Frage zu Assistenzsystem "Pre Collission Assist"- Fußgängererkennung

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo, ich hätte eine Frage zum in der Werbung des neuen Mondeos angepriesenen "pre collission assist". Hier wird ja die Fussgängererkennung als Neuheit beworben. Zumindest im österr. Konfigurator oder auch Prospekt ist dieser "pre Collission assist" jedoch nirgends erwähnt. Es ist auch unklar ob diese Fussgängererkennungs-Funktion mit dem City Notbremssystem oder mit dem ACC inkludiert ist. War bei 2 Händler vorstellig, jeder erzählt was anderes u.a. das diese Funktion überhaupt noch nicht erhältlich ist sondern erst mit einer erst später eingeführten Top Ausstatungslinie erhältlich sein wird:-(
Kann mir hierführ jemand Hilfestellung leisten, bzw hat jemand diese Funktion bereits bestellt.
Vielen Dank. Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DOmondi schrieb am 18. März 2015 um 17:58:38 Uhr:


Ich war eigentlich der Meinung, dass ich es ganz deutlich ausgedrückt habe:
Das ACS arbeitet lediglich mit einem Infrarot-Sensor im Innenspiegelgehäuse. Deshalb ist es auch relativ günstig. Das Radar braucht man natürlich nicht, sonst müsste man ACC dazu kaufen
Für alle, die momentan darüber diskutieren, gibt es von Ford für den Focus eine Broschüre zum Download, die alle Systeme und deren Bauteile beschreibt. Fehlt allerdings aus verständlichen Gründen die Fußgängerkennumg. Kann man schnell googlen.

Ich habe vor einiger Zeit bei Ford angefragt und folgende Info bekommen:

Active City-Stopp

Das Active City-Stopp bremst bei niedrigen Geschwindigkeiten bis 50 km/h selbstständig das Fahrzeug

ab und reduziert somit die Aufprallgeschwindigkeit. Bis 15 km/h kann das System Auffahrunfälle komplett vermeiden.

Ein Sensor befindet sich auf der Rückseite des Rückspiegels. Er überwacht die Bedingungen kontinuierlich,

um über einen eventuellen Eingriff zu entscheiden. Dieses System bremst das Fahrzeug selbständig bis

zum Stillstand ab.

Notbremsassistent

Der Pre-Collision Assist vereint vier Funktionen: Active Braking, Forward Alert, Active City Stop und

Pedestrian Detection. Radar, Lidar-Laser und Kamera arbeiten zusammen, um bevorstehende Kollisionen

zu erkennen. Stationäre und bewegliche Objekte sowie Fußgänger werden erkannt. Active Braking ist über den

gesamten Geschwindigkeitsbereich aktiv. Unterhalb einer gewissen Fahrzeuggeschwindigkeit erkennt das

System auch stationäre Objekte. Stellt es fest, dass eine Kollision wahrscheinlich ist, gibt das System

über die Instrumentenanzeige eine visuelle und akustische Warnung an den Fahrer aus (Auffahrwarnsystem).

Reagiert der Fahrer nicht, spannt das System die Bremsen vor und übt bereits moderate Bremskräfte aus. Sinkt

die Geschwindigkeit unter 50 km/h, während das System in Betrieb ist, wird statt der autonomen

Notbremse das System Active City Stop aktiv. Dieses System bremst das Fahrzeug nicht selbständig bis zum Stillstand ab.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Informationen die offenen Fragen zufriedenstellend beantworten

konnten und wünschen Ihnen allzeit „Gute Fahrt“.

Mit freundlichen Grüßen

...........

Spezialistin

Ford Kundenzentrum

Pre-Collision Assistent beinhaltet also ACS

Mondeo 02 05

75 weitere Antworten
75 Antworten

Fahre einen Titanium mit active City control und habe mehrfach erfolglos versucht das System zu provozieren (bremsbereit mit paar km/h auf Hindernis zugefahren und im letzten Moment erst ins Pedal) Nicht die geringste Reaktion! (Weder akustisch noch optisch noch in Form einer selbstständigen Bremsung) Habe dann meinen Händler angerufen, der mir gesagt hat, dass das System erst so spät reagiert, dass eine absichtliche Provokation nicht möglich ist. Frage mich folglich, wie dann der selbstständigen Bremsung noch eine akustische und optische Warnung vorausgehen soll. (??) ....werde, wenn ich mal Zeit hab, einen Pappkarton anvisieren. (und höchstwahrscheinlich dann umfahren) Ehrlich gesagt habe ich mittlerweile generell Zweifelan der Funktionsfähigkeit.

