Frage welche Autobatterie ?
Hallo,
habe eine Signum 2.2 Direct.
Brauche jetzt eine neue Batterie, auf meiner steht 66Ah.
Muß ich diese einbauen, oder kann ich auch eine mit 70Ah einbauen.
Habt ihr vielleicht Tips, welche günstig und gut ist ?
Vielen Dank schon mal.
Marcel
Beste Antwort im Thema
Da liegt der Unterschied...wir haben Ahnung, du nicht.
Anhand der Verarbeitung und des gemessenen Kaltstrom´s ist es auf jedenfall eine Empfehlung wert.
Dein Kommentar ist wie immer ... treffend daneben ... ist man ja mittlerweile eigentlich von dir gewohnt 😁
33 Antworten
TF is doch ganz in der nähe von berlin oder irre ich mich da? den muste mal am we oder so wenn du zeit hast nen kleinen ausflug zu auto tipp machen da gibts die banner auch recht (guenstig) am besten vorher mal anrufen
Zitat:
Original geschrieben von Vectra_maxe
TF is doch ganz in der nähe von berlin oder irre ich mich da? den muste mal am we oder so wenn du zeit hast nen kleinen ausflug zu auto tipp machen da gibts die banner auch recht (guenstig) am besten vorher mal anrufen
jup genau da hab ich meine her
Banner haben sie auch bei "Abenteuer Auto" auf Kabel1 in einen restaurierten Mercedes G gebaut. Könnte man quasi davon ausgehn das die Marke ok ist.
Jop .. TF ist im Süden von Berlin ... Praktisch zwischen Berlin und Potsdam 🙂
@ blue212 ... nur das es nicht die Racing Bull ist.
Habe mich beruflich mal damit auseinandergesetzt da ein Hersteller von mobilen Kühlgeräten an Kühlaufliegern seine original Batterien sauteuer an uns verkauft ... und wir brauchen schon ein paar im Jahr davon.
Was diese original Batterie auszeichnet sind nicht die glaube 95 Ah sondern das diese rüttelfest und zyklenfest sind und eine heftige Kaltstartleistung von über 800A haben.
Sone 95 Ah Racing Bull kostet im Handel brutto wohl ca. 200 Euro ... diese Leistung erreichen scheinbar nur Premium Batterien.
Am Ende stand fest das wir die Banner doch knapp 35% günstiger (anstelle der original Hersteller Batterie) einkaufen können und dafür auch noch die bessere Batterie bekommen 🙂
Auto Tip kenn ich wohl, habe aber berufsbedingt gute Möglichkeiten sowas anders zu beschaffen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von webbow
@ blue212 ... nur das es nicht die Racing Bull ist.
jup hab ich auch schon bemerkt aber find die trotzdem gut und ausreichend
Zitat:
Original geschrieben von webbow
Die Banner als "Running Bull" ist ziemlich gut und hat eine sehr hohe Kaltstartleistung.
Die Batterie ist auslaufsicher, zyklenfest und die Platten in Vlies eingepackt.
Ich habe seit eingen Wochen die Banner verbaut und bin mehr als nur zufrieden.
jegliche zusätzlichen Verbraucher ( Fußraumbeleuchtung ; DVBT im CID & HLS ) verlangten nach einer guten Batterie und diese ist einfach Top 🙂
Alleine das Starten Morgens geht unangestrengter vonstatten.
Wie schnell manche zufrieden sind und Empfehlungen verteilen.
Ich bin erst nach frühestens 3-4 Jahren zufrieden und eher würde ich keine Empfehlung für eine Batterie geben. Weil jede noch so schlechte Batterie das Auto zum laufen bringt wenn sie relativ neu ist.
Meine Batterie im Vectra B war super. Die ist fast 10 Jahre geworden. Das wär ne Empfehlung wert gewesen. War ne originale ab Werk.
Da liegt der Unterschied...wir haben Ahnung, du nicht.
Anhand der Verarbeitung und des gemessenen Kaltstrom´s ist es auf jedenfall eine Empfehlung wert.
Dein Kommentar ist wie immer ... treffend daneben ... ist man ja mittlerweile eigentlich von dir gewohnt 😁
Das tut sehr weh wenn du sowas schreibst.
