Frage zu Atlas PolarBear HP 3PMSF Winterreifen
Ich habe vor, mir neue Winterreifen in der Größe 195 65 R15 zulegen zu wollen für meinen Renault Megane 3 1.6 16v mit 101 PS und bin dabei zufällig auf die Atlas PolarBear HP 3PMSF Winterreifen in meiner Größe gestossen und habe eigentlich vor, die auch kaufen zu wollen. Bisher hatte ich von 2020 bis jetzt Tomket Snowroad 3 Winterreifen mit jetzt noch 4 Milimeter in besagter Größe und kann nichts Negatives sagen ausser das es bei uns in der Region Mainfranken Nähe Würzburg kaum noch länger als mal 2 Tage am Stück Schnee gibt bevor er wieder taut. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Atlas Reifen bzw mit Atlas Winterreifen und kann er etwas dazu sagen?
83 Antworten
Müsstest jetzt bloß noch ein gemäßigter Fahrer ohne sportliche Ambitionen mit Hang zur ökologisch-sparsamen Fahrweise sein.
Ein Raser oder Heizer bin ich bestimmt nicht, auf der Autobahn fahre ich fast nie schneller als 130 oder 140, selten Mal 150 bis 160 aber mehr nicht und mein Renault Megane 3 1.6 16v mit 101 PS und 5 Gang Handschaltung hat bei mir einen Durschnittsverbrauch von 7-7,1 Liter Super E10.
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 28. Juli 2025 um 20:42:35 Uhr:
@gizmostrolch
Ich komme grob über den Daumen gepeilt auf nur ~20.000km mit den Tomket bis jetzt auf etwa 4mm. Kommt das für dich hin?
Du meinst, die Tomket hielten bei mir jetzt ungefähr 20000 km bis zu den jetzigen etwas mehr als 4 Millimeter? kann hinkommen.
Und hey, bei einem betreuten Reifenkauf bitte nicht immer die Parameter verändern. 😜
Was soll das jetzt werden?😀
Die Laufleistung, sollte sie tatsächlich ~20.000km betragen, ist unter diesen Umständen durchaus gering.
Der zuletzt gefahrene Runderneuerte im Winter hielt knapp 40.000km bei mir. Ich fahre etwa doppelt so viel wie du. Ich würde fast sagen, wer China kauft, kauft zwei Mal.
Lass uns jetzt aber nicht dauernd neue Modelle aufploppen...
Ähnliche Themen
Schau mal hier https://www.amazon.de/dp/B0F343WMBP?
Conti TS870 für 55,63 Euro und somit 5 Euro teurer als der Kumho von der Seite davor. Die zusätzlichen 20 Euro für den Satz kann man ruhig aufwenden.
Es gibt nicht Grundlos Gründe wieso ich hier raus war, sei es @EthanolAAM kaperversuch mit vor 20 Jahre alten Premium Hersteller Lösungen die den 2003 eingeführten SP01 von Dunlop eingeführten Sommerreifen wie den uralten P7 von Pirelli, den Punkt mag ich mal vor greifen, weil beide meinen Punkt beweisen, wieso nun abgewandelte Modelle auf dem Markt sind, die von den Herstellen auch nie getestet wurden, nebenbei - da meist OEM Fertigung, wie den TS815 von Conti als Allseason/ Gabzjahresreifen für VAG.
Und man sieht auch absolut! Das Continental den TS810 auf ner Sommerreifen Basis konstruiert hat (ACHTUNG - SARKASMUS!!!!!! - nein, ich kenne kein Reifenmodell was passt - der DELDO Konzern macht das gerade mit der Marke MINERVA noch heute in 2025! - seit ca 15 Jahren! anschaulich Gut!)
Andererseits auch der TE - der Geld sparen will, keine Ahnung hat - aber nun alles rein wirft.
Ich bin mittlerweile soweit das ich den TE für meine Firma keinen Reifen verkaufen würde. Obwohl der Nokian mein Go To gewesen wäre - als China Reifen Freund.
Zitat:
@gizmostrolch schrieb am 23. Juli 2025 um 20:49:59 Uhr:
@EthanolAAM :
Glaub mir der Reifen auf dem Reserverad ist so was von abgefahren, mich würde es nicht wundern wenn der sogar deutlich unter 1,6 Millimeter ist und DOT ist von 2005 oder 2006. Die Tomket Winterreifen jedoch haben die 2 Reifen von der Hinterachse jeder noch etwas über 4 Millimeter, könnten auch 5 Millimeter sein(mit 2 Euro Münze gemessen)und einen dieser 2 Reifen wollte ich dann als Reserverad nutzen und den uralten bisherigen Reserverad Reifen entsorgen lassen.
Ich hab heute mal das Reserverad aus der Ersatzradmulde geholt und 2 Bilder davon gemacht. DOT vom Reserverad ist übrigens 4007 als Jahr 2007 und somit ist der Reifen sogar älter als das Auto das 2009 gebaut und Januar 2010 erstmals zugelassen wurde.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 29. Juli 2025 um 19:00:19 Uhr:
Mal n ganz dummer Gedanke - das Rad gehört aber zu deinem Auto?
Das Rad war als Ersatzrad dabei als ich das Auto als Gebrauchtwagen im Frühjahr 2019 gekauft habe. Warum deine Zweifel ob das Rad zum Auto gehört?
Ich würde es nur zur Sicherheit mal prüfen, ob das die gleiche Felge ist.
Wer schmeißt einen neuen Sommerreifen, der grob zur Erstzulassung des Autos passt, runter, um n abgefahrenen, älteren Winterreifen als das Auto, zu montieren. Das macht absolut keinen Sinn.
Aber ich hab’s schon paar mal erlebt - Auto hat kein Bordwerkzeug und Ersatzrad, aber halt das Rad vom alten rein geworfen.
Weil, was nützt dir das Rad wenns nicht aufs Auto passen sollte. Vorallem da die Felge das Herstellungsdatum 41-05 trägt.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 29. Juli 2025 um 20:45:54 Uhr:
Ich würde es nur zur Sicherheit mal prüfen, ob das die gleiche Felge ist.
Wer schmeißt einen neuen Sommerreifen, der grob zur Erstzulassung des Autos passt, runter, um n abgefahrenen, älteren Winterreifen als das Auto, zu montieren. Das macht absolut keinen Sinn.
Aber ich hab’s schon paar mal erlebt - Auto hat kein Bordwerkzeug und Ersatzrad, aber halt das Rad vom alten rein geworfen.
Weil, was nützt dir das Rad wenns nicht aufs Auto passen sollte. Vorallem da die Felge das Herstellungsdatum 41-05 trägt.
Das wäre ja der Hammer, aber ich werde die Felge checken lassen von dem Mann mit der Werkstatt und wenn der das nicht kann, fahre ich zum Renault Händler die müssen es ja wissen, Wer weiß, vielleicht hatte der Erstkäufer einen Renault Megane 2 und hat davon eines der Räder genommen als Ersatzrad für den Renault Megane3? Edit: der Renault Megane 2 hatte wohl 4 Lochkreis Felgen laut Google.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 29. Juli 2025 um 21:38:39 Uhr:
Hier ist das Rad mit identischer Bezeichnung und das gehört einem Mazda 3.
Du meinst mein Ersatzrad ist vermutlich von einem Mazda 3? Na "klasse" ich werde mal bei Gelegenheit probieren ob ich das Rad montieren könnte und ob es dann auch frei dreht.
Nein, ich vermute es nicht…und glaubte bis eben, den Beweis dafür geliefert zu haben.
Ein Montageversuch ist nicht zielführend.