Frage zu Audi Connect
Hallo zusammen,
Freitag darf ich endlich meinen Q5 (EZ 02/2014) in Empfang nehmen und bin schon fleißig in diesem Forum am lesen.
Trotz intensiven Suchens habe ich bis dato keine klare Anwort auf folgende Sache:
Mein neuer Q5 hat als Sonderausstattung unter anderem auch "Navigation MMI plus" sowie "Audi connect incl. Autotelefon".
Kann ich unter diesen Voraussetzungen einfach mein Smartphone (iphone 5S) mit dem Autotelefon über Bluetooth verbinden, um die ganzen Dienste zu nutzen? Oder brauche ich eine zusätzliche SIM-Karte (Multi-SIM?) für den Schlitz in der Mitte des Armaturenbrettes?
Wäre ja super, wenn eine Bluetooth-Verbindung über mein Iphone möglich wäre.
Bitte entschuldigt es, wenn meine Frage irgendwie blöd erscheint, aber gewährt mir bitte noch etwas "Welpenschutz", da ich bei Euch ja noch ein Frischling bin. Danke!!
Gruß
Richy
Beste Antwort im Thema
Wir sollen ja hier nicht persönlich bzw. privat werden. Aber ich erlaube mir trotzdem den Hinweis – Auto warm lassen vor dem Frühstück, also mal ganz ehrlich, das geht gar nicht.
Auch wenn du eine Frostbeule bist, denke ich hat doch alles seine Grenzen, oder etwa nicht?
Und zu deinem letzten Satz “Möchte jetzt ungern auf ein warmes Auto verzichten nur weil ich teilweise nur 10 min fahre“, sag ich lieber nix mehr....
Ich denke es ist alles gesagt...ich bin raus...
121 Antworten
347 PS beim 2015/2016 ist nicht. Entweder 326 oder 340.
Connect geht über eine separate Multicard. Bei O2 kostenlos mit der gleichen Nummer wie dein Handy.
Standheizung über die MyAudi APP geht nicht.
Um schneller Beschleunigen zu können, das Drive Select auf Dynamik stellen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect' überführt.]
Bluetooth...
Bist du einmal richtig angemeldet (Code), und die Einstellungen im Auto und Mobil sind richtig und permanent aktiviert, gibt es keine bzw. nur wenige Sekunden Verzögerung.
———-
Standheizung wäre fast schon das wichtigere für mich da ich nicht immer in Reichweite....
Hast du keine Fernbedienung für die St.Hzg. ?
———-
bremst er zum Vordermann recht gut, bloß wenn der Vordermann wieder auf die rechte Spur wechselt gibt der SQ5 schon sehr zögerlich Gas.....
das ist aus Sichheitsgründen genau so gemacht. Auch mit dem Dynamikmodus wird es nicht so sein, wie du es dir wünschst. Warum auch?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect' überführt.]
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 10. Februar 2020 um 19:12:59 Uhr:
347 PS beim 2015/2016 ist nicht. Entweder 326 oder 340.
Connect geht über eine separate Multicard. Bei O2 kostenlos mit der gleichen Nummer wie dein Handy.
Standheizung über die MyAudi APP geht nicht.
Um schneller Beschleunigen zu können, das Drive Select auf Dynamik stellen.
Dann sind es wohl 340. Wir bekamen das Auto September 16 und hatte einen vorbesitzer der 5-10k km fuhr. Also frühestens 2015. Meine Mutter meinte auch so zwischen 340 -347 ps.
Multicard hätte ich mit unbegrenzten Datenvolumen von o2 aber wenn die Standheizung darüber nicht läuft macht das ganze keinen Sinn. Irgendwelche anderen Vorteile? Ich weiß sonst eben nur Echtzeit Verkehr und Google Maps ansicht. Aber ob das bei dem Alten System mit glaub ich 7 Zoll sinn macht weiß ich nicht. Beim neuen mit Digi Tacho sieht das schon toll aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect' überführt.]
Zitat:
@Taupunkttemperatur schrieb am 10. Februar 2020 um 19:26:48 Uhr:
Bluetooth...
Bist du einmal richtig angemeldet (Code), und die Einstellungen im Auto und Mobil sind richtig und permanent aktiviert, gibt es keine bzw. nur wenige Sekunden Verzögerung.
———-Standheizung wäre fast schon das wichtigere für mich da ich nicht immer in Reichweite....
Hast du keine Fernbedienung für die St.Hzg. ?
———-bremst er zum Vordermann recht gut, bloß wenn der Vordermann wieder auf die rechte Spur wechselt gibt der SQ5 schon sehr zögerlich Gas.....
das ist aus Sichheitsgründen genau so gemacht. Auch mit dem Dynamikmodus wird es nicht so sein, wie du es dir wünschst. Warum auch?
