Frage zu ACC
Hallo Gemeinde,
ich bin jetzt mit meiner Konfiguration auf der Zielgeraden.
Meine Frage an die Wissenden: Wenn ich ACC habe, kann ich den das Radar ausschalten und nur den Tempomaten benutzen, oder läuft das ACC immer mit?
Danke Josef
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Das mit der Kurve habe ich (auch) erlebt und hier beschrieben.Und das "Problem" der sich reinschiebenden Autos hatte ich auch. Das eigentliche Problem IMHO ist dabei, dass das ACC sofort stark abbremst, statt nur den Fuß vom Gaspedal zu nehmen, wie es ein Fahrer mit tun würde. 😁
Ich habe es schon im A6 Forum geschrieben, für mich wäre die Abschaltbarkeit von ACC ( und dann nur noch Tempomat) das Sahnehäubchen.
Warum ?? Weil ACC auf Landstraßen , im Kolonnenverkehr oder mit Hänger einfach Top ist. Für mich wäre die Abschaltbarkeit auf der Autobahn wichtig, weil es dort mir immer zu stark einbremst, wenn man einen anderen vorbeiläßt, obwohl die Lücke locker dafür gereicht hätte. Das nervt ohne Ende. Man kann beim rechts rüber fahren oft nicht ohne zu bremsen diese Lücken ausnutzen, auch wenn der Abstand auf die kleinste Stufe gestellt wurde. Da zweifeln meine Mitfahrere manchhmal an meiner Motorik. Aber immer wieder entschuldigend zu sagen :der Audi war es ,ich nicht, ist irgendwann auch blöd.
Und wenn es dann noch bei Stop and Go bis zum Stillstand bremsen könnte .....träum.....
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Hallo Gemeinde,ich bin jetzt mit meiner Konfiguration auf der Zielgeraden.
Meine Frage an die Wissenden: Wenn ich ACC habe, kann ich den das Radar ausschalten und nur den Tempomaten benutzen, oder läuft das ACC immer mit?
Danke Josef
Nein, das geht nicht...wäre auch sinnlos. Bei Tempomat bleibt ACC immer an.
Es lässt sich aber einstellen, wie dicht du auf den Vordermann auffahren willst, da sonst die Lücke u.U. immer größer wird und du immer langsamer, wenn jemand in die Lücke dazwischen fährt. 😉
Wieso soll das sinnlos sein?
Das mit der Entfernungseinstellung wusste ich schon, trotzdem danke für den Hinweis.
Ich nehme dann doch den einfachen Tempomat. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Wieso soll das sinnlos sein?Das mit der Entfernungseinstellung wusste ich schon, trotzdem danke für den Hinweis.
Ich nehme dann doch den einfachen Tempomat. 😁
Das hat was mit der Sicherheit zu tuen z.B. denkst du ACC ist an...ist sie aber in Wirklichkeit aus würde das Auto auf den Vordermann auffahren. Weißt du was ich meine.....? Außerdem warum kaufst du Dir ACC wenn du es ausschalten willst?
Hier gab's aber schon mal einen Fred glaube beim A4 8k wurde auch darüber diskutiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Das hat was mit der Sicherheit zu tuen z.B. denkst du ACC ist an...ist sie aber in Wirklichkeit aus würde das Auto auf den Vordermann auffahren. Weißt du was ich meine.....? Außerdem warum kaufst du Dir ACC wenn du es ausschalten willst?Hier gab's aber schon mal einen Fred glaube beim A4 8k wurde auch darüber diskutiert.
Vielleicht will ich ohne fahren und meine Frau mit?
Oder ich fahr immer ohne, aber wenn ich mehr als 2 Promille intus habe dann mit?
Gründe gibts viele. 😉
Und mitdenken sollte man grundsätzlich.
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Vielleicht will ich ohne fahren und meine Frau mit?Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Das hat was mit der Sicherheit zu tuen z.B. denkst du ACC ist an...ist sie aber in Wirklichkeit aus würde das Auto auf den Vordermann auffahren. Weißt du was ich meine.....? Außerdem warum kaufst du Dir ACC wenn du es ausschalten willst?Hier gab's aber schon mal einen Fred glaube beim A4 8k wurde auch darüber diskutiert.
