Frage zu ACC
Hallo an die schon F10-Fahrer,
Ich hab mal `ne Frage zum ACC. Ich habe das jetzt in einem Mondeo seit 2 Jahren, funktioniert eigentlich sehr gut, aber es gibt speziell eine Situation, wo das ACC total nervt. Wenn man auf der AB rechts oder Mittelspur zügig unterwegs ist, auf ein langsameres Auto zufährt, möchte links noch jemand vorbei lassen und dann links rausziehen und überholen - gefühlt reicht der Abstand zum langsameren Auto locker aus, man müsste also eigentlich nicht abbremsen, ACC sagt aber Abstand zu kurz und fängt an zu bremsen.
Deshalb meine Frage: Kann man das ACC auch abschalten und als normalen Tempomat fahren? Das geht beim Mondeo nähmlich nicht und nervt total 🙁
Vielen Dank für die Antworten
Gruß Jörn
18 Antworten
Geht auch bei BMW nicht. Außerdem funktioniert er nur bis 180 km/h und danach gibt es auch keine normale Tempomatfunktion. Das war für mich der Grund das nicht zu bestellen...
Ich habs und muß leider sagen: Den Aufpreis kann man sich sparen. Das ACC handelt genauso wie bei Dir im Mondeo. Ganz schlimm ist es wenn man in der Mitte unterwegs ist mit 140Km/h und es zieht ein LKW raus. Obwohl noch hunderte Meter platz sind, tritt das ACC relativ heftig in die Eisen weil der Geschwindigkeitsunterschied so groß ist.
Somit verhält es sich so, dass ich die meiste Zeit ohne ACC und somit auch ohne Tempomat fahre. Das hat allerdings noch einen anderen Grund: Selbst Gas geben macht mir seit meinem Bimmer unheimlich viel Spaß 🙂
P.S.: Ich hab zwar "nur" das System aus dem 3er, aber ich glaube nicht, dass sich das des 5ers viel anders verhält...
Selbstverständlich lässt sich das ACC bei BMW abschalten. Ist die Funktion deaktiviert, steht ein "ganz normaler" Tempomat zur Verfügung. Geht ganz einfach über die Regelung am ACC-Hebel.
Grüße, C.
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Geht auch bei BMW nicht. Außerdem funktioniert er nur bis 180 km/h und danach gibt es auch keine normale Tempomatfunktion. Das war für mich der Grund das nicht zu bestellen...
Hallo!
Das ist falsch. Schau mal hier. Da wurde genau die Frage erörtert.
Ob man allerdings das ACC auch zwischen 0 km/h und 180 km/h als "normalen" Tempomat nutzen kann, weiß ich nicht.
LG,
Christian
Ähnliche Themen
Dann haben sie das beim 5er geändert, ohne das ich es mitbekommen habe. Entschuldigt die Falschaussage...
Na ja wenn man ihn wie in deinem Link gezeigt deaktivieren kann, sollte das dann ja auch gehen.
Also. Man kann auch den "normalen" Tempomat ohne ACC nutzen. Dazu Tempomat einschalten und einfach eine der Entfernungs-Regel-Tasten am Lenkrad für 3s oder so halten. Danach verschwindet die Abstandsanzeige im Display und man hat nen ganz normalen Tempomaten...
Grüsse
Robert
Danke für die Antworten, wäre ja prima, wenn das so einfach abzuschalten wäre. Sollte ich vll im Mondeo auch mal probieren, vll geht`s da auch 😁
Gute frage! Hat mich nämlich auch interessiert.
Während wir beim thema sind: kann man den vom ACC zu haltenden abstand auch ändern? Oder ist der vorprogrammiert und basta?
Zitat:
Original geschrieben von stanbog
Gute frage! Hat mich nämlich auch interessiert.
Während wir beim thema sind: kann man den vom ACC zu haltenden abstand auch ändern? Oder ist der vorprogrammiert und basta?
Man kann das in 4 Stufen einstellen. Wobei mir die mit dem geringsten Abstand immer noch zu weit weg vom Vordermann ist 😁
Ja, das habe ich fast schon befürchtet.
Positiv ist hingegen, dass man nicht mit drängeln-vorwürfen konfrontiert wird.
Ich denke halt, wenn die Abstände sooooo groß sind, dass sich immer jemand dazwischen drängen wird und das ACC den Abstand wieder neu erweitert.
Gruß Charly
Geht nun die Tempomat-Funktion jenseits von 180km/h?
BTW: Beim W212 geht Distronic bis 200...
Zitat:
Original geschrieben von charly-eins
Ich denke halt, wenn die Abstände sooooo groß sind, dass sich immer jemand dazwischen drängen wird und das ACC den Abstand wieder neu erweitert.Gruß Charly
selbst im "geringsmöglichenabstandmodus" 🙂 ist die entfernung zum vordermann so groß, zumindest beim e60 das im kolonenverkehr jeder vor dir rauszieht. und die beschleunigung nach dem abbremsen lässt auch zu wünschen übrig. sollte jedoch die ab mal etwas freier sein, und man ist ausnahmsweise nicht mit vmax unterwegs 🙂 dann ist der acc ne feine sache. interessant halt, das sich bei einhaltung des gesetzl. mindesabstands per acc, in der realität die meisten leute auf der ab den abstand wohl als zu groß empfinden und dauernd reinfahren. daher auch von mir nur teils genützt. vielleicht ja beim f10 etwas "spritziger" gelöst. der acc läuft bei mir bis max. 180 km/h dann is schluss.
Zitat:
Original geschrieben von looper
Geht nun die Tempomat-Funktion jenseits von 180km/h?BTW: Beim W212 geht Distronic bis 200...
Sie sollte ohne ACC bis 210 gehen, soviel ich weiss