Frage zu Atlas PolarBear HP 3PMSF Winterreifen
Ich habe vor, mir neue Winterreifen in der Größe 195 65 R15 zulegen zu wollen für meinen Renault Megane 3 1.6 16v mit 101 PS und bin dabei zufällig auf die Atlas PolarBear HP 3PMSF Winterreifen in meiner Größe gestossen und habe eigentlich vor, die auch kaufen zu wollen. Bisher hatte ich von 2020 bis jetzt Tomket Snowroad 3 Winterreifen mit jetzt noch 4 Milimeter in besagter Größe und kann nichts Negatives sagen ausser das es bei uns in der Region Mainfranken Nähe Würzburg kaum noch länger als mal 2 Tage am Stück Schnee gibt bevor er wieder taut. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Atlas Reifen bzw mit Atlas Winterreifen und kann er etwas dazu sagen?
83 Antworten
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 27. Juli 2025 um 23:10:50 Uhr:
Okay - also halten wir fest - gleiches Profil Sommer wie Winter funktioniert und Profilgestaltung ist unwichtig. Mensch sind die Premium Hersteller dumm.
Und auch die Tester, die bei den Profil Zwillingen, von denen es einige gibt, auch absolute Unfähigkeiten bescheinigen.
Mit dem Punkt bin ich hier auch raus.
Zum Vergleich Atlas HP Sommerreifen inder gleichen Dimension und der Winterreifen soll vom Profil identisch mit dem Sommerreifen sein? dann bin ich wohl blind und sehe den Unterschied zwischen Winter und Sommerprofil nicht.
Zitat:@Gummihoeker schrieb am 27. Juli 2025 um 23:13:52 Uhr:
Wenn die Lamellen weniger werden und die Querprofilierung fehlt, womit verzahnt sich denn dann ein moderner Winterreifen?
Wo kommt die Annahme der fehlenden Querprofilierung her? Das trifft ja so nicht mal auf den besprochenen Atlas zu, denn der hat die Querprofilierung ja in der Schulter. Das wird mit den Lamellen darin und in den unlaufenden Profilbändern in der Laufstreifenmitte dann eben reichen, dass es ein Winterreifen ist.
Querprofilierungsärmer und ggf. sogar gleichzeitig lamellenärmer wird man bei Transporterreifen sicher auch was finden, was dann aber trotzdem ein Winterreifen ist.
Schöneres Beispiel für mich, was durch Hinzufügen von Lamellen möglich ist, ist der Dunlop SP Sport 01 A/S. Ansonsten ist der grundlegende "Sommerreifen-Look" hin und wieder bei GJR anzutreffen, die ja nun mal auch Winterreifen sind.
Hab vorhin noch mal mit dem Händler telefoniert und ihm gefragt wenn ich für das gleiche Geld Nokian Snowproof 1 bzw Atlas Polarbear HP bekomme, welchen er besser finden würde, sagte er der Nokian ist schon eine Kategorie besser als der Atlas. Aber der Atlas wäre jetzt auch kein absoluter Fehlgriff nur eben halt nicht so gut wie der Nokian.
Jetzt ist es an dir, ob du für das gleiche Geld einen besseren oder schlechteren Reifen haben willst. Somit sind wir wieder bei Seite 1 in der Argumentationskette angekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 28. Juli 2025 um 12:02:22 Uhr:
Jetzt ist es an dir, ob du für das gleiche Geld einen besseren oder schlechteren Reifen haben willst. Somit sind wir wieder bei Seite 1 in der Argumentationskette angekommen.
Da brauch ich nicht mehr lange zu überlegen und wenn ich das okay bekomme(ich hab dir ja gestern zu mir was per PN geschrieben), bestelle ich den Nokian hier: https://reifen.auto.check24.de/ul/pla/23751309-8641-4888-ac6f-8d6d80037e66?wpset=idealo_reifen
Zu dem Händler nochmal: er sagte er arbeitet mit Premio Reifen und mit reifen.com zusammen und ich könnte ja dort oder auf seiner Homepage mal nach Winterreifen in meiner Größe schauen und der günstigste Winterreifen dort, wäre der: https://www.reifen.com/de-de/19565-r15-91t-aptany-rw611-6950306328060 bei reifen.com und dann käme noch 20 Euro pro Rad dazu für die Montage habe ich bei dem Händler gelesen. So könnte ich mit meinen im Internet bestellten Reifen zu einer 1 Mann Werkstatt fahren bei dem ich auch mein Auto reparieren lasse und der sagte mir er könne mir 1 Reifen für 10-12 Euro montieren ohne Entsrgung. Ich denke mit Entsorgung der Altreifen würde das pro Reifen 1-2 Euro mehr kosten.
Mit dem Aptany kommst du vom Regen in die Traufe, denn der ist ja nicht besser als der Atlas. 😉
Du kannst auch mit dem Nokian zu deiner billigsten Werkstatt fahren, die dir die Reifen aufziehen kann.
Wo soll denn aber nun die ganze erneute Sucherei hinführen?
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 28. Juli 2025 um 13:20:56 Uhr:
Mit dem Aptany kommst du vom Regen in die Traufe, denn der ist ja nicht besser als der Atlas. 😉
Du kannst auch mit dem Nokian zu deiner billigsten Werkstatt fahren, die dir die Reifen aufziehen kann.
Wo soll denn aber nun die ganze erneute Sucherei hinführen?
