Frage wegen Rost an Kofferraumdeckel und Tür!!!

BMW 3er E36

Hi zusammen!

Ich habe meinen Touring seit 07/05. Gekauft mit Garantie von einem Volvo-Autohaus. Vor Kauf habe ich zwei Roststellen bemängelt:

1. Rost an der Innenseite des Kofferaumdeckels
2. Im unteren Drittel der Fahrertür seitlich Rost

Es wurde vor Kauf von einer Lackiererei behoben, sprich untere Tür lackiert, sowie komplette Heckklappe lackiert.

Nun habe ich heute gesehen, dass es an den Stellen wieder anfängt zu gammeln. Und das ca. 13 Monate nach dem der Wagen in einer Lackiererei war.

Hab ich Anspruch auf Beseitigung dieser Dinge, sprich Nachlackierung, weils jetzt schon wieder durchkommt, oder ist das normal?!?

Gruss,

Mfg MICHA

38 Antworten

Ich hab' nur ein paar Rostblasen am Radlauf des rechten Kotflügels, die scheinbar von innen kommen und irgendwie auf einen Materialfehler hindeuten, da unfallfrei...
Dann sind noch die hinteren unteren Ecken der Vordertüren etwas angerostet, da der Vorbesitzer wahrscheinlich desöfteren irgendwo dagegengeschlagen ist 🙁

Den Kotflügel muss ich mal irgendwie machen lassen, die Türecken hab' ich erstmal überlackiert, aber der Rost nagt schon wieder, da ich nix druntergemacht habe...

An sämtlichen Falzen ist nirgends ein Rostansatz zu sehen 🙂

Meiner ist übrigens von 10/98 😉

Gruß,
Torti

Zitat:

Original geschrieben von torti1306


Ich hab' nur ein paar Rostblasen am Radlauf des rechten Kotflügels, die scheinbar von innen kommen und irgendwie auf einen Materialfehler hindeuten, da unfallfrei...
Dann sind noch die hinteren unteren Ecken der Vordertüren etwas angerostet, da der Vorbesitzer wahrscheinlich desöfteren irgendwo dagegengeschlagen ist 🙁

Den Kotflügel muss ich mal irgendwie machen lassen, die Türecken hab' ich erstmal überlackiert, aber der Rost nagt schon wieder, da ich nix druntergemacht habe...

An sämtlichen Falzen ist nirgends ein Rostansatz zu sehen 🙂

Meiner ist übrigens von 10/98 😉

Gruß,
Torti

hintere untere Ecken der Fahrertür ist ja bei mir auch, und ich denke nicht dass es daher kommt, dass die Vorbesitzerin (in meinem Falle eine Frau)... bitte spottet nicht 😁 ... jedes mal beim Aussteigen die Tür irgendwo gegengehauen hat.. das würde dann auch anders aussehen... also wohl auch nen Materialfehler...

Gruss,

Mfg MICHA

einmal rost, immer rost.

rost kriegt man eigentlich nie weg. selbst wenn man das metall blank schleift, bleibt noch rost irgendwo kleben. ein "rostatom" 🙂 reicht schon aus, um das ganze spiel von vorne beginnen zu lassen.

das problem dabei ist, daß das metall auch zwischen den korngrenzen rostet. für das auge unsichtbar.

selbst wenn man meint, den kompletten rost entfernt zu haben, befindet sich innerhalb des kristallgitters/metallgefüges ein rostherd, der sich dann nach außen frißt.

so sieht metall in der vergrößerung aus. die übergänge von hellen zu dunklen "flecken" sind korngrenzen

also meiner rostet auch leicht an den entwässerungslöchern der heckklappe und an den vorderen türen am falz in höhe der zierleisten. und an der hinteren ecke der motorhaube auf der beifahrerseite hab ich auch rost entdeckt. das auto ist von 01/97 und steht eigentlich immer draussen, beim vorbesitzer auch schon.

Ähnliche Themen

Hmm, meinst Du? 🙄

Na ja egal, die Autos sind ja immerhin 8 Jahre alt, da kann man mit etwas Rost schon leben 😉
Wenn ich mir da den OPEL Astra Caravan von meinem ehemaligen Klassenkameraden anschaue, der aus Ende 2000 ist, dann hab' ich noch fast 'nen Neuwagen... 😁
Das einzig gute ist, dass er pausenlos seinen Händler auf den Geist gehen kann, weil OPEL ja länger Garantie gewährt 😉

Gruß,
Torti

Zitat:

Original geschrieben von bastianfriebel


also meiner rostet auch leicht an den entwässerungslöchern der heckklappe und an den vorderen türen am falz in höhe der zierleisten. und an der hinteren ecke der motorhaube auf der beifahrerseite hab ich auch rost entdeckt. das auto ist von 01/97 und steht eigentlich immer draussen, beim vorbesitzer auch schon.

