Frage zu Allradantrieb beim S3

Audi A3

Hallo zusammen!

Könnt ihr mir erklären, welches Allrad-System beim S3 drinsteckt? Feste Kraftverteilung von z.B. 50-50? Oder verteilt eine Kupplung je nach Bedarf? Wenn ja, kann man dieses verstellen? Ein Freund und ich haben heute eine Probefahrt gemacht und fänden eine Hinterachs-lastigere Abstimmung besser.

18 Antworten

@all:

Der S3 verteilt also bei Schlupf die Kraft von vorne nach hinten. Sind die oben genannten 2% der Anteil den der S3 dann bei "normaler" Fahrt hat oder der Anteil, den er bei Schlupf der Vorderräder auf die Hinterräder maximal verteilt? Wenn letzteres zuträfe, dann kann sich Audi ja gleich ihr Quattro sparen. Wenn ersteres zutrifft, bis zu welchem Anteil kann den dir Kraft auf die Hinterräder verteilt werden? 50:50?

Wie verhält sich denn der S3, wenn er erstmal die Kraft nach hinten "schickt" und dann die Hinterräder auch Schlupf bekommen? Wieder die Kraft nach vorne?!?!?!

@ Go4Gold

Er verteilt das bis zu komplett und wieder zurück und wieder hin und wieder her! Wie er es halt braucht!

Und bezüglich Deiner Sorge wegen Frontrieblerverhalten bei rasanter Kurvenfahrt kann ich Dich schon beruhigen!
Der S3 ist ein absolut toller Kurvenbeisser und bei weitem sportlich genug!
Aber für den einen ist halt ein Fronttriebler sportlich für den nächsten ist ausschließlich ein Hecktriebler und für manche halt ein Allrad!

@Essotiger: kennst du ernsthaft jemanden der einen fronttriebler sportlich findet? sicher ja. aber sportlich?
außerdem meintest du "Er verteilt das bis zu komplett und wieder zurück und wieder hin und wieder her! Wie er es halt braucht!"
das stimmt so nicht. die maximale kraftverteilung nach hinten beträgt meines wissens nach 50%. nämlich dann wenn die haldex kupplung vollständig schließt uns somit genausoviel kraft nach hinten fließt wie nach vorn.
was allerdings passiert wenn die hinterräder den grip verlieren weis ich nicht mit sicherheit. reingefühlsmäßig würde ich sagen dass die kraftverteilung dann bei 50:50 bleibt wenn die vorderräder im gleichen moment grip haben da Drehzahlunterschiede zwischen vorder- und hinterachse wieder die taumelscheibenpumpe aktivieren (siehe http://www.kfz-tech.de/Haldex-Kupplung.htm) und zu einer maximalen kraftverteilung zur hinterachse führen.
sollte auch die vorderachse keinen grip haben wird es darauf ankommen wo die räder schneller durchdrehen. dorthin würde dann theoretisch auch mehr kraft übertragen werden.
das steht natürlich jetzt alles auf theoretischen füßen. klingt für mich aber logisch.

Gruß André

Wo finde ich denn technische Daten zu einem S3 Bj.03/03? Ich finde nämlich immer nur Daten zum 210 PS Motor.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen