Frage zu Assistenzsystem "Pre Collission Assist"- Fußgängererkennung

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo, ich hätte eine Frage zum in der Werbung des neuen Mondeos angepriesenen "pre collission assist". Hier wird ja die Fussgängererkennung als Neuheit beworben. Zumindest im österr. Konfigurator oder auch Prospekt ist dieser "pre Collission assist" jedoch nirgends erwähnt. Es ist auch unklar ob diese Fussgängererkennungs-Funktion mit dem City Notbremssystem oder mit dem ACC inkludiert ist. War bei 2 Händler vorstellig, jeder erzählt was anderes u.a. das diese Funktion überhaupt noch nicht erhältlich ist sondern erst mit einer erst später eingeführten Top Ausstatungslinie erhältlich sein wird:-(
Kann mir hierführ jemand Hilfestellung leisten, bzw hat jemand diese Funktion bereits bestellt.
Vielen Dank. Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DOmondi schrieb am 18. März 2015 um 17:58:38 Uhr:


Ich war eigentlich der Meinung, dass ich es ganz deutlich ausgedrückt habe:
Das ACS arbeitet lediglich mit einem Infrarot-Sensor im Innenspiegelgehäuse. Deshalb ist es auch relativ günstig. Das Radar braucht man natürlich nicht, sonst müsste man ACC dazu kaufen
Für alle, die momentan darüber diskutieren, gibt es von Ford für den Focus eine Broschüre zum Download, die alle Systeme und deren Bauteile beschreibt. Fehlt allerdings aus verständlichen Gründen die Fußgängerkennumg. Kann man schnell googlen.

Ich habe vor einiger Zeit bei Ford angefragt und folgende Info bekommen:

Active City-Stopp

Das Active City-Stopp bremst bei niedrigen Geschwindigkeiten bis 50 km/h selbstständig das Fahrzeug

ab und reduziert somit die Aufprallgeschwindigkeit. Bis 15 km/h kann das System Auffahrunfälle komplett vermeiden.

Ein Sensor befindet sich auf der Rückseite des Rückspiegels. Er überwacht die Bedingungen kontinuierlich,

um über einen eventuellen Eingriff zu entscheiden. Dieses System bremst das Fahrzeug selbständig bis

zum Stillstand ab.

Notbremsassistent

Der Pre-Collision Assist vereint vier Funktionen: Active Braking, Forward Alert, Active City Stop und

Pedestrian Detection. Radar, Lidar-Laser und Kamera arbeiten zusammen, um bevorstehende Kollisionen

zu erkennen. Stationäre und bewegliche Objekte sowie Fußgänger werden erkannt. Active Braking ist über den

gesamten Geschwindigkeitsbereich aktiv. Unterhalb einer gewissen Fahrzeuggeschwindigkeit erkennt das

System auch stationäre Objekte. Stellt es fest, dass eine Kollision wahrscheinlich ist, gibt das System

über die Instrumentenanzeige eine visuelle und akustische Warnung an den Fahrer aus (Auffahrwarnsystem).

Reagiert der Fahrer nicht, spannt das System die Bremsen vor und übt bereits moderate Bremskräfte aus. Sinkt

die Geschwindigkeit unter 50 km/h, während das System in Betrieb ist, wird statt der autonomen

Notbremse das System Active City Stop aktiv. Dieses System bremst das Fahrzeug nicht selbständig bis zum Stillstand ab.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Informationen die offenen Fragen zufriedenstellend beantworten

konnten und wünschen Ihnen allzeit „Gute Fahrt“.

Mit freundlichen Grüßen

...........

Spezialistin

Ford Kundenzentrum

Pre-Collision Assistent beinhaltet also ACS

Mondeo 02 05

75 weitere Antworten
75 Antworten

Die ist feige, haut immer ab!
Nö, mit Umzugskisten wie in den obigen Videos und wie ich es beschrieben habe.
Die Katze wäre von der Fläche her zu klein! Spaß!

Schau hier:

https://www.youtube.com/watch?v=LuIYyzCr_L8

Ich verstehe gar nicht, warum es hier so intensive Rate-Diskussionen gibt.
Wenn der Ford (bzw. vermutlich Conti)-Ing. zum Fußgängererkennung-System des Mondeo Mk5 sagt:
"2 sensors, forward looking windshield mounted camera and forward looking radar", dann ist das unmissverstandlich eindeutig.
Radar liefert die Infos zum Abstand und die Camera die Silhouette.
Zusammen ermöglicht dies die Fußgängererkennung.

Naja, Ratediskussionen gäbe es nicht, wenn die zweierlei Systeme "Pre Collission Assist"- Fußgängererkennung" und Activ City Stop, klar von Ford erklärt würden! Nicht jeder hat Pre Collission Assist!