Das könnte natürlich sein. Meine Mutter war hautpsächlich damit angemeldet und habe mich irgendwann mal damit verbunden. Es verbindet auch aber erst kommt das nix gefunden wurde und dann kommt gleichzeitig ob ich ein neues Handy verbinden will. Eben dann erst nach 20-30 sek bin ich verbunden. Soll ich die anderen Handys mal raushauen?
Fernbedienung habe ich aber nervig immer mitzunehmen. Situation z. B. im Shopping Center zwar mit Parkhaus aber ohne Dach. Klar könnte ich Timer stellen aber wer weiß schon wann er fertig ist. Und wenn ich grad durch die Mall laufe habe ich kein Empfang mit der Fernbedienung. So muss ich jetzt erst hochlaufen und in reichweite aktivieren. Schade aber war wohl zu erwarten 🙁
Ich wünsche mir nicht dass er ala Kickdown voll durchdrückt aber möchte natürlich auch die Fahrbahn zügig für meinen Hintermann freimachen. Wenn er aber dann von 120 auf 140 knapp 15 sek braucht ist das zuviel. Gebe aktuell manuell Gas bis zu den 140 und nehme dann Fuß vom Gas und dann aktiviert sich der Tempomat wieder automatisch. Anderen weg habe ich jetzt nicht gefunden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect' überführt.]
Ähnliche Themen
Steuerung der SH über eine APP geht auch über so etwas
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 10. Februar 2020 um 20:11:35 Uhr:
Steuerung der SH über eine APP geht auch über so etwas
Danke das wäre tatsächlich ne Überlegung wert. Ist das einfach zum montieren? Auf der Website steht es zwar aber solche Aussagen von Herstellern ignoriere ich immer. Und funktioniert das dann auch zuverlässig?
Wie sieht es jetzt mit dem Echtzeit Verkehr aus? Bringt das mehr als das TMC Pro was aktiviert ist? Aktuell ist es halt so dass ich erstmal Google Maps öffne und schau ob auf der Strecke Stau etc ist. Ist bei mir in der Gegend leider schneller der fall als einem Lieb ist.
Blauen Stecker raus, Y-Kabel dazwischen gesteckt, APP runterladen, billigste Prepaid Karte eingelegt. Fertig.
Echtzeit Verkehrsinfo ist schon genial und sehr schnell.
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 10. Februar 2020 um 21:25:39 Uhr:
Blauen Stecker raus, Y-Kabel dazwischen gesteckt, APP runterladen, billigste Prepaid Karte eingelegt. Fertig.
Echtzeit Verkehrsinfo ist schon genial und sehr schnell.
Du machst es mir echt nicht einfach. Die Frage ist, wenn ich das Auto in 2-3 Wochen bekomme, ob sich dann noch Standheizung lohnt. Stehe eh in der Garage und wäre eh nur ein Fall beim Einkaufen gewesen. Bei der Arbeit bin ich in Reichweite. Echtzeit Verkehr ist auch sehr ansprechend, aktuell fahr ich aber ohne Navi. Was gut wäre und ich hoffe das geht:
Kann ich mir ala Google meine Arbeits und Wohnanschrift hinterlegen um dann einfach per Sprachsteuerung zu sagen "Navigation Zuhause"? Einen Sprachsteuerungsbutton ist am Lenkrad aber wegen der noch begrenzten Fahrzeit konnte ich nicht alles testen. Wenn das geht würde ich schon Audi Connect geben. Wie oft stand ich im Stau weil ich mal eben in die Stadt per Autobahn wollte aber nicht wusste das dort stau ist (höre kein radio)
Jetzt ist mir was anderes eingefallen was glaube ich wichtiger ist. Das Kartenmaterial wurde wahrscheinlich nie geupdatet und wird denk ich ja auch 150 + kosten. Was hilft mir Echtzeit wenn er die Adresse nicht findet. Ist das dann bei Audi Connect dabei? Immerhin soll ja angeblich google maps dann mit dabei sein. Oder gilt das nur für neuere Modelle?
Ist beides einzeln.
Wenn aber noch nie ein Update gemacht wurde, dann kannst du dir das letzte Update was noch im Preisumfang mir war laden.
Dann muss ich wohl erstmal das Kartenmaterial Updaten. Oder ich zögere es erstmal soweit raus bis ich eine Adresse nicht finde.
Aber wenn ich mit Audi connect Google Maps habe gehe ich damit nicht dem Problem aus dem Weg? Google Maps sollte ja aktuell sein.
Zitat:
@xxWhite schrieb am 10. Februar 2020 um 19:46:57 Uhr:
Zitat:
@Taupunkttemperatur schrieb am 10. Februar 2020 um 19:26:48 Uhr:
Bluetooth...
