Frage wegen Tüv

Opel Omega B

Hallo, ich hab da eine Frage die nicht unbedingt hier her gehört.

Ich wurde heute von der Polizei angehalten.
Dann kam die frage von dem Polizist ob ich weiss warum ich angehalten wurde ? Ich meinte nein weiss ich nicht.

Er sagte zu mir das mein Tüv seit Februar abgelaufen sei ! ich bekam erst mal ein schock, den ich war mir irgendwie sicher das ich bis Dezember Tüv habe.

Er zeigte es mir dann an der Plakette, ich dachte mir nur jetzt hab ich ein Problem 😰 und kam ziemlich ins schwitzen. Er sagte dann, er drückt noch mal ein Auge zu, aber ich solle doch schnellstmöglich zum Tüv fahren.

Habe dann auch gleich einen Termin in der Werkstatt gemacht.

Sowas ist mir noch nie passiert.

Was hätte ich den für eine Strafe bekommen ?

18 Antworten

2 bis 4 Monate
Bußgeld: 15€
Punkte: 0

5 bis 8 Monate
Bußgeld: 25€
Punkte: 1

mehr als 8 Monate
Bußgeld: 40€
Punkte: 2

also hat er dir 25€ und nen Punkt erspart^^

Grüße!

Hallöle,

gibts Punkte nicht erst ab 40 Euro? Oder ist mir was durch die Lappen gegangen?

Gruß Lars

Zitat:

Original geschrieben von muggubuggu


2 bis 4 Monate
Bußgeld: 15€
Punkte: 0

5 bis 8 Monate
Bußgeld: 25€
Punkte: 1

mehr als 8 Monate
Bußgeld: 40€
Punkte: 2

also hat er dir 25€ und nen Punkt erspart^^

Grüße!

Das ist leider nicht ganz Richtig 😉

Fahrzeug zur Nachprüfung nicht rechtzeitig vorgeführt 15€

2 bis 4 Monate
Bußgeld: 25€
Punkte: 0

5 bis 8 Monate
Bußgeld: 40€
Punkte: 1

mehr als 8 Monate
Bußgeld: 75€
Punkte: 2

Hier ein Link und hier noch ein Bußgeld Rechner

hmmm ich hab mir das schlimmer vorgestellt. Hab ich noch mal glück gehabt, dachte das es sogar Fahrverbot gibt usw.

Danke für die schnelle Antworten und noch einen schönen Tag 🙂

Ähnliche Themen

@steph...

okay.. so hatte ichs auch in Erinnerung....

Gruß Lars

um die 20% aufschlag, auf die HU-gebühren, die die prüforganisation normal nimmt, kommste aber trotzdem nich herum.!
seit dem 01.07. muss der prüfling, die zusatzgebühren einziehen.
dafür bekommste aber auf jeden..., die vollen 2 jahre TAU.!

soweit es jetzt heisst, sollen die prüflinge dann aber auch "irgendwann", die überziehungsdaten an die behörden weiter leiten....... damit diese dann die strafverfolgung und die bussgelder und ggf. die punkte, nachreichen können.🙄😰🙄🙁......... aber das steht im moment noch in den sternen.... und da kann es für mich auch bleiben.🙂🙂🙂

-a-

Zu bedenken ist aber, dass das je nach Bundesland anders gehandhabt wird.
Eine bundeseinheitliche Regelung gibt es noch nicht.

VG Cnecky

sry, ich habs nur aus meiner Bußgeld-App^^

Ja ja immer diese Apps, lädst du sie heute runter sind sie gestern schon veraltet 😉 😁

Nee Spaß bei Seite ist doch Ok kann jeden passieren 😉

Mich interessiert eh nur das mit den Geschwindigkeiten und so :P

Hi,

Mit dem Omega bin ich immer kurz zuvor , vom TÜV Süd , angeschrieben worden , daß er in nächster Zeit fällig ist .

Davon haben beide Seiten profitiert .
Der Tüv hatte seinen Kunden ( wenn ich wollte ) .
Und ich hatte die Erinnerung daran .

Schöner Service zu Zeiten , bei denen man soviel anderes im Kopf haben muß .

Moin
Wenn die Behörde weiss das der Tüv überzogen wurde müssen sie aber noch den Nachweis erbringen das das FZ tatsächlich auf der Strasse bewegt wurde, denn bestraft wird man nur wenn man auch fährt.
Gruss Willy

Da wir im Moment 3 Autos zur Verfügung haben , bleibt der Omega bis am Donnerstag stehen.

Ich denk mal ein zweites mal hab ich kein so Glück. Ich muss nur noch einmal zur Werkstatt fahren, aber ich denk mal das da nichts passiet, da es nur ca. 1 Km ist.

Ein Kumpel von mir hatte mal sein Auto ohne Tüv auf der Strasse stehen lassen. Irgendwie hat das dann die Polizei gesehen und hatten im ein Strafzettel verpasst, da mein Omega aber auf Privatgrundstück steht wird mir da nix passieren.

Zitat:

Original geschrieben von xx2xx3


Ein Kumpel von mir hatte mal sein Auto ohne Tüv auf der Strasse stehen lassen. Irgendwie hat das dann die Polizei gesehen und hatten im ein Strafzettel verpasst, da mein Omega aber auf Privatgrundstück steht wird mir da nix passieren.

Hi ,

Sei dir da nicht so sicher .
Ich will dir kurz meine Erfahrung mitteilen .

Ein 1700 er Opel Rekord von meinem Dad , stand vor langer Zeit Jahrelang auf unserem Grundstück , abgemeldet und rostete vor sich hin .
Irgendwann tauchte unser damaliger Dorfpolizist auf , mit einer Auflage das Auto zu entfernen .

Mein Dad sagte ihm , daß sein abgemeldetes Auto nicht auf dem Gehweg steht sondern auf seinem Privatgrundstück .

Die Argumentation von ihm , beeindruckte den Polizisten nicht im geringsten , und wurde mit den Worten abgewimmelt :
Die Nachbarskinder könnten sich beim spielen an dem verosteten Fahrzeug verletzen .

Obs rechtens war , weis ich bis heute nicht .
Er konnte sich halt nur schwer vom Rekord trennen ( kommt mir bekannt vor )gab dann aber nach und ließ ihn abholen .
Konnte damals fast wetten , daß da ein Nachbar die Hände im Spiel hatte .

Aber egal , so ist das Leben .

Deine Antwort
Ähnliche Themen