"Pre Collission Assist"- Fußgängererkennung" gibt es ja nur in Verbindung mit dem Abstandstempomaten!

Und bei ACT (Aktive City Stop) ohne Abstandstempomat wie ich bestellt habe, hätte ich dann eben keine Fußgängererkennung! Dem ist aber nicht ganz so, wenn ich die Videos vom Focus sehe, denn der hat doch kein "Pre Collission Assist" oder?

Zitat:

@gobang schrieb am 18. März 2015 um 15:28:09 Uhr:


Ich verstehe gar nicht, warum es hier so intensive Rate-Diskussionen gibt.
Wenn der Ford (bzw. vermutlich Conti)-Ing. zum Fußgängererkennung-System des Mondeo Mk5 sagt:
"2 sensors, forward looking windshield mounted camera and forward looking radar", dann ist das unmissverstandlich eindeutig.
Radar liefert die Infos zum Abstand und die Camera die Silhouette.
Zusammen ermöglicht dies die Fußgängererkennung.

Und ich verstehe nicht, warum du dich hier als Professor neun mal klug aufspielst?

Das Activ City Stop nutzt wie das ACC und Pre Collision Assist den Radarsensor welcher im unteren Kühlergrill verbaut ist. Immer in dem Fall, dass es um andere Fahrzeuge geht.
Die Fußgängererkennung nutzt die Kamera UND einen Sensor der im Innenspiegelgehäuse liegt.
Da kannst du dir die Finger wund schreiben mit deiner Behauptung.
Eventuell solltest du mal einzelnen Systeme, auch wenn die im Paket angeboten werden, einzeln betrachten und nicht Weisheiten streuen die deiner Auslegung entsprechen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@messemann schrieb am 18. März 2015 um 17:19:27 Uhr:


Und ich verstehe nicht, warum du dich hier als Professor neun mal klug aufspielst?
...
Da kannst du dir die Finger wund schreiben mit deiner Behauptung.

Ich kann Deiner Wahrnehmung nicht folgen.

Ich habe einen Entwickler zitiert, der es ja wohl wissen muss.

Ich war eigentlich der Meinung, dass ich es ganz deutlich ausgedrückt habe:
Das ACS arbeitet lediglich mit einem Infrarot-Sensor im Innenspiegelgehäuse. Deshalb ist es auch relativ günstig. Das Radar braucht man natürlich nicht, sonst müsste man ACC dazu kaufen
Für alle, die momentan darüber diskutieren, gibt es von Ford für den Focus eine Broschüre zum Download, die alle Systeme und deren Bauteile beschreibt. Fehlt allerdings aus verständlichen Gründen die Fußgängerkennumg. Kann man schnell googlen.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 18. März 2015 um 17:58:38 Uhr:


Fehlt allerdings aus verständlichen Gründen die Fußgängerkennumg. Kann man schnell googlen.

In dem

angeführten Video

wie im Thread hier geht es aber eben um die Fußgängererkennung des Mondeo.

Ob man sich alles zusammen googeln kann oder nicht ist ja eigentlich völlig egal hier geht's ja ums diskutieren und austauschen.

Das googlen bezieht sich auf die Broschüre. Und ohne fundierte Info macht diskutieren keinen Sinn, wie die hitzigen Diskussionen zeigen. Das Thema ACS war dabei mehrmals Thema. Mit der Fußgängererkennung hat dieses aber gar nichts zu tun.

Zitat:

@gobang schrieb am 18. März 2015 um 17:38:47 Uhr:



Zitat:

@messemann schrieb am 18. März 2015 um 17:19:27 Uhr:


Und ich verstehe nicht, warum du dich hier als Professor neun mal klug aufspielst?
...
Da kannst du dir die Finger wund schreiben mit deiner Behauptung.
Ich kann Deiner Wahrnehmung nicht folgen.
Ich habe einen Entwickler zitiert, der es ja wohl wissen muss.

Wenn mündliche und schriftliche Aussagen von Ford immer zutreffend wären dann sähe das so aus.

1. Mein Auto hätte einen Armarturenträger der miitLedefr überzogen ist.
2. Mein Auto hätte eine Querverkehrserkennung
3. Die Verriegelungstasten innen in der Türverkleidung wären an beiden Türen vorne.
4. Die Verriegelungssensoren außen wären nuf an den voderen Türen.
5. Ich könnte die Lenkung auf Sportmodus umstellen
6. Ich könnte festlegen in welchem Modus das adaptive Fahrwerk abhängig vom Wählhebel der Automatik ist.
7. Die Motorleistung kenn die auch nicht unbedingt. Die schreiben von meinem 176kW, in der COC steht 177.

Und wenn ich echt überlegen würde, wäre die Listd der falschen Beschreibungen vermutlich ein Buch.
Soviel dazu "Die wissen was sie sagen" 😁🙂

Hab' Dir ein Danke gedrückt, an Deiner Stelle wäre ich auch verärgert.