Zitat:

@e.buchstaetter schrieb am 20. März 2015 um 08:55:41 Uhr:


Fahre einen Titanium mit active City control und habe mehrfach erfolglos versucht das System zu provozieren (bremsbereit mit paar km/h auf Hindernis zugefahren und im letzten Moment erst ins Pedal) Nicht die geringste Reaktion! (Weder akustisch noch optisch noch in Form einer selbstständigen Bremsung) Habe dann meinen Händler angerufen, der mir gesagt hat, dass das System erst so spät reagiert, dass eine absichtliche Provokation nicht möglich ist. Frage mich folglich, wie dann der selbstständigen Bremsung noch eine akustische und optische Warnung vorausgehen soll. (??) ....werde, wenn ich mal Zeit hab, einen Pappkarton anvisieren. (und höchstwahrscheinlich dann umfahren) Ehrlich gesagt habe ich mittlerweile generell Zweifelan der Funktionsfähigkeit.

Je nachdem was du unter geringer Geschw. verstehst, könnte bei der Gechw. das Problem sein.

Bei geringer Geschwindigkeit hat man ja einen sehr kurzen Bremsweg.

Zur automatischen Bremsung möchte ich meinen eher nicht provozieren, aber für die Warnung gibt es eine einfache Möglichkeit.

Wenn jemand vor dir abbiegt und , du ersehen kannst, dass er nicht anhalten wird und du einen Abstand von ca. 10-15 Metern hast bei 50 km/h und nicht vom Gas gehst, weil du ja weißt dass das Auto vor dir deinen Weg verlassen wird, dann gibt es einen Punkt ganz kurz bevor das Heck des Vordermanns von Straße weg ist an dem das System den noch als Fahrzeug mit "fast" Stillstand erkennt und man ja richtigerweise, wenn der nun abrupt stehen bleibt auch drauf ballern würde, das System hektisch wird optisch sowie akustisch warnt.

Andere Möglichkeit, wenn man so eine Straße hat oder findet.
Bei mir vor der Türe ist eine Anliegerstraße, einspurig mit Ausweichbuchten. Wenn da einer steht und man selbst in die Bucht muss, also ausweichen, dann fährt man für das System voll auf ein Hindernis zu.
In dem Moment in dem man dann nach rechts ausweicht gibt es einen Punkt den das System als kritisch betrachtet, wenn man selbst nicht kriecht, sondern z.B. 40 km/h fährt.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 18. März 2015 um 17:58:38 Uhr:


Ich war eigentlich der Meinung, dass ich es ganz deutlich ausgedrückt habe:
Das ACS arbeitet lediglich mit einem Infrarot-Sensor im Innenspiegelgehäuse. Deshalb ist es auch relativ günstig. Das Radar braucht man natürlich nicht, sonst müsste man ACC dazu kaufen
Für alle, die momentan darüber diskutieren, gibt es von Ford für den Focus eine Broschüre zum Download, die alle Systeme und deren Bauteile beschreibt. Fehlt allerdings aus verständlichen Gründen die Fußgängerkennumg. Kann man schnell googlen.

Ich habe vor einiger Zeit bei Ford angefragt und folgende Info bekommen:

Active City-Stopp

Das Active City-Stopp bremst bei niedrigen Geschwindigkeiten bis 50 km/h selbstständig das Fahrzeug

ab und reduziert somit die Aufprallgeschwindigkeit. Bis 15 km/h kann das System Auffahrunfälle komplett vermeiden.

Ein Sensor befindet sich auf der Rückseite des Rückspiegels. Er überwacht die Bedingungen kontinuierlich,

um über einen eventuellen Eingriff zu entscheiden. Dieses System bremst das Fahrzeug selbständig bis

zum Stillstand ab.

Notbremsassistent

Der Pre-Collision Assist vereint vier Funktionen: Active Braking, Forward Alert, Active City Stop und

Pedestrian Detection. Radar, Lidar-Laser und Kamera arbeiten zusammen, um bevorstehende Kollisionen

zu erkennen. Stationäre und bewegliche Objekte sowie Fußgänger werden erkannt. Active Braking ist über den

gesamten Geschwindigkeitsbereich aktiv. Unterhalb einer gewissen Fahrzeuggeschwindigkeit erkennt das

System auch stationäre Objekte. Stellt es fest, dass eine Kollision wahrscheinlich ist, gibt das System

über die Instrumentenanzeige eine visuelle und akustische Warnung an den Fahrer aus (Auffahrwarnsystem).