Ich will den Aptany doch gar nicht den habe ich nur gesehen bei reifen.com weil der Händler sagte Sie seien Partner von reifen.com und Premio und ich könne ja da und auf ihrer Homepage mal schauen, was es da für Winterreifen in meiner Größe gibt und der Aptany war der einzige in der Preisklasse vom Nokian bei check24 und dem Atlas.
Zitat:
@gizmostrolch schrieb am 28. Juli 2025 um 14:28:23 Uhr:
Ich will den Aptany doch gar nicht den habe ich nur gesehen bei reifen.com weil der Händler sagte Sie seien Partner von reifen.com und Premio und ich könne ja da und auf ihrer Homepage mal schauen, was es da für Winterreifen in meiner Größe gibt und der Aptany war der einzige in der Preisklasse vom Nokian bei check24 und dem Atlas. Eine Werkstatt denen ich vertraue weil er mein Auto auch repariert und wartet, hab ich schon, der würde meine Reifen auch montieren für ca. 12 Euro pro Rad.
Ich wusste schon, warum ich mich bis jetzt aus der Diskussion herausgehalten habe.
Schaue einfach z.B. bei reifen.com nach Reifen, die gerne aus der Kategorie Markenreifen stammen dürfen
Wenn ich dort nach Preis sortiere, ist der erste, den ich guten Gewissens empfehlen kann, der Fulda Kristall Control HP 2 für 62,18 €.
Dann suchst Du Dir einen Montagepartner in der Nähe und bezahlst vor Ort was eben zu bezahlen ist.
Fertig!
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 28. Juli 2025 um 19:28:57 Uhr:
@gizmostrolch
Ich wusste schon, warum ich mich bis jetzt aus der Diskussion herausgehalten habe.
Schaue einfach z.B. bei reifen.com nach Reifen, die gerne aus der Kategorie Markenreifen stammen dürfen
Wenn ich dort nach Preis sortiere, ist der erste, den ich guten Gewissens empfehlen kann, der Fulda Kristall Control HP 2 für 62,18 €.
Dann suchst Du Dir einen Montagepartner in der Nähe und bezahlst vor Ort was eben zu bezahlen ist.
Fertig!
Den Montagepartner habe ich schon das ist einer, zu dem ich schon seit Jahren mit meinem Auto gehe wenn etwas repariert werden muss oder zum jährlichen Ölwechsel bzw alle 2 Jahre dann auch mit Luftfilter, Innenraumfilter und Zündkerzentausch und was so anfällt. Würde ich deiner Empfehlung mit Markenreifen und Fulda folgen, hätte ich mir 2020 auch nicht Tomket als Winterreifen und Marshal als Sommerreifen holen dürfen. Bin aber mit beiden zufrieden und habe keine allzu hohen Ansprüche an meine Reifen und muss auch etwas aufs Geld schauen.
Da das ja hier quasi betreuter Reifenkauf ist, erlaube mir die Frage @gizmostrolch:
Wieviel km haben die Tomket bei dir gehalten bis jetzt?
Ich frage nur, weil ich mein Fahrzeug für sehr vergleichbar halte. Müsstest jetzt bloß noch ein gemäßigter Fahrer ohne sportliche Ambitionen mit Hang zur ökologisch-sparsamen Fahrweise sein.
Schaue einfach z.B. bei reifen.com nach Reifen, die gerne aus der Kategorie Markenreifen stammen dürfen
Wenn ich dort nach Preis sortiere, ist der erste, den ich guten Gewissens empfehlen kann, der Fulda Kristall Control HP 2 für 62,18 €.
Sei mir nicht böse, aber den kriegt man bei idealo, ceck24 und bei Geizhals.de schob 55 Euro und das wären bei 4 Reifen immerhin 28 Euro Ersparnis.
https://geizhals.de/fulda-kristall-control-hp2-195-65-r15-91h-a1523222.html
Und was mir auffällt: der jeweils 2. beste Anbieter beim Preis ist bei idealo und Geizhals.de RSU bei denen ich 2020 meine Tomket Winterreifen kaufte und auf Rechnung bezahlen konnte.
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 28. Juli 2025 um 20:06:13 Uhr:
Da das ja hier quasi betreuter Reifenkauf ist, erlaube mir die Frage @gizmostrolch:
Wieviel km haben die Tomket bei dir gehalten bis jetzt?
Ich frage nur, weil ich mein Fahrzeug für sehr vergleichbar halte. Müsstest jetzt bloß noch ein gemäßigter Fahrer ohne sportliche Ambitionen mit Hang zur okologisch-sparsamen Fahrweise sein.:
Ich müsste da jetzt lügen, ich kaufte das Auto 2018 mit 83000 km und ab Oktober 2020 im Oktober waren die Tomket Winterreifen montiert. Ich schätze, das Auto hatte damals ungefähr 100000 bis 110000 drauf und jetzt hat er 142494 km drauf(war grad unten am Stellplatz und hab nachgeschaut)
Was haltet ihr eigentlich von den Reifen: https://www.ebay.de/p/8054913490?iid=394252972966#UserReviews? die hatte ich vor Nokian Snowproof 1 und Atlas Polarbear HP(die jetzt raus sind bei mir)mit auf dem Radar.
Ich komme grob über den Daumen gepeilt auf nur ~20.000km mit den Tomket bis jetzt auf etwa 4mm. Kommt das für dich hin?
Und hey, bei einem betreuten Reifenkauf bitte nicht immer die Parameter verändern. 😜