frage wegen V max bei c 220 cdi

Mercedes C-Klasse W203

ist es normal dass der motor ab etwa 200 schwächelt und etwas braucht um auf 215 zu kommen? bis wohin geht denn bei euch c 220 cdi fahrern die tachonadel?

26 Antworten

ohhh mann wieso gehen eure autos alle bis 237????? und meiner nicht! liegt es wirklich daran dass ich automatik habe?

offizieller Unterschied mit/ohne Automatik: Limosine 5km/h

215km/h zu 220km/h

ist doch (fast) egal was der Tacho einem vorschwindelt.

Mein alter 325td ist mit 198km/h angegeben. Mit gutem zureden fuhr der nach Tacho 215 km/h. Und wurde von Freunden überholt, deren Tacho weniger anzeigte. Mal beim ADAC ect. messen lassen. Meiner ging konstant 6-7% vor, was dann reele 200km/h entsprach.

Soviel zur Tachoanzeige.

Gruß
Robert

Oje...

..mein Wetterauer fährt 160 gemäß Tacho. Denn mehr fahre ich normalerweise nicht. Aber jetzt mal meine Meinung:

- Wer für einen Serienwagen die Endgeschwindigkeit wissen will, schaut in seinen Kfz-Schein. Das stimmt so ziemlich.

- Wer einen chipgetunten Wagen hat und die Endgeschwindigkeit wissen will, hat die falsche Einstellung und wird an seinen chipgetunten Benz nicht lange Freude haben.

- Wer an signifikante Leistungsstreuung nach oben glaubt, weiß nicht viel von Motorelektronik.

Zitat:

Original geschrieben von kringel


(...)
Leider ist der Chip wg. Defekt momentan draussen ;-(
kringel
(...)

Hallo Kringel, erzähl´ doch mal ein bischen mehr darüber, wie der Chip kaputt gehen konnte und wie sich Carlsson dazu stellt.

Ähnliche Themen

Hallo ,

Also die Limo mit Automatik von meinem Vater geht nach Digi - Tacho 230 Km/H und dann ist absolut schluss - selbst Bergab geht nicht mehr .

Mfg

@K203 Richi

Die Sache mit dem Chiptuning sehe ich inzwischen ähnlich, auch wenn ich nicht mit "falscher Einstellung" argumentieren würde. Ich würde einfach von vorneherein ein größeren Motor kaufen, dann gibts kein Ärger von wg. Garantie, Kulanz etc. mit MB. Beim Sportcoupé ist nur leider die Motorenpalette ein wenig unausgewogen, meiner meinung nach. Die hätten den C220 cdi als Einstiegsdiesel belassen sollen und dafür noch den neuen 270 CDI aus der E-Klasse reinhauen sollen. Der Sprung zum C30 CDI AMG wäre immer noch groß genug gewesen. Daher meine Kombi mit 220 CDI + Chip.

Dass es signifikante Leistungsstreuungen gibt, ist eine Tatsache. Wenn Du möchtest, suche ich dir gerne einmal ein paar Artikel heraus, wo die Testautos deutlich von den FZ-Schein-Angaben abweichen.

So, und zu dem Chip. Ist bereits der 2. Chip.. während ich den ersten drin hatte, ging der Turbolader kaputt. Hat MB ersetzt, war auch nicht der Chip dran "Schuld". Carlsson hatte ich natürlich trotzdem angerufen, weil MB-Werkstatt zuerst meinte, der Chip sei es gewesen. Carlsson war aber sehr hilfreich und half mir quasi bei der "Ferndiagnose". Um auf der sicheren Seite zu sein scheint mir, schickten sie mir auch gleich einen Austausch-Chip, da sie meinten, dies sei eine neuere Version, die bei zu hohem Ladedruck die Leistung sofort zurückfährt. Der alte Chip hat quasi ununterbrochen "gepowert". Dieser zweite Chip hat wohl leider einen Hardwaredefekt.. er hat den Temperaturmesser fürs Kühlwasser irgendwie beeinflusst, meine Anzeige sprang plötzlich von 90 auf 60, von 60 auf 120 grad etc. Bis der BC sogar meinte (Rotes Display), ich solle sofort stehen bleiben, da es sonst einen Motorschaden gebe. Abschleppen etc. usw. hat alles komplett Carlsson ohne Murren, ohne Zögern übernommen. Das hin und her ist schon nervig und ärgerlich, allerdings habe ich in Sachen Auto noch nie eine hilfsbereitere und kundenfreundlichere Firma erlebt.

Mensch Kringel das sind ja die reinsten Horrorszenarien, wenn ich mir vorstelle, ich müsste meinem DC-Werkstattmeister glaubhaft machen, der Motorschaden ginge nicht auf die Kappe des Chips - Kompliment zur Überzeugungsgabe und natürlich auch zur Carlsson-Unterstützung, aber soweit ich weiß, gibt es bei DC dann ein ganz klares "NEIN" beim Kulanzantrag, wenn sie hören, dass der Motor nicht von MB gewartet oder getuned wurde - ich fändes es auch stark, wenn ich 27 PS mehr unter der Haube hätte, aber bei solchen Erfahrungsberichten vergeht mir das ganz schnell...