Reagiert der Fahrer nicht, spannt das System die Bremsen vor und übt bereits moderate Bremskräfte aus. Sinkt

die Geschwindigkeit unter 50 km/h, während das System in Betrieb ist, wird statt der autonomen

Notbremse das System Active City Stop aktiv. Dieses System bremst das Fahrzeug nicht selbständig bis zum Stillstand ab.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Informationen die offenen Fragen zufriedenstellend beantworten

konnten und wünschen Ihnen allzeit „Gute Fahrt“.

Mit freundlichen Grüßen

...........

Spezialistin

Ford Kundenzentrum

Pre-Collision Assistent beinhaltet also ACS

Mondeo 02 05

Zitat:

@Mondeo 02 05 schrieb am 20. März 2015 um 10:03:09 Uhr:



Zitat:

@DOmondi schrieb am 18. März 2015 um 17:58:38 Uhr:


Ich war eigentlich der Meinung, dass ich es ganz deutlich ausgedrückt habe:
Das ACS arbeitet lediglich mit einem Infrarot-Sensor im Innenspiegelgehäuse. Deshalb ist es auch relativ günstig. Das Radar braucht man natürlich nicht, sonst müsste man ACC dazu kaufen
Für alle, die momentan darüber diskutieren, gibt es von Ford für den Focus eine Broschüre zum Download, die alle Systeme und deren Bauteile beschreibt. Fehlt allerdings aus verständlichen Gründen die Fußgängerkennumg. Kann man schnell googlen.
.......
Active City Stop und
Pedestrian Detection. Radar, Lidar-Laser und Kamera arbeiten zusammen, um bevorstehende Kollisionen
zu erkennen. Stationäre und bewegliche Objekte sowie Fußgänger werden erkannt. .......

Mondeo 02 05

Na da ist doch endlich mal "mein Laser" erwähnt von dem ich schon ständig spreche.

Alleine der Umstand, dass das System nicht mit Solarreflect kombinierbar ist, sagt ja schon dass nicht nur die Kamera (die stört die Beschichtung nicht) und der ACC Radarsensor (der ist nicht in der Nähe der Frontscheibe) da mitspielen, sondern noch etwas, was hinter der Frontscheibe sein muss und sich durch Beschichtung gegen Wärme (Infrarot) stören lässt.

Auch im Video "Under the Skin" spricht der Ingenieur bei ca. 4 Minuten von 3 Sensoren.
Die da wären, Radarsensor (Frontschürze) Kamera und Lidar-Laser (beide im Innenspiegelgehäuse).
Leider sagt er im Video nichts darüber welche Sensoren und wo die sind, zeigt ab zumindest einmal von außen auf den Bereich des Innenspiegels.
Aber nun wissen wir ja was wo ist und was benötigt wird.

Ähnliche Themen

@Mondeo 02 05
Wenn dass stimmt, was die Dame geschrieben hat, dann frage ich mich, warum von den Ingenieuren im Video unten und auch nach Infos von Ford US das System immer nur mit zwei Sensoren beschrieben wird, Kamera und Radar.

https://youtu.be/pCl5op93E_s

Im unteren Teil der Antwort wird behauptet, das ACS steigt unter 50 km/h ein und bremst nicht selbstständig, während es weiter oben richtig dargestellt wird.

Ich würde mich so auch ziemlich vera...t fühlen, da nach Preisliste ACS extra geordert werden muss und es keinen Hinweis auf Konflikte gibt oder dass es Bestandteil von Komfortpaket oder ACC ist. Dies gilt auch für den Focus. Habe auf jeden Fall nach Bestellung keinen Hinweis darauf erhalten, dass ACS deshalb gestrichen wurde. Vielleicht (hoffentlich) ist ja auch nur gemeint, dass ACS bei Vorhandensein zusätzlich genutzt wird.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 20. März 2015 um 18:21:25 Uhr:


@Mondeo 02 05
Wenn dass stimmt, was die Dame geschrieben hat, dann frage ich mich, warum von den Ingenieuren im Video unten und auch nach Infos von Ford US das System immer nur mit zwei Sensoren beschrieben wird, Kamera und Radar.

https://youtu.be/pCl5op93E_s

Im Video "Under the Skin" wird klar von 3 Sensoren gesprochen.

