Frage zu Abbiegelicht

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo, wir wollen uns einen neuen Caddy Maxi für unsere Kleinfamilie kaufen,
aber nicht den Mehrpreis für das Abbiegelicht (im Vergleich zu den normalen Nebelscheinwerfern ausgeben). Kann man diese Funktion
nachträglich freischalten lassen? Ist sicherlich nur ein Softwareding, oder?

Danke im Voraus :-)

Beste Antwort im Thema

Ich kann sowieso nicht nachvollziehen, wofür das Abbiegelicht gut sein soll. Mir kam neulich mal einer entgegen, der das wohl hatte, ich dachte zuerst, da sei eine Lampe kaputt. Erst später fiel mir ein, daß das wohl ein Abbiegelicht war.
Ausserdem leuchten die NSW so kurz vor's Auto auf die Straße, daß mir das sowieso nix bringt.
"Ferz mit Krigge" hätte meine Oma gesagt 😁

Martin.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo Redmonk

Bei den neuen Caddys (FL) geht das nur über VW,
bei den alten ist das eine Kleinigkeit.

Viktor

Hallo Viktor,

weißt Du, wie groß der Aufwand bei VW ist bzgl. solcher Freischaltungen? Ich meine, dauert es ein paar Minuten oder rechnen die das dann mit mindestens einer Stunde Arbeitsaufwand ab?

Kann ich dir leider nicht sagen,
ich meine mal gehört zu haben, das die Freischaltung so um die 100€ kosten soll.

Und um diesen Betrag ist das Abbiegelicht einfach zu teuer!

Viktor

In der Tat, denn das wäre der Aufpreis vom Nebelscheinwerfer zum Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht. Für Neubesteller, die das Abbiegelicht haben wollen, wäre diese Freischaltung zu teuer - es sei denn, der 🙂 ist sehr 🙂.
Oder man lässt sich gleich noch andere Dinge freischalten, damit es sich lohnt. Was gab's dazu doch gleich? Media-In für das RCD 310, so dass man sich selbst ein Kabel mit Adapter anschließen und die teuren ab Werk sparen kann? Aber das ist hier OT, sorry.

Ähnliche Themen

Wieso OT, dazu ist doch ein Forum da.

Besser wäre es aber gewesen, in diesem Fred weiterzuschreiben.

Viktor

Bis die VCDS-Spezis keine Lösung präsentiert haben, wird es wohl gar nicht gehen. Denn die Codierungen laufen über das Werk. Was nicht serienmäßig dabei war, kann auch nicht programmiert werden. Da hat der 🙂 wohl keinen Einfluß mehr drauf.

So nebenbei: Die NSW müssen auch für das Abbiegelicht zugelassen sein. Da gibt es entsprechende Zeichen auf dem Glas. Dieses haben die normalen NSW nicht.

Dürfte im Alltagsbetrieb nicht groß auffallen, könnte aber ggfs. beim nächsten TÜV Probleme geben, da ja auch die Prüfkriterien überarbeitet wurden und es keine leichten Mängel mehr geben soll.
Bedeutet: Entweder Mängelfrei (Plakette erteilt) oder Mangelbehaftet (nix Plakette).

Ob Dir ein 🙂 die Freischaltung macht, weiß ich nicht. Die NSW mit Abbiegelicht haben andere Prüfnummern (und damit wahrscheinlich auch ein anderes Innenleben?). Streng genommen ist die einfache Freischaltung eigentlich illegal.

Gut, ob es jemanden interessiert?

Viele Grüße

Thomas

Ich kann sowieso nicht nachvollziehen, wofür das Abbiegelicht gut sein soll. Mir kam neulich mal einer entgegen, der das wohl hatte, ich dachte zuerst, da sei eine Lampe kaputt. Erst später fiel mir ein, daß das wohl ein Abbiegelicht war.
Ausserdem leuchten die NSW so kurz vor's Auto auf die Straße, daß mir das sowieso nix bringt.
"Ferz mit Krigge" hätte meine Oma gesagt 😁

Martin.

Mein VW Händler hat mir gerade bestätigt, dass es wohl mehr als nur ein bisschen Software ist. Im Aufpreis sind auch Lenksensoren enthalten,
die den einfachen Nebelscheinwerfern fehlen.

Aber das ist mir den Aufpreis nicht wert.

Zitat:

Original geschrieben von redmonk78


Mein VW Händler hat mir gerade bestätigt, dass es wohl mehr als nur ein bisschen Software ist. Im Aufpreis sind auch Lenksensoren enthalten, die den einfachen Nebelscheinwerfern fehlen.

Wer's glaubt...

Lenkwinkelsensoren sind in jedem Auto mit ESP verbaut, und nichts anderes wird hierfür genutzt. Der Händler hat keine Ahnung, und VW sichert sich seine margenstarken Ausstattungsmerkmale halt mittlerweile auch im Aftermarket ab.

Beim Vor-Fl konnte man das Abbiegelicht ab einer bestimmten SW-Version und Fahrzeugen mit ESP problemlos programmieren, da diese die LWS (Lenkwinkelsensoren) dabei hatten.
Da der FL serienmäßig ESP an Bord hat, sollte das hier auch so sein und nix nachgerüstet werden müssen.
Über die Online-Anbindung ans Werk stellt VW(N) sicher, das niemand mehr in den (kostenlosen bzw. -günstigen) Genuss von Ausstattungsmerkmalen gelangt, die normalerweise aufpreispflichtig sind und teuer bezahlt werden müssen.,

Mit den GRA-Nachrüstungen haben sie es ja auch schon immer bei neuen Fahrzeugen so gemacht, dass die nicht zugelassen waren. Die offizielle Freigabe gab's immer erst viel später.😉

Edit: Da war jemand schneller.😎

Zitat:

Original geschrieben von redmonk78


Mein VW Händler hat mir gerade bestätigt, dass es wohl mehr als nur ein bisschen Software ist. Im Aufpreis sind auch Lenksensoren enthalten,
die den einfachen Nebelscheinwerfern fehlen.

Aber das ist mir den Aufpreis nicht wert.

Da hat er dir an scheene Schmarr'n verzählt...<img alt="🙄" src="

http://1.1.1.3/.../rolleyes.gif"

/>

Fürs Abbiegelicht werden die Lenkwinkelsensoren des ESP verwendet und die hat jeder Caddy ( der ESP hat ).

Blöd sieht das Abbiegelicht über die Nebelscheinwerfer schon aus aber ich bin jedesmal überrascht wenn ich nach dem Scirocco wieder mal mit dem Caddy fahre und beim Abbiegen merke wie arschdunkel das ist.
Sicher, wenn man es nicht gewohnt ist vermisst man es auch nicht aber so ist es mit allem.

Edit: Man eh, da waren aber wieder einige schneller als ich....🙁

Beim alten Caddy war das Programmieren easy... wenn man es kann 😉, mein 🙂 hats 2h versucht und dann aufgegeben, Ulf war 1min dran und dann gings 😉.
Übrigens haben einige Vor-FL Caddys den Lenkwinkelsensor drinn, auch wenn sie kein ESP haben, meiner zählt dazu, liegt wohl an der elektrohydraulischen Servolenkung, die die 1.4er haben...

Tettilein
hast du ne elektr. oder eine hydraulische Servo?

Viktor

Deine Antwort
Ähnliche Themen