Frage zu Atlas PolarBear HP 3PMSF Winterreifen

Ich habe vor, mir neue Winterreifen in der Größe 195 65 R15 zulegen zu wollen für meinen Renault Megane 3 1.6 16v mit 101 PS und bin dabei zufällig auf die Atlas PolarBear HP 3PMSF Winterreifen in meiner Größe gestossen und habe eigentlich vor, die auch kaufen zu wollen. Bisher hatte ich von 2020 bis jetzt Tomket Snowroad 3 Winterreifen mit jetzt noch 4 Milimeter in besagter Größe und kann nichts Negatives sagen ausser das es bei uns in der Region Mainfranken Nähe Würzburg kaum noch länger als mal 2 Tage am Stück Schnee gibt bevor er wieder taut. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Atlas Reifen bzw mit Atlas Winterreifen und kann er etwas dazu sagen?

83 Antworten

Googelt mal nach Nokian Snowproof ADAC Test und lest die mal und sagt dann erneut das wäre ein guter Reifen. Aber noch ist der Nokian Snowproof 1 auch bei mir noch mit in der Auswahl. Zu GT Radial: mein Schwager der einen Suzuki Vitara fährt und seit ein paar Jahren darauf mit Ganzjahrereifen darauf fährt, hatte letztes Jahr GT Radial Winter oder Ganzjahresreifen drauf und heuer als ich ihm traf, waren die nicht mehr montiert und ich fragte ihm was mit den GT Radial Reifen sei und er sagte, die waren wohl nicht gut. Ich weiß nicht ob die so schnell abgefahren waren oder ob er sie getauscht hat weil er nicht damit zufrieden war, aber jetzt hat er für mich unverständlicherweise Lassa Ganzjahresreifen drauf auf seinen Suzuki Vitara. Und mit dem Auto zieht er ja auch einen 5 Meter Wohnwagen und fährt damit zum Beispiel nach Sizilien zum campen. Wäre ich er, würde ich Sommer und Winterreifen fahren und keine Ganzjahresreifen. Anderes Beispiel: mein Neffe(der Sohn des Schwagers), Mitte 30 hat einen ca. 8-10 Jahre alten 320er BMW mit 4 Zylinder und 150 PS und hat sich da letztes Jahr Ganzjahresreifen von Minerva montieren lassen die er zuvor im Internet berstellt hatte.

Ich würde nichts auf Hören-Sagen anderer Leute setzen.

Jeder fährt ein anderes Auto,Streckenprofil,Antriebsachse fährt gemütlich oder ist ein Kurvenräuber.

Hier läßt sich so gut wie nichts vergleichen.

Viele China-Kracher offenbaren ihre Schwäche erst bei einer Nass-Notbremsung und fahren sonst unauffällig mit.

Gruß

Alex

@gizmostrolch

Wenn dir bei einer 2,9 (Gesamtnote, "nur" wegen einer Abwertung) im ADAC-Test schon Zweifel an der Geeignetheit des Nokian für deine Zwecke kommen, wie kann dann der Atlas überhaupt noch für dich in Frage kommen?

Edit: Wenn man sich nun konkret in diesem Test anschaut, dass nur der Erstplatzierte eine 2,1 erhält und dann bis zum Nokian 2x 2,7 und 2x 2,8 folgen?!? Da darf man doch recht entspannt sein mit dem Nokian. Wobei der Test ja nun mal sehr weit an deiner Größe vorbeigeht.

du hast den Seasonproof1 selber rein gebracht - der ist n Allwetter.
Sorry war mein Fehler, hatte aus Versehen vom falschen Nokian Reifen geschrieben und ich meinte aber den Nokian Snowproof 1.
Ähnliche Themen

Kein Ding - aber sehr sehr gut gemeinter Rat - lass die Finger von Deldo Hausmarken Reifen… das ist alles … ehm… interessant.