Oder ich fahr immer ohne, aber wenn ich mehr als 2 Promille intus habe dann mit?Gründe gibts viele. 😉
Und mitdenken sollte man grundsätzlich.
Haha...dann ist der Lappen bald weg 😉
ACC ist die Luxus-Ausführung der GRA. Entweder ''kleine'' GRA oder ''große'' GRA
Wenn noch ein wenig "Luft" im Budget ist würde ich das ACC nehmen. Du wirst es nicht mehr missen wollen. Die Funktionen des Tempomaten kann man ganz normal nutzen! Ich find´s klasse und ärgere mich, dass ich es in der Quh damals nicht genommen habe!
JAMIDO
Zitat:
Original geschrieben von jamido
Wenn noch ein wenig "Luft" im Budget ist würde ich das ACC nehmen. Du wirst es nicht mehr missen wollen. Die Funktionen des Tempomaten kann man ganz normal nutzen! Ich find´s klasse und ärgere mich, dass ich es in der Quh damals nicht genommen habe!
JAMIDO
und das ich mich nicht ärgere habe es mitgenommen .....
Zitat:
Original geschrieben von jamido
Wenn noch ein wenig "Luft" im Budget ist würde ich das ACC nehmen. Du wirst es nicht mehr missen wollen. Die Funktionen des Tempomaten kann man ganz normal nutzen! Ich find´s klasse und ärgere mich, dass ich es in der Quh damals nicht genommen habe!
JAMIDO
Es liegt nicht an der "Luft im Budget". Ich bin den Q5 mit ACC probegefahren und dabei konnte mich das System nicht wirklich überzeugen. Steht hier irgendwo in einem anderen Thread.
Wenn man das ACC nicht abschalten kann, dann wird es eine einfache GRA.
Gruß Josef
ich bin mit ACC gefahren und kann sagen das es eine feine sache ist, nur es kommt darauf an wo man fährt und wie oft ???
BA , Stadt , Land
das war ja auch mit normalen GRA so , man schaltet sie auch nur auf der Autobahn oder Landstr, nicht in der City.
was der vorteil bei ACC ist das es den vordefinierten Abstand einhält wenn aktieviert wurde und wenn aus ist dann greift er ein wenn eine kolission bevorsteht und bereitet den max Bremsdruck vor für die Vollbremsung .
ich fahre sehr viel Autobahn und so ist es eine sinnvolle Lösung bei mir ...
er bremst für mich ab und gibt wieder Gas .....
bei der Normalen GRA muss du noch selber bremsen und gas auch ....
ich bin bei der Probefahrt einer kollone nachgefahren 1 Spurig , ACC an und es war total entspannt , für die meisten ist es neu und man muss sich daran gewöhnen und wenn man es einmal weis wie das System fünktioniert dann fährt man Relaxt ...
und du hast mit ACC auch den Audi braking guard
Audi bremst jetzt selbstständig
Die Ingolstädter Autobauer haben unter der Bezeichnung Audi braking guard einen (Not-)Bremsassistenten vorgestellt, der künftig das Risiko von Auffahrunfällen verringern soll.
Der Bremsassistent Audi braking guard gehört zu einer Generation von intelligenten Assistenzsystemen, die das Umfeld des Autos beobachten und dadurch erhöhten Schutz bieten. Er wird in den Modellreihen A4, A4 Avant, A6, A8, Audi Q7 und im neuen Q5 als Bestandteil des ACC angeboten.
Bei Audi sorgt die radargestützte Geschwindigkeitsregelanlage adaptive cruise control dafür, dass der Abstand zum Vordermann in einem Geschwindigkeitsbereich von 30 bis 200 km/h konstant bleibt. Das Fahrzeug kann dabei selbstständig verzögern und beschleunigen. ACC lässt dem Fahrer die Wahl zwischen verschiedenen Fahrprogrammen. In ihnen sind der Zeitabstand zum Vordermann in vier Schritten, zwischen 1,0 und 2,3 Sekunden, und die Dynamik der Regelung in drei Stufen, von komfortabel bis sportlich, festgelegt. Durch Gasgeben oder Bremsen passt ACC das Tempo und die Distanz an, wobei der Komfort Priorität genießt. Die maximale Verzögerung ist auf 3 m/s2 ab 50 km/h begrenzt, was ungefähr einem Drittel der maximal möglichen Verzögerung entspricht.