Also um ehrlich zu sein - es hat nicht viel Überzeugungsarbeit gebraucht. Mittags das Auto zu MB in die Werkstatt gefahren (mit dem Motorschaden - er lief ja noch) und am nächsten morgen der Anruf, dass MB den Schaden übernimmt. Es wäre auch sonst ein wenig dreist gewesen, finde ich. Das Auto war ja zu dem Zeitpunkt keine 2 Jahre alt, hatte 40 TKM runter und der Chip war erst seit 8 TKM drin. Darüberhinaus hätte laut Garantiebestimmungen Carlsson für den MOtor einspringen müssen, falls MB es nicht getan hätte. Aber wie gesagt, der CHip ist momentan draußen und ich kann mich auch so fortbewegen und über 230 kmh fahren (Tacho ..jaja, ich weiss, in Wirklichkeit fahre ich nur 200 ;-) ). Ich denke, ich werde das Teil draussen lassen, dann gibts kein Stress mehr, zumal ich scheinbar eh ein MOntagsauto erwischt habe.. ist ja dauernd was kaputt, und die zusätzliche Belastung durch den Chip scheint es gar nicht zu vertragen. Doch laut MB Werkstatt haben die viele Kunden, die seit Jahren mit Chip fahren und keine Probleme haben. Ein sehr angenehmer Nebeneffekt der Carlsson-Motorsteuerung war/ist vor allem der niedrigere Verbrauch - natürlich nur bei "Normalfahrt". Aber auch bei Volllast über BAB hab ich nie mehr als 8.x Liter geschafft.
Naja, alles in allem hatte ich mit meinem Merci überwiegend schlechte Erfahrungen - war mein erster und wahrscheinlich für die nächsten Jahre der letzte - ich war vorher Kunde des VW-Konzerns und jetzt wird mich MB/DC wohl wieder an diesen verlieren. Der neue A3 ist ein hübsches Ding - nicht so "ausgefallen" wie das Sportcoupé, aber hoffentlich zuverlässiger - letztlich will ich mich mit meinem Auto auch außerhalb der Werkstatt aufhalten können. So, das war meine automobile Lebensgeschichte in Kürze ;-)

Grüße,

Kringel

P.S.: Der Carlsson-Chip wurde seinerzeit übrigens von meiner MB-Werkstatt eingebaut.

Stzammtischfutter

@Kringel: Gegen einen Chip im Coupe kann man nichts haben. Da hast du schon recht, dass zwischen 220CDI und 30AMG eine Lücke klafft. Mir ging es um das häufige Ausnutzen der Chip-Mehrleistung - das ist das Problem, auch bei "gesunden" Autos.

Und jetzt mal zum Thema Leistungsstreuung: Ich habe einen Ex-Motorjournalisten als Kollegen. Er hat erzählt, dass viele Blätter der angenehmen Wahrheit, ausgerechnet der eigene Wagen sei schneller als alle anderen, absichtlich Nahrung geben. Das ist ein Instrument, durch das sich der Leser wohlfühlt und entsprechend die Leserbindung stärkt. So ist das mit allen angenehmen Wahrheiten, dass sie zur Manipulation verwendet werden und es schaffen, die kritische Aufmerksamkeit ansonsten wacher Zeitgenosen zu beeinflussen.

Ich kenne eine Leserbrief-Auswertung einer soziologischen Studie, wo die abgedruckten Leserbeiträge in Automagazinen von einem Jahr ausgezählt wurden. Es ging um die Leistung des eigenen Fahrzeugs. Komisch: Über 98% hatten einen deutlich besser gehenden Wagen, als die Serie...Fragen?

Re: Stzammtischfutter

Zitat:

Original geschrieben von K203 Richi


Ich kenne eine Leserbrief-Auswertung einer soziologischen Studie, wo die abgedruckten Leserbeiträge in Automagazinen von einem Jahr ausgezählt wurden. Es ging um die Leistung des eigenen Fahrzeugs. Komisch: Über 98% hatten einen deutlich besser gehenden Wagen, als die Serie...Fragen?

Hehe, ja.. wieviel kostet denn ne Messung? ;-)

Achja, wir wollen ja nicht off-topic werden : Bin heute 230 laut Tacho gefahren :-)

Motor, usw.

Also bei mir war dieses Lager auch ausgeschlagen und ich habe auch schon ne neue Zylinderkopfdichtung, jedoch keinen neuen Motor. 252 km/h sind mit meinem Speed-Buster ChipTuning drin (mit Rückenwind). Jetzt habe ich ein erneutes Problem: Im kompletten Motorraum spritzt Diesel (ca. 0,5 Ltr. auf 20 km). Habe das Fahrzeug zu DC gebraucht, nun mal sehen was das ist. Aber dazu mach ich gerade nen neuen Thread auf!

habs gesternauf 223 laut digi tacho gebracht! keine ahnung wieviel er noch gebracht hätte, musste bremsen wegen paar idioten! aber ich hab gemerkt dass das auto mehr bringt wenn man die klima ausmacht! ist das bei euch auch so? ich dachte bei eingeschalteter klima würde nur die beschleunigung schwächeln...

Deine Antwort
Ähnliche Themen