Frage wegen Sekundärpumpe

Opel Omega B

Hallo !

So nach dem ich mein Problem mit dem Handschufach gelöst habe wollte ich mich an die Sekudärpumpe wagen, diese macht seit längerem Geräusche. Ich dachte ich könnte die Lager ausbauen und den Motor neu lagern. Könnte auch klappen wenn ich an die Lager komme. Nun wollte ich euch mal fragen ob ich einfach den schlauch von der Sekundärlüftung verschließen kann so lange ich die Pumpe noch ausgebaut habe. Ich habe gedacht wenn ich den sclauch einfach brücke und auf den Filter lege könnte ich fahren nur ist mir aufgefallen, das der Wagen jetzt sehr laut ist so lange das sekundärventil auf ist, dauert zwar nur ein paar Min aber ich denke mir wenn ich den schlauch verschließe sollte ruhe sein oder sehe ich da was falsch ?????

Freue mich auf eure Antworten.

Danke schon mal.

Gruß Thomas

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von v94


Warum willst Du da Geld und Arbeit reinstecken ? Es hat keine Nachteile wenn sie nicht läuft .

Meinen Verdacht daß die Pumpe auf lange Sicht dem Leben des Kat zugute kommt konnte ich bisher trotz intensiver Recherche nicht ausräumen.

Die meisten sagen zwar, sie hätten keine Probleme ohne Pumpe, ich habe aber noch von niemandem gehört, der das über mehr als zwei Jahre getestet hat.

Fakt ist: Meine Pumpe sitzt fest, wer weiß wie lange schon und mein Kat war auch kaputt als ich das Auto im letzten Sommer gekauft habe (inzwischen habe ich den Kat schon getauscht, eine Wonne: Das Auto stinkt nicht mehr...). Das kann natürlich auch andere Ursachen haben, aber sowie ich gelesen habe gehen am Omi recht viele Kats kaputt, normalerweise sollten die doch locker ein Autoleben oder mindestens 10-14 Jahre halten.
Es gehen ja auch so ziemlich alle Sekundärpumpen kaputt, so nach spätestens 6-8 Jahren. Aber was geht am Omi wohl nicht kaputt? 😉

Also in meinem ersten Omega 2.0 16v bin ich 5 Jahre ohne gefahren und bei meinem jetzigen sind es jetzt auch schon wieder 3 Jahre ohne . Das AGR Ventil habe ich bei Gelegenheit gleich mit entsorgt .

Seitdem läuft der Wagen vom Motor her absolut problemfrei und die Werte bei der letzten AU vor zwei Wochen waren top .

Andre

durch die sekundärpumpe heizt der kat schneller auf und dadurch die bessere abgasnorm. quasi ohne pumpe = steuerhinterziehung. wenn ich falsch liege bitte korregieren!

mfg

hey ho !

muss das nochmal ansprechen mit der sekundärlüftung!
da unser omega (mv6) seit kurzen beim starten auch sonen komisches summen hat!

kann mir einer sagen wo die sicherung dafür sitzt?oder kann es noch andere ursachen haben??

grüße dennis

Ähnliche Themen

Ist ne 50er Sicherung im Motorraum. Welche genau kann ich leider nicht mehr sagen. Ich fahre jedenfalls auch schon seit längerem ohne. Es gibt keine Probleme ohne das Ding. Und das mit der Steuerhinterziehung ist ja wohl hoffendlich ein Witz.

Zur Steuerhinterziehung:

Das AGR und die Sekundärluftzuführung sind dazu da den Schadstoffaustoß zu begrenzen. Die Pumpe heizt den Kat schneller auf damit dieser schneller arbeitet das AGR sorgt dafür das mehr Abgaße verbrannt werden. Ist beides nicht vorhanden dann erreichst Du die Euro 3 Norm nicht 😁 "Quasi"

Zitat:

Original geschrieben von KoJO


hey ho !

muss das nochmal ansprechen mit der sekundärlüftung!
da unser omega (mv6) seit kurzen beim starten auch sonen komisches summen hat!

kann mir einer sagen wo die sicherung dafür sitzt?oder kann es noch andere ursachen haben??

grüße dennis

Wo die Sicherung sitzt, kann ich dir sagen,bzw. sieh mal dem blauen Balken entlang.Am Ende wirst du fündig. 🙂

seku pumpe

Zitat:

Original geschrieben von v94


Also in meinem ersten Omega 2.0 16v bin ich 5 Jahre ohne gefahren und bei meinem jetzigen sind es jetzt auch schon wieder 3 Jahre ohne . Das AGR Ventil habe ich bei Gelegenheit gleich mit entsorgt .

Seitdem läuft der Wagen vom Motor her absolut problemfrei und die Werte bei der letzten AU vor zwei Wochen waren top .

Andre

Hallo ich fahre jetzt 3 Jahre ohne diese pumpe,und das ohne probleme. und hab bis jetzt auch keine Krümmer sorgen.----Mfg----

Ich fahre meinen Facer seit 3,5 Jahren, habe den dritten Krümmer drin. Dieser ist schon wieder gerissen, dabei hatt mein Facer nicht mal die Sekundärlufteinblasung.
So pauschal kann man das Krümmersterben also nicht auf die Sekundärluft schieben !

Deine Antwort
Ähnliche Themen