Bist du einmal richtig angemeldet (Code), und die Einstellungen im Auto und Mobil sind richtig und permanent aktiviert, gibt es keine bzw. nur wenige Sekunden Verzögerung.
———-Standheizung wäre fast schon das wichtigere für mich da ich nicht immer in Reichweite....
Hast du keine Fernbedienung für die St.Hzg. ?
———-bremst er zum Vordermann recht gut, bloß wenn der Vordermann wieder auf die rechte Spur wechselt gibt der SQ5 schon sehr zögerlich Gas.....
das ist aus Sichheitsgründen genau so gemacht. Auch mit dem Dynamikmodus wird es nicht so sein, wie du es dir wünschst. Warum auch?
Das könnte natürlich sein. Meine Mutter war hautpsächlich damit angemeldet und habe mich irgendwann mal damit verbunden. Es verbindet auch aber erst kommt das nix gefunden wurde und dann kommt gleichzeitig ob ich ein neues Handy verbinden will. Eben dann erst nach 20-30 sek bin ich verbunden. Soll ich die anderen Handys mal raushauen?
Fernbedienung habe ich aber nervig immer mitzunehmen. Situation z. B. im Shopping Center zwar mit Parkhaus aber ohne Dach. Klar könnte ich Timer stellen aber wer weiß schon wann er fertig ist. Und wenn ich grad durch die Mall laufe habe ich kein Empfang mit der Fernbedienung. So muss ich jetzt erst hochlaufen und in reichweite aktivieren. Schade aber war wohl zu erwarten 🙁
Ich wünsche mir nicht dass er ala Kickdown voll durchdrückt aber möchte natürlich auch die Fahrbahn zügig für meinen Hintermann freimachen. Wenn er aber dann von 120 auf 140 knapp 15 sek braucht ist das zuviel. Gebe aktuell manuell Gas bis zu den 140 und nehme dann Fuß vom Gas und dann aktiviert sich der Tempomat wieder automatisch. Anderen weg habe ich jetzt nicht gefunden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect' überführt.]
Wer weiß schon wann er fertig ist .... die Laufzeit des Timers kannst du in 15 Minuten Schritten einstellen. Von 15 Minuten bis zu 1 Stunde d.h. du stellst nicht nur die Startzeit an, sondern du weißt auch ganz genau wie lange er danach läuft.
Im übrigen ist es ja auch so, dass die Standheizung nicht nur den Innenraum warm macht, sondern auch den Motor. Nach einer gewissen Zeit öffnet sich das entsprechende Ventil und der Wasserkreislauf wird erwärmt. D.h. dass sich deine Kaltstartphase dann entsprechend verringert, Sprit und Schadstoffe gemindert werden.
Das ist so wenn das Auto eine deutsche Zulassung hat. Nur in Skandinavien ist das anders.
Vor vielen Jahren hat der Audi Vorstand entschieden, dass dort die Standheizung anders programmiert wird. Aufgrund der Kälte. Dort wird zuerst der Motorkreislauf (Wasserkreislauf) erwärmt und dann nach einer gewissen Zeit der Innenraum. Dies gilt für die Premiumklassen ab Q5 aufwärts.
Natürlich kann man das mit der entsprechenden Software und Know-how um programmieren d.h. volle Kraft der Heizung erst in den Wasserkreislauf und dann in den Innenraum. Natürlich auch hier immer auf eigene Gefahr. Auch in diesem Bereich gibt es unglaublich viele Steuerelemente und Sensoren die alles steuern und überwachen.
Für das System ist es einfacher wenn du der einzige Nutzer im Bluetooth Bereich bist
Auch der SQ5 ist keine eierlegende Wollmilchsau. Du wirst dich mit einigen Dingen arrangieren müssen. Dazu gehört auch das von dir angesprochene beschleunigen.
Danke für die Antwort. Dann bleibt tatsächlich nur noch Audi connect ohne Kartenupdate. So oft fahre ich nicht an fremde Punkte.
Kann mir dann einer sagen ob ich meinem Navi anlernen kann wo meine Arbeit ist? Das ich dann nur noch in Sprachsteuerung sage wie z.b. „Navigation in Arbeit“ und nicht „Navigation in Straße ... Hausnummer ....“ dann würde sich die echtzeitdaten lohnen weil den Weg kenne ich auch ohne Navi. Interessant sind nur die Echtzeitdaten
In dem Auswahlpunkt "letzte Ziele" bleiben diese gespeichert oder du wählst sie über dein Adressbuch aus.
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 11. Februar 2020 um 11:09:20 Uhr:
In dem Auswahlpunkt "letzte Ziele" bleiben diese gespeichert oder du wählst sie über dein Adressbuch aus.
Aber per Sprachsteuerung geht das nicht? Was kann die überhaupt? Da das System so richtig seit 2009 nicht geupdatet wurde gehe ich jetzt mal stark aus dass es useless ist. Richtig?