Reicht in einer kritischen Situation die Verzögerung durch ACC nicht aus, wird künftig der Audi braking guard aktiv. Dieser warnt den Fahrer in zwei Stufen.
Die erste Stufe besteht aus einem Gong und einem roten Symbol, das im Kombiinstrument aufleuchtet. Das ESP sorgt dafür, dass die Bremsanlage mit Hydraulik-Flüssigkeit vorgefüllt wird. Wenn der Fahrer jetzt noch immer passiv bleibt, folgt die zweite Stufe, die so genannte Akutwarnung. Sie wird gezündet, wenn der Warnalgorithmus zu dem Ergebnis kommt, dass sich die Situation nur noch mit einer unmittelbaren Fahrerreaktion – meist einer Vollbremsung – entschärfen lässt.
Als Akutwarnung kommt ein Warnruck zum Einsatz, d.h. ein 0,5 Sekunden dauernder Druckaufbau im Bremssystem, der das Fahrzeug um maximal 5 km/h abbremst.
Die Entscheidung für diese Art der Warnung fiel nach einer ausgedehnten Untersuchung durch die Bundeswehruniversität München.
In den Testreihen führte der Warnruck in den allermeisten Fällen dazu, dass die abgelenkten Fahrer den Blick wieder auf die Straße richteten und schnell auf die Bremse traten. Der Audi braking guard wandelt diesen Tritt durch den hydraulischen Bremsassistenten in eine Vollbremsung um, die ohne Verzögerung einsetzt. Die Vorfüllung, die das ESP veranlasst hat, spart 100 bis 200 Millisekunden Zeit.
Der Audi braking guard ist auch bei abgeschaltetem ACC aktiv, kann aber über einen separaten Schalter deaktiviert werden.
Die Quh ist bei mir das dritte Auto mit ACC und ich möchte auch nicht mehr drauf verzichten.
Das ist wie mit der Keyless Go. Hat man sich erst dran gewöhnt, will man auch nix mehr vom Schlüssel wissen
Wenn Tempomat, dann ACC 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Es liegt nicht an der "Luft im Budget". Ich bin den Q5 mit ACC probegefahren und dabei konnte mich das System nicht wirklich überzeugen. Steht hier irgendwo in einem anderen Thread.Zitat:
Original geschrieben von jamido
Wenn noch ein wenig "Luft" im Budget ist würde ich das ACC nehmen. Du wirst es nicht mehr missen wollen. Die Funktionen des Tempomaten kann man ganz normal nutzen! Ich find´s klasse und ärgere mich, dass ich es in der Quh damals nicht genommen habe!
JAMIDOWenn man das ACC nicht abschalten kann, dann wird es eine einfache GRA.
Gruß Josef
...die Berichte habe ich auch gelesen. Da hat einer mit ACC ständig Probleme auf der Autobahn bekommen, als ihm vorausfahrende PKW´s reindrängten, kam es fast zu Auffahrunfällen, weil das System so abrupt abgebremst hat. Außerdem hat er in einer Kurve überholt und das ACC hat ebenfalls abgebremst beim Überholvorgang. Die Fahrer hinter ihm hatten geglaubt er ist besoffen od. bekifft 🙂.
Ich finde man sollte nicht alles den technischen Raffinessen der Autobauer überlassen. Schließlich will ich das Gefühl haben, dass ich noch selbständig Auto fahre und nicht alles vom Computer erledigt wird.
Außerdem je mehr Technik im Fahrzeug, umso mehr Probleme bzw. Störungen und Reklamationen entstehen!
Das mit der Kurve habe ich (auch) erlebt und hier beschrieben.
Und das "Problem" der sich reinschiebenden Autos hatte ich auch. Das eigentliche Problem IMHO ist dabei, dass das ACC sofort stark abbremst, statt nur den Fuß vom Gaspedal zu nehmen, wie es ein Fahrer mit tun würde. 😁