Chinesen sind nicht dumm und können Reifen bauen. Wie man es bei Sentury/Landsail, Goodride oder Triangle sieht. Die gehen sehr in den Bereich 2. 3. Marke der Europäer für weniger Geld. Das ist der Preis Leistung Punkt den ich gern sehe.

Linglong/Leao ist Erstausrüster bei VW geworden - auch brauchbar.

Sailun wird auch immer besser.

@haumti magst du Recht haben, allerdings ist es bei mir noch nie in den letzten 300 tkm so eng geworden das ich einen abgeräumt habe - wurde aber selber schon 2 mal vom Hintermann abgeräumt.

Es gehört da auch viel das allgemeine Fahrverhalten und vorallem heutzutage - die Aufmerksamkeit - dazu.

Zitat:
@haumti schrieb am 23. Juli 2025 um 19:05:00 Uhr:
Ich würde nichts auf Hören-Sagen anderer Leute setzen.
Jeder fährt ein anderes Auto,Streckenprofil,Antriebsachse fährt gemütlich oder ist ein Kurvenräuber.
Hier läßt sich so gut wie nichts vergleichen.
Viele China-Kracher offenbaren ihre Schwäche erst bei einer Nass-Notbremsung und fahren sonst unauffällig mit.
Gruß
Alex
Das könnte ich jetzt ummünzen bei meinen jetzigen Tomket Snowroad 3 Winterreifen und den ebenfalls 2020 gekauften Marshal MH 12 Sommerreifen. ich wollte eigentlich 2020 Apollo Sommerreifen bei einem Händler in der Nähe kaufen bei dem ich schon öfter Räder montiert oder augewuchtet habe lassen und als ich dort anrief wegen den Apollo Reifen die er im Angebot hatte, sagte er das Angebot wäre vorbei und er könne mir aber Marshal MH 12 Sommereifen in meiner Größe anbieten und ich nahm an. Was soll ich sagen? ich bin kein Raser und auch kein Trödler und bin sowohl mit den Marshal als auch mit den Tomket Reifen zufrieden. Wobei: auf der Autobahn über 130 mit den Tomket Winterreifen, da sind die schon ziemlich laut und der Renault Megane 3 hat ein ziemlich hartes Fahrwerk, nicht so ausgewogen wie Golf, Astra oder Focus.

Bevor ich mich hier anmeldete, hatte ich jemand in einem anderen Forum für PC Sicherheit per PN gefragt, was er von verschiedenen Winterreifen hält da er über 18 Jahre in einer Reifenwerkstatt/handel gearbeitet hatte. Ich hatte ihm diese Reifen genannt:

Apollo Alnac 4G Winter 195/65 R15 91T

Fronway Icemaster I 195/65 R15 95T

Minerva Frostrack HP 195/65R15 91T

Tracmax X Privilo S130

195/65 R15 91 H, Winterreifen

Atlas Polarbear HP 3PMSF 195/65R15 91T

4x NOKIAN Winterreifen (1 Satz) 195/65 R 15 TL 91T SNOWPROOF 1 BSW M+S 3PMSF

und er meinte, er kenne die alle nicht und er würde mir nur den Nokian empfehlen und schickte mir dazu den Link: https://reifen.auto.check24.de/ul/pla/23751309-8641-4888-ac6f-8d6d80037e66?wpset=idealo_reifen

Langsam aber sicher schließe ich mich euch an und tendiere doch eher zum Nokian Snowproof 1. Jetzt aber mal ne Frage: mein Renault Megane 3 hat noch ein Reserverad in der Größe 195 65 R15 und das ist aber ein uralter abgefahrenen Winterreifen aus 2005 oder 2006. Wenn ich die neuen Winterreifen montieren lasse, will ich das das alte Ersatzrad genommen wird und darauf einer der 4 neuen Winterreifen montiert wird und als Reserverad soll dann ein Rad mit den jetzigen Tomkat Snowroad Winterreifen mit noch gut 4 Millimeter genommen werden. Sollte ich irgendwann das Reserverad brauchen wie verhält es sich dann wenn der Tomkat Winterreifen der Laufrichtungsgebunden ist, auf einer Seite montiert werden muss, wo die Laufrichtung nicht stimmt?