Meiner steht auch zu 99% draussen.... aber ist das eine Rechtfertigung, dass nen Wagen nach 8 Jahren rostet? Ich finde nicht....

Man man und dabei pflege ich den eigentlich echt intensiv...

Man man man... SCH**** DIE WAND AN... ihr wisst schon was ich meine 😁

Bin echt geladen wegen dem Rotz.......!

Gruss,

Mfg MICHA

die jungs im e39 forum haben übrigens das gleiche problem 😉

Einfach ruhig bleiben und immer schön weiterpflegen, bis ein Neuer in der Garage bzw. draußen steht... 😉 😁

Gruß,
Torti

Zitat:

Original geschrieben von torti1306


Einfach ruhig bleiben und immer schön weiterpflegen, bis ein Neuer in der Garage bzw. draußen steht... 😉 😁

Gruß,
Torti

Aber ich will nen anständigen Kurs für meinen E36 erzielen... und dass sicher nicht, wenn er mir wegrostet... 🙁

Gruss,

Mfg MICHA

Hi, habe auch Rost an den unteren Kanten der Fahrer/Beifahrertür und an der Heckklappe links unten sowie am Radlauf rechts. Den Radlauf werde ich nächstes Jahr selbst machen, bei den Türen werde ich wohl auch selbst Hand anlegen. Nur die Heckklappe, da muss glaube ich eine neue rein. Meiner ist Baujahr 07/94 und eine Limo... Mit dem Radlauf nachbessern lassen haben einige schon ganz gute Erfahrungen gemacht, wenn man frühzeitig drangeht kann man es ganz gut in den Griff bekommen. Kenne welche bei denen kam schon 4 Jahre nichts mehr durch...

MfG

Hi,

@mfg22m: das ist wohl ein bekanntes Problem bei den 98er Touring Modellen. Hat meiner auch, der ist an der Heckklappe und an der hinteren Linken Tür verrostet. Wobei die Heckklappe schon richtig derb Blasen wirft.

So wie schon einige hier sagten, wenn der Rost im Falz und unter den Kanten steckt kriegst den nie wieder weg. Am besten Teile tauschen.

Ich hät auch gerne einen guten Kurs für meinen, da ich ihn in den nächsten vier Wochen weggeben werde, aber ich werd nix mehr machen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von dieseltreiber


Hi,

@mfg22m: das ist wohl ein bekanntes Problem bei den 98er Touring Modellen. Hat meiner auch, der ist an der Heckklappe und an der hinteren Linken Tür verrostet. Wobei die Heckklappe schon richtig derb Blasen wirft.

So wie schon einige hier sagten, wenn der Rost im Falz und unter den Kanten steckt kriegst den nie wieder weg. Am besten Teile tauschen.

Ich hät auch gerne einen guten Kurs für meinen, da ich ihn in den nächsten vier Wochen weggeben werde, aber ich werd nix mehr machen.

Gruß

Hast du pics von deinem? Was isses für einer? Beschreib mal bitte!

Gruss,

Mfg MICHA

das mit dem Rost ist nichts neues.

Die E36 Schwachstellen kenn ich nicht so gut.

E46 Motorhaube ( vorallem beim Vorfacelift an der vorderen Kante ) Ist echt ne Krankheit

E46 Touring Heckklappen ( an der untersten Ecke )

E39 ( Limo Heckklappen und alle Motorhauben genauso wie E46 )

Die neueren Modelle wie E60-E67 haben ne Alu Front mit Alu Türen aberHeck aus Blech. Nur E87 und E90-92 haben noch Blech vorne

Hi,

pics von den Roststellen hab ich grad keine.
Meienr ist ein 325tds Touring Bj 2/98.

Er rostet ganz extrem über dem linken Rücklicht und dan zieht sich der Rost runter bis zu Abschlussblech. Also genau ums Rücklicht herum, aber nur links. (äh Links =Fahrerseite)

Ein Kumpel hatte einen 323i aus 4/98 und das selbe Problem mit der Roststelle über dem linken Rücklicht.

Gruß

wo meiner rostet hab ich ja schon geschrieben. mein kumpel hat auch einen tds touring von 12/97, der hat überhaupt keinen rost dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen