Frage zu 1,7TD --> BioDiesel?
Hi !
Hat einer von euch ne Ahnung ob der 1,7er TD 68PS mit BioDiesel läuft bzw. ob er das verträgt?
Gruß
Domi
17 Antworten
naja, der Motor selbst bestimmt. Die alte Einspritzpumpe sollte es auch packen. Jedoch gibt es keine Freigaben von Opel oder Bosch. Ist also alles auf eigenes Risiko.
Spritfilter und Leitungen machen da schon eher Probleme. Da wird dann gerne was undicht.
Davon abgesehen spricht aber nicht sonderlich viel für den Biodiesel. Der Preisunterschied muss min. 20% sein, dass es sich überhaupt lohnt. Da Biodiesel weniger Effizienz hat stellt sich bei gleicher Fahrleistung ein Mehrverbrauch von etwa 20% ein.
Ich würde eher dazu raten Salatöl beizumischen. Praktische Erfahrungen habe ich damit beim X17DTL aber noch nicht gemacht. Das ist dem Diesel wesentlich ähnlicher (auch nicht so agressiv wie Biodiesel), hat eine höhere Energiedichte als Diesel und lässt sich bei alten Verteilereinspritzpumpen auch ohne Vorwärmung problemlos mit Mischverhältnissen von bis zu 10% fahren. Nur im Winter kanns Schwierigkeiten (zähflüssiger als Diesel) geben.
Manche Autos kann man auch mit 100% Salatöl fahren z.B. die Diesel vom guten alten 123er Mercedes.
Jo, manche Autos vertragen das super mit 100% Speiseöl.
Mein Arbeitskollege fährt ein alten Passat und seine Tankstelle heißt ALDI 😁
Zitat:
Original geschrieben von DerTyp
Na na na
wenn das Väterchen Staat wüsste...
...könnte Väterchen über Steuersenkung für Diesel nachdenken
Dann werde ich das lieber mal lassen.
Obwohl der Preisunterschied recht groß ist, momentan 1,19€ für Diesel und 0,93€ für BioDiesel
Macht man sich eigentlich Strafbar wenn man mit Saltöl fahren tut?? dumme frage eigentlich aber schon oder?? Mit Heizöl ist es ja auch strafbar!
Vermutlich ja, mit dem Kraftstoff weiss ja keiner was aus deinen Abgasen wird. Und wenn die Abgaswerte vorsätzlich nicht stimmen kann man einen z.b. wegen Steuerhinterziehung* drankriegen (wenns extrem wird).
*(Zahlst ja mit einem G-Kat Euro 1,2,3 'vergünstigte' Steuern als ein Auto mit schlechteren Abgaswerten bzw. ohne Kat.)
Jetzt gebe ich meinen Senf zum Thema Biodiesel auch mal dazu!!
Ich habe heute tatsächlich bei uns im Kreis noch eine Tanke gefunden die Biodiesel hat.
1.04 Euro der Liter.
Mein Tank war zwar noch viertelvoll aber da ich noch einige KM vor mir hatte dachte ich es wäre nicht schlecht noch zu Tanken.
Ich also meinen Tank randvoll mit der gelben Brühe gemacht.
Zündschlüssel rum gedreht und tatsache,er sprang noch an.LOL
War ja auch noch Diesel in den Leitungen.
Ich bin jetzt mit dieser Mischung über 300 KM gefahren und muss sagen das alles ok ist.
Kein merklicher Leistungsverlust(wie hier im Forum schonmal erwähnt wurde) und mir kommt es auch vor als wenn der Motor ruhiger läuft.Laut Tankanzeige bin ich schon weiter gekommen wie vorher mit derselben Menge Diesel.
Aber das genaue ergebnis sieht man ja eh erst beim nächsten volltanken.
Solange ich Diesel gefahren bin(seit 3 Wochen,ist mein 1. Diesel)sprang der Wagen auch schlecht an.Er drehte immer sehr schwer.
Jetzt mit dem Biodiesel dreht er leichter.Habt ihr da eine erklärung für??Ich nicht!!
Ich glaube das ist eher Subjektiv 😉
Der Energiegehalt ist niedriger als bei normalen Diesel.
Ich möchte dir ja nicht zu nahe treten, aber evtl kannst du nach 3 Wochen Diesel-Fahren einen Diesel noch nicht richtig 'erkennen'. Wenn du fühlst er verbraucht mit Bio-Diesel weniger und du fühlst er läuft ruhiger, spricht das eigentlich eher dafür dass du dich so langsam an den Motor gewöhnst und ihn mit niedriger Drehzahl fährst.
Durch meine Arbeit bedingt fahre ich mehr Diesel als mein Auto (Benziner), schon ein komisches Gefühl wenn ich nach der Arbeit in mein Auto steige und die Drehzahl öfters über 3000 geht 😉
Biodiesel ist für die Opel TDS und den VW SDI oft tödlich.
PS: Im Golf IV Forum hat einer seinen Golf mit Benzindirekteinspritzer FSI mit Normal statt Super Plus getankt und hatte einen Motorschaden erlitten.
http://www.motor-talk.de/.../...lf-iv-nach-nur-84tkm-t1491135.html?...
Das mit dem dran gewöhnen kann schon gut sein.
Aber das mit den niedrigeren Drehzahlen muss ich noch lernen.Bin ja immerhin fast 23 Jahre nur Benziner gefahren!
Was den Spritverbrauch angeht habe ich ja schon angedeutet das man das erst genau sieht wenn er wieder betankt wird.Aber die 300 Km gestern waren 50% Autobahn.Bin dort meistens zwischen 140 und 160 km/h gefahren.
Mein Ziel ist es jedenfalls den Wagen unter 5 Liter/100km zu bekommen.Dürfte nicht zu schwer sein.Hab beim letzten Tanken ja schon einen Verbrauch von 5.29 L gehabt.
Achja,habe ich ganz vergessen.Der Wagen hat bei 240TKM vom Vorvor Besitzer nen neuen Motor bekommen.
Laufleistung heute:78000 km!!
Glückwunsch!
Nicht schlecht, 5,29l für den Motor lassen sich sehen. Wenn du ihn auf 5l fahren kannst bist du sehr gut. Die meisten TD Fahrer liegen bei mindestens 6l.
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
Glückwunsch!Nicht schlecht, 5,29l für den Motor lassen sich sehen. Wenn du ihn auf 5l fahren kannst bist du sehr gut. Die meisten TD Fahrer liegen bei mindestens 6l.
Mein Ziel ist es aber unter 5 Liter zu kommen.Dürfte zu schaffen sein.😁
Zitat:
Original geschrieben von amibios2000
Wird schwierig bei der kalten Jahreszeit
Hurra,es ist geschafft.Unter 5 Liter.
Unten in meinem Link ist es zu sehen.
4.99 Liter auf 100 Km!!!