Ich hab als Reserverad einen Sommerreifen von 2009 (Michelin Energy Saver). Den habe ich sogar schon genutzt im Winter (ohne Schnee). Ich würde keinen Cent aufwenden, um da einen fast abgefahrenen Winterreifen aufziehen zu lassen. Im tiefsten Schnee einen Platten zu erleiden, das ist doch eher unrealistisch für dich, weil du ja von kaum mehr Schneetagen bei dir sprichst.

Da du dein Reserverad ja nicht runter fahren willst und nur als Ersatz nehmen im Notfall nehmen willst, richtig?

Absolut egal. Ich würde aber keinen Cent dafür bezahlen da einen neuen Reifen drauf zu ziehen.

Wieso?

Wenn der Reifen, der jetzt drauf ist, keine Luft verliert, keine Beschädigungen usw hat, tut der das genauso wie ein Notrad oder ein Reifen in einer anderen Größe.

@EthanolAAM :

Glaub mir der Reifen auf dem Reserverad ist so was von abgefahren, mich würde es nicht wundern wenn der sogar deutlich unter 1,6 Millimeter ist und DOT ist von 2005 oder 2006. Die Tomket Winterreifen jedoch haben die 2 Reifen von der Hinterachse jeder noch etwas über 4 Millimeter, könnten auch 5 Millimeter sein(mit 2 Euro Münze gemessen)und einen dieser 2 Reifen wollte ich dann als Reserverad nutzen und den uralten bisherigen Reserverad Reifen entsorgen lassen.

Ich kann und will es dir nicht verbieten. Tu das, was Sinn für dich ergibt.

@Chaos1994 :

Nur damit kein Missverständnis aufkommt: das Reserverad ist ist uralt Dot 2005 oder 2006 und total abgefahen, wahrscheinlich sogar unter 1,6 Millimeter und den alten Reservereifen will ich durch einen der Tomket mit 4-5 Millimeter ersetzen falls ich dieses Jahr neue Winterreifen hole.

Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 23. Juli 2025 um 20:53:20 Uhr:
Ich kann und will es dir nicht verbieten. Tu das, was Sinn für dich ergibt.
Verstehst du es nicht? das jetzige Reserverad ist DOT 2005 oder 2006 ist total abgefahren, auf einer Stahlfelge montiert und die Tomket Winterreifen auf Stahlfelge haben auf der Hinterachse noch etwas über 4 Millimeter. Warum also nicht ein fertiges Tomket Rad als Reserverad in die Erstzrad Mulde legen und die Felge vom uralten Ersatzrad nehmen für einen der 4 neuen Winterreifen.

Wenn der Reifen unter 1.6 mm hat ist der nicht als Reserverad brauchbar. Das ist gesetzlich ein Punkt.

Schau mal auf die Markierungen.

Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 23. Juli 2025 um 21:05:25 Uhr:
Wenn der Reifen unter 1.6 mm hat ist der nicht als Reserverad brauchbar. Das ist gesetzlich ein Punkt.
Schau mal auf die Markierungen.
Ich hab den schon öfters in der Reserverad Mulde gesehen und glaub es oder nicht, der hat fast kein Profil mehr drauf. Ich möchte keine Reifenpanne haben und den dann aufziehen müssen um damit weiter zu fahren, deshalb will ich den ja durch ein Tomket Winterrad ersetzen wenn ich neue Winterreifen bestelle und montieren lasse. Anbei Bilder von einem der Tomket Räder:
https://img.bildhost.com/file/bildhostcom/2025/07/17/Reifen-1.jpg
https://img.bildhost.com/file/bildhostcom/2025/07/17/Reifen-2.jpg
Anders hab ich das mit den Bildern jetzt nicht hinbekommen.
Tomket Winterrad
Tomket Winterrad
Deine Antwort
Ähnliche Themen