Warum will man unbedingt den Laser negieren und besteht darauf, dass es Kamera und Radar ist, wenn es tatsächlich Kamera, Radar und Laser sind, je nach dem was erledigt werden muss??

Es geht nicht darum, den Laser zu negieren, sondern endlich Klarheit darüber zu bekommen, warum dann ACS extra bestellt werden muss, wenn es doch beim Pre Collision Assist dabei sein soll. In allen anderen offiziellen Ford-Dokumenten ist im Zusammenhang mit dem PCA immer nur von zwei Sensoren die Rede.
Beim neuen S-Max übrigens wird das PCA System von der Kamera gesteuert, wie man der neuen Preisliste entnehmen kann.
Vielleicht gibt's ja inzwischen jemanden, der ACC geordert hat, aber kein ACS, und trotzdem dessen Funktion anwählen bzw. nutzen kann.

Ich denke mal eine gewisse Verwirrung besteht durch die unglückliche Formulierung:

"... sinkt die Geschwindigkeit unter 50 km/h, während das System in Betrieb ist, wird statt der autonomen
Notbremse das System Active City Stop aktiv. Dieses System bremst das Fahrzeug nicht selbständig bis zum Stillstand ab."

Das kann man so lesen, dass Activ City Stop nicht komplett bis Stillstand bremst, das Pre Collision Assist aber schon.

Richtig und vermutlich auch gemeint ist es anders herum aber halt blöd ausgedrückt.
Unter 50 km/h wird der Activ City Stop aktiviert, WEIL der Precollision nicht selbständig komplett abbremst der Activ City Stop aber eine echte Vollbremsung kann.

Man bekommt also mit dem Activ City Stop den Laser dazu, der auch stehende Hindernisse erkennt.

Natürlich kriegt der ACC Radarsensor auch ein stehendes Fahrzeug mit, blendet das aber Systembedingt aus, weil sonst in jeder Kurve parkende Autos, Leitplanken etc. als Hindernis erkannt werden würden.
Für ACC muss sich das Hindernis bewegen und zwar in die gleiche Richtung.

Hört sich plausibel an und könnte bedeuten, dass man ohne Bestellung von ACS nur eingeschränkte Funktionalität des PreCollisionAssist hätte. Da sollte man bei Ford vielleicht mal etwas mehr Klarheit in den Broschüren schaffen.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 21. März 2015 um 09:27:00 Uhr:


Hört sich plausibel an und könnte bedeuten, dass man ohne Bestellung von ACS nur eingeschränkte Funktionalität des PreCollisionAssist hätte. Da sollte man bei Ford vielleicht mal etwas mehr Klarheit in den Broschüren schaffen.

Man sollte bei Ford an vielen Stellen mehr Klarheit schaffen.

Ich befürchte aber die arbeiten weiter an der Umsetzung der Strategie so kundenunfreundlich wie möglich zu sein. Die wenigen Mitarbeiter die überhaupt noch etwas wissen und dies weiter geben, werden sie auf dem Wege der Umstrukturierung sicher auch noch irgendwie entsorgen.

Da ist doch im Grunde bei Marketing, Präsentation, Kundenkommunikation usw. inzwischen alles am Tiefpunkt angelangt.

Und z.B. das Handbuch vom neuen Mondeo ist eine Frechheit.
Da sind so viele Dinge falsch aufgeführt, dass man sich die Frage stellen muss, von welchem Fahrzeug das englische Original stammt, das hier übersetzt wurde.
Wenn man ein Menüsystem beschreibt, in der Beschreibung aber fast alle Punkte anders benannt werden als im Display des realen Fahrzeuges dann ist das Schrott.
Bei einem Produkt für (offiziell) 27.000,-- aufwärts, könnte man ja wenigstens erwarten, das das Produkt einigermaßen zutreffend beschrieben ist. Bei jedem Fernseher für 500,-- würde man so was dem Hersteller um die Ohren hauen.
So, das war total OT, aber musste auch mal raus.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 21. März 2015 um 09:27:00 Uhr:


Hört sich plausibel an und könnte bedeuten, dass man ohne Bestellung von ACS nur eingeschränkte Funktionalität des PreCollisionAssist hätte. Da sollte man bei Ford vielleicht mal etwas mehr Klarheit in den Broschüren schaffen.

Und nun wieder zum Thema.

