Frage zu ACC
Hallo an die schon F10-Fahrer,
Ich hab mal `ne Frage zum ACC. Ich habe das jetzt in einem Mondeo seit 2 Jahren, funktioniert eigentlich sehr gut, aber es gibt speziell eine Situation, wo das ACC total nervt. Wenn man auf der AB rechts oder Mittelspur zügig unterwegs ist, auf ein langsameres Auto zufährt, möchte links noch jemand vorbei lassen und dann links rausziehen und überholen - gefühlt reicht der Abstand zum langsameren Auto locker aus, man müsste also eigentlich nicht abbremsen, ACC sagt aber Abstand zu kurz und fängt an zu bremsen.
Deshalb meine Frage: Kann man das ACC auch abschalten und als normalen Tempomat fahren? Das geht beim Mondeo nähmlich nicht und nervt total 🙁
Vielen Dank für die Antworten
Gruß Jörn
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Johnny M
Man kann das in 4 Stufen einstellen. Wobei mir die mit dem geringsten Abstand immer noch zu weit weg vom Vordermann ist 😁Zitat:
Original geschrieben von stanbog
Gute frage! Hat mich nämlich auch interessiert.
Während wir beim thema sind: kann man den vom ACC zu haltenden abstand auch ändern? Oder ist der vorprogrammiert und basta?
Zumindest im Stadtverkehr ist dieser "Riesenabstand" wirklich nicht schön. Gerade im Berufsverkehr drängelt sich ständig jemand rein. Auch der "Halteabstand" vor roten Ampeln ist schon ungewöhnlich.
Ich habe mir das System deshalb (neben Bugetgründen) nicht bestellt.
Aber kenne das System nur von einer Fahrt als Beifahrer, die "Dauernutzer" schreiben ja meistens nur Positives....
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Zumindest im Stadtverkehr ist dieser "Riesenabstand" wirklich nicht schön. Gerade im Berufsverkehr drängelt sich ständig jemand rein. Auch der "Halteabstand" vor roten Ampeln ist schon ungewöhnlich.Zitat:
Original geschrieben von Johnny M
Man kann das in 4 Stufen einstellen. Wobei mir die mit dem geringsten Abstand immer noch zu weit weg vom Vordermann ist 😁
Ich habe mir das System deshalb (neben Bugetgründen) nicht bestellt.Aber kenne das System nur von einer Fahrt als Beifahrer, die "Dauernutzer" schreiben ja meistens nur Positives....
Da ACC ja nicht zu den Kleinigkeiten in der Aufpreisliste zählt, habe ich mir das natürlich sehr gut überlegt. Ich hatte ACC in meinen beiden letzten Fahrzeugen (E61 VFL) und hätte es nicht wieder genommen, wenn sich die neue Variante nicht so sehr verbessert hätte. Speziell die Stop & Go Funktion ist für mich (da ich kein LCI hatte), ein absoluter Pluspunkt. Beschleunigung, Abbremsen, Reaktionsgeschwindigkeit.... alles hat sich deutlich verbessert. Da ich sehr viel Autobahn fahre und öfter auch im Stop & Go "unterwegs" bin, zählt ACC für mich zum Pflichtprogramm. Der einzige Kritikpunkt ist, dass in einigen Situation etwas mehr Abstand sein könnte, aber das kann man mit dem Gaspedal auch recht gut dosieren. Fazit: Aus meiner Sicht ein Quantensprung gegenüber dem alten ACC und sehr empfehlenswert. An die Lenkradbedienung habe ich mach den ersten paar hundert Kilometern gewöhnt und mittlerweile auch völlig vergessen wie das vorher ging 😁
Gruss
Johnny M
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Aber kenne das System nur von einer Fahrt als Beifahrer, die "Dauernutzer" schreiben ja meistens nur Positives....
Nun, die Einstellung des gewünschten Abstandes macht schon sehr viel aus. Könnte mir vorstellen dass hier einfach ein zu kleiner abstand gewählt wurde (beim Einschalten ist Stufe 3(!) von 4 eingestellt). Ich persönlich fahre auf der Autobahn meist mit Stufe 1, sonst 1-3, je nach Verkehr.
Das System muss halt die Vorschriften einhalten. Dabei fährt das Auto ja auch nicht bis zur "gewünschten" Distanz auf und bremst dann abrubt, sondern versucht das ganze möglichst effizient zu gestalten. Muss man halt bedenken.
Im Stop&Go-Verkehr würde ich das System nicht mehr missen wollen. Ist echt praktisch. Aber auch sonst im normalen Verkehr funktioniert es meiner Meinung nach doch sehr gut. Da kann man z.B. 50km/h einstellen und fast schon Kaffee trinken, sehr praktisch wie ich finde 🙂
Also unter der bedingung, dass man es auch ausschalten kann und den abstand einigermassen regeln kann, komme ich zum schluss, dass es durchaus eine sinnvolle sache ist. Dazu kommt, dass ACC sicherlich werterhaltend (falls nicht -erhöhend) beim wiederverkauf ist.
Und das unabhängig von der frage ob ich beim autofahren kaffee trinken will. Obwohl in zürich kann ich es verstehen 😁