Hallo zusammen,

im Handbuch sind doch alle drei zur Diskussion stehenden Systeme ab Seite 197 bis Seite 225 beschrieben.

Da steht zwar bei allen drei, dass sie nicht auf Fußgänger reagieren, jedoch wird beim Pre Collision Assist auf Fehlfunktionen hinsichtlich der Kamera und des Radarsensors hingewiesen.
In den "Beachte"-Aufzöhlungen ist zudem erwähnt, dass FUßGÄNGER vor komplexen Hintergründen, in Hruppen oder teilweise verdeckte nicht erkannt werden (S. 220) und es steht ausdrücklich geschrieben, dass das Systems "bei FUßGÄNGERN auf der eigenen Fahrspur" eine Warnung bzw. selbsttätiges Bremsen eingeleitet wird.

Die verbaute Kamera im Rückspiegel scheint sich je nach Modell zu unterscheiden bzw. deren freigeschaufelte Funktionen. Die Kamera kann Fahrspuren erkennen, Schilder lesen, das Fernlicht selbstständig regeln, den Abstand zum Vorausfahrenden in sec. ermitteln und eben Fußgänger erkennen. In Verbindung mit ACC sind dann die Funktionen freigeschleppt und ohne ACC eben nur die erstgenannten ohne Abstandsmessung und Fußgängererkennung.

Interessant wäre da der Funktionsumfang eines Trendmodells mit ACC und OHNE Technologiepaket bzw. die separate Frontkameralösung?

Es scheint somit wohl so zu sein, dass ACC beim Titanium nicht unbedingt das Active City Stop erfordert, da die Funktionen scheinbar im Pre Collision Assist enthalten sind, nur eben eine andere Technik verwendet wird (das würde auch das Fehlen des City Stop im Komfortpaket erklären...) und darüber hinaus eben die Fußgängererkennung enthält.
Wer kein ACC hat, sollte das Active Coty Stop bzw. Technologiepaket nehmen, um zumindest einen auf Fahrzeuge reagierenden Notbremsassistenten zu haben.

Ich hoffe, dass ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt habe und mir kein Fehler unterlaufen ist.

Gruß
FS

Ich habe übrigens selbst im Focus FL alles drin - nur ob da auch die Fußgängererkennung enthalten ist, weiß ich nicht. Aber diese Frage stelle ich im anderen Forum.

Warum wird eigentlich immer noch spekuliert, wenn die genannte Broschüre ausführlich Auskunft gibt ? ACC und ACS sind völlig eigenständige Systeme, eine Kopplung ist deshalb nicht zwingend. Die Kamera kann keine Entfernung messen, sondern ist für die Bildauswertung zuständig.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 19. März 2015 um 08:12:06 Uhr:


Warum wird eigentlich immer noch spekuliert, wenn die genannte Broschüre ausführlich Auskunft gibt ? ACC und ACS sind völlig eigenständige Systeme, eine Kopplung ist deshalb nicht zwingend. Die Kamera kann keine Entfernung messen, sondern ist für die Bildauswertung zuständig.

Das die Systeme völlig unabhängig voneinander sind und ein Kopplung nicht notwendig, schrieb ich ebenfalls, da der Pre Collission Assist die gleichen Funktionen wie Active City Stop umfasst, nur technisch anders realisiert.

Und zum Thema, die Kamera misst keine Abstände: da gbe ich dir recht, dass die natürlich den Abstand nicht im Metern ermittelt, wie das Radar des ACC, aber die ist für die Abstandsermittlung zuständig.
Wie sonst würden bei vereistem und verdrecktem Radarsensor (Fahrzeug gibt Warnung aus und ACC ist vorübergehend nicht verfügbar) trotzdem die Warnungen des Pre Collission Assist im Display erscheinen, wenn das nicht über die Kamera erfolgt?

Bei der Marke mit dem O gibt es im übrigen die gleiche Kamera mit den Funktionen Schildererkennung, Spurassistent und Kollisionswarner http://www.opel.de/.../innovationen.html

Also ohne müdigkeitswarnung und Fernlichtassistent und auch unabhängig vom ACC.

Gruß
FS

Vielleicht wird ja auch der eingebaute Laser des ACS verwendet, wenn das ACC nicht funktioniert.
Die genannten Kameras sind bei Opel ein gewisser Ersatz für das nicht vorhandene ACS. Die Kamera wertet wohl die Bildveränderungen bei bewegten Objekten aus und bestimmt zusammen mit der eigenen Geschwindigkeit den Abstand in Sekunden, und im Bedarfsfall zu warnen. Beinhaltet aber kein selbsttätiges Bremssystem wie bei Ford.

Deine Antwort
Ähnliche Themen