Wenn man nach Lidar-Laser googelt, kann man erfahren, dass Lidar-Systeme unter anderem zur hochpräzisen Entfernungs und Positionsbestimmung verwendet werden können.

Ich vermute weiterhin, die Radarüberwachung ist zu ungenau um zweifelsfrei fest zu stellen, dass ein Hindernis wirklich im Fahrweg liegt und nicht daneben.

Der Lidar-Laser kann das genauer und er kann auch exakt die Kontur erfassen.

Vermutlich wird ja auch das ACC eben aus den Gründen der vorhandenen Ungenauigkeit immer nur eine gewisse Bremskraft auslösen, was ja auch so beschrieben ist. Ein bremsen mit Maximalverzögerung kann ACC nicht, vermutlich weil es zu gefährlich wäre, wenn das System sich bei 100 oder 200 km/h mal verschätzt und unvermittelt eine Vollbremsung hinlegt.

Habe ein interessantes Video aus den USA gefunden, dass sehr detailliert über die Funktion des PreCollisionAssist berichtet, auch mit Darstellung der Kameraauswertung. Aber auch hier wieder kein Wort davon, dass irgendwo ein Lasersensor verwendet wird.

http://blip.tv/.../...o-know-about-ford-s-pre-collision-assist-7130481

das video wurde bereits weiter oben gepostet

Zitat:

@DOmondi schrieb am 21. März 2015 um 14:59:36 Uhr:


Habe ein interessantes Video aus den USA gefunden, dass sehr detailliert über die Funktion des PreCollisionAssist berichtet, auch mit Darstellung der Kameraauswertung. Aber auch hier wieder kein Wort davon, dass irgendwo ein Lasersensor verwendet wird.

http://blip.tv/.../...o-know-about-ford-s-pre-collision-assist-7130481

Langsam kommen mir da echt komische Gedanken. 🙂

Du postets ein Video in dem sogar der Lidar Sensor gezeigt wird bei 1:19
Ein Lidar-Laser Sensor testet mit Laserstrahlen die über einen Spiegel abgelenkt und hin und her bewegt werden den Bereich vor sich ab. (Gibt auch Systeme die komplett rotieren und alles um das Auto herum abtasten, die werden für selbstfahrende Autos verwendet und weil komplett rotierend derzeit auf dem Dach sitzen.)

All das was ein Lidar-Laser macht, ist im Video zu sehen, aber du schreibst "kein Wort vom Lasersensor".
Sowohl der Ursprung des Sensors (eindeutig Windschutzscheibe) als auch die Funktion (einzelne schwenkende Strahlen) sagen im Grunde alles. (bei 1:19 sagt er dazu nur Sensor)
Bei 4:21 heißt es "the Lidar Warner"
Ein Radarstrahl kann nicht so gebündelt werden, man kann wohl eine Richtung bestimmen aber nicht so scharf abgegrenzt, daher taugt der Radarsensor auch nicht um zu entscheiden ob ein Auto automatisch den Anker wirft.

Und ich frage mich da echt, was so schwer daran ist, zu akzeptieren, dass ein Lasersensor für die Fußgängererkennung verwendet wird. Sicher auch für das ACS generell das ja eine Vollbremsung einleiten kann, sich also sicher sein muss, das da was im Wege ist und den Aufprall zu verhindern versucht mit dem Risiko, dass der Hintermann bei einem selbst einschlägt.

Eigentlich will ich auch nicht mehr diskutieren, aber anscheinend reden wir von verschiedenen Videos. Bei 4:21 spricht der Ingenieur über das Verhalten des PreCollisionAssist bei höheren Geschwindigkeiten, und am Anfang ganz klar, sogar mit Bildern der Bauteile, von der Kombination von Radar und Kamera. Die schön aussehenden Strahlen verdeutlichen für mich lediglich das Abscannen der Straße mit Radar. Von Lidar habe ich im ganzen Video nichts gehört.

Was die Kombination leisten kann, geht aus einem Artikel in Elektronik.net hervor:http://www.elektroniknet.de/.../

Danach hat der Radar seine Vorteile bei der Abstands- und Relativgeschwindigkeitsmessung, die Kamera bei der Winkelmessung und Objektklassifizierung.
Deshalb gibt es für mich bis jetzt keinen Beleg, dass hierfür der Laser gebraucht wird.
Kann aber jeder sehen wie er will und mir kann es letzten Endes auch egal sein, da ich beide Systeme bestellt habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen