrollleuchte' überführt.]