Aber stell dir vor. Nicht alle sind mit einem so unfassbaren und unvorstellbarem Wissen geseegnet wie du und können mit meinem Beitrag was anfangen. 🙂
Ich weiß, daher werde ich auch dein - Danke - Button - nutzen, aus vorherigen Fred´s weiß ich ja, wie sehr du hier dein Blickfeld auf diesen gerichtet hast 😎
Man soll ja gönnerhaft sein.
Weiter habe ich geschrieben, das Du keine Ahnung hast und nicht die anderen, was durchaus nachzuvollziehen ist, wenn man deine Historie hier bei MT verfolgt.
Und jetzt ist wieder Gut, du hast nun 2x Danke dort stehen.
++
Aber stell dir doch mal die Frage, wozu es Test´s zu den Batterien gibt, selbst Du hast dich auf der ersten Seite auf einen von Varta bezogen.
Schon komisch, das selbst im Sicherheitsforum du vor Anfeindungen nicht sicher bist !!
wenn ihr umbeding haufen geld für ne Batterie ausgeben wollt, kommt evtl. auch eine Optima Red in Frage, allerdings wird diese wohl eher das auto überleben.
auf was man auch noch achten sollte, ist das der Akku Stopfen hat die man öffnen kann um Säuredichte (=Ladezustand) und Flüssigkeitsstand kontrollieren (bzw. evtl. auffüllen)
Das ist mir auch aufgefallen, das kein Sichtfenster bei der Batterie vorhanden ist, aber ich denke mal, das ich spätestens in 4 Jahren den neuen Astra mein Eigen nennen darf, somit hat sich das Thema dann selbst erledigt.
Im Fachhandel hat sie rund 80.-€ gekostet, was für die Kapazität von rund 58ah recht teuer ist.
Bei ATU die Arktis .... naja .... der Preis .... 60.-€ hätte ich gegeben, aber mehr auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Ich weiß, daher werde ich auch dein - Danke - Button - nutzen, aus vorherigen Fred´s weiß ich ja, wie sehr du hier dein Blickfeld auf diesen gerichtet hast 😎Man soll ja gönnerhaft sein.
Weiter habe ich geschrieben, das Du keine Ahnung hast und nicht die anderen, was durchaus nachzuvollziehen ist, wenn man deine Historie hier bei MT verfolgt.
Und jetzt ist wieder Gut, du hast nun 2x Danke dort stehen.
++Aber stell dir doch mal die Frage, wozu es Test´s zu den Batterien gibt, selbst Du hast dich auf der ersten Seite auf einen von Varta bezogen.
Schon komisch, das selbst im Sicherheitsforum du vor Anfeindungen nicht sicher bist !!
Du wiederholst dich. Schreibs doch in deine Signatur.
Wenn Du uns dann damit gewährleistest, das Du es auch verstanden hast und uns deine Beiträge ersparst, gerne.
Aber sind wir mal ehrlich, berechtige Zweifel bestehen doch, oder kannst Du sie ausräumen ?
***
Die Batterie habe ich seinerzeit Wechseln müßen, da die originale von Opel - 3 Jahre und 4 Monde alt - aus welchen Gründen auch immer ausgelaufen war.
Nachdem ich dann verschiedene Opel Händler abgefragt hatte, wurde mir ein preis von über 100.-€ genannt, kurze Suche im ADAC Test wie auch im Netz, die Bull war einer der besten.
Aber wie BSENFG schon schrieb, sie muss erst noch beweisen, das sie lange durchhält.
Ein Laie kann die Qualität einer Batterie überhaupt nicht beurteilen,
eine Batterie mit 10% ihrer Kapazität läßt einen Benziner der in der 5° Garage steht ohne Probleme starten.
Außerdem ist die Lebensdauer auch sehr vom Fahrverhalten abhängig, Langstreckenfahrer haben evtl. überladung die
auch ua durch eine Aufheizung der Batterie im engen Motorraum entsteht, Kurzstreckenfahren haben eine Säureschichtung da die Batterie nie vollgeladen werden kann und Fastnichtfahrer haben das zusätzliche Problem der Selbstentladung.
Meine Erfahrung ist, alles was länger als 4 Jahre hebt hat seinen Dienst getan und steht dann auf der Habenseite.