Frage wegen Profiltiefe

BMW 3er E36

Hallo,
es ist doch so, dass nur 1,6mm (erkennt man ja an der Verschleißgrenze, diese Querstreifen zum Profil) vom Gesetzgeber vorgeschrieben sind, ist das bei Winterreifen auch so?
Ich weiß, 3-4mm sollte man haben, aber wie gesagt, 1,6mm muss man doch nur haben?

Gruß

p.s. Also ist das mit den 1,6mm bei Sommer- und Winterreifen gleich?

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von karakus48


Für den Halter kommt folgendes in Betracht:
BKatV lfd. Nr. 213 => 75 Euro + 25,xx Euro Verwaltungsgebühr + 3 Punkte

Für den Fahrer:
BKatV lfd. Nr. 212 => 50 Euro + 25,xx Verwaltungsgebühr + 3 Punkte

Nach der Rechtsprechung gelten die Bußgeldsätze für jeden Reifen extra (also hier x 2 )..
Anders schaut es bei den Punkten aus..da in diesem Fall eine Tateinheit vorliegt,gibt es nur einmal 3 Punkte ..

right... hab damals für 3 abgefahrene reifen 3punkte bekommen und 175,xx € bezahlt

Winterreifen und Profiltiefe ...

Hi,

in Österreich ist die Sache klar geregelt: Hat ein Winterreifen nicht mindestens 4mm Restprofiltiefe, so ist man per Definition mit Sommerreifen unterwegs. D.h. auf Strecken, die nur mit Winterausrüstung befahren werden dürfen, sollte man sich dann nicht von den Gendarmen erwischen lassen. Nebenbei: Auch montierte Gleitschutzketten machen das fehlende Profil nicht wett, weil auf nicht geschlossener Schneedecke auch in Austria nicht mit Ketten gefahren werden darf.

In Deutschland empfielt z.B. der ADAC und andere Automobil-Clubs nur Winterreifen zu verwenden, die bei Montage min. 6mm Profil aufweisen und nicht älter als 4 Jahre sein sollen. Bei Restprofiltiefen ab 4mm und darunter - natürlich nur bis zur Verschleissgrenze 1,6mm - wird empfohlen diese Reifen in der Übergangszeit, quasi als "Regenreifen", zu verwenden.

Was unser Gesetzgeber bzgl. "wintertaugliche Reifen" den verunsicherten Mobilisten vorsetzt, muss wohl erst noch von den angerufenen Gerichten "ausgebrütet" werden, bis man klar sieht 😠

Fest steht nur, dass "M+S"-Reifen keine Winterreifen sind, sondern nur solche mit dem "Eis-Kristall" auf der Flanke - das gilt auch für die "allseason", "allweather" etc. (soweit damit gekennzeichnet) !

Aber ist es jetzt definitiv in Deutschland so, dass sowohl bei Sommer- als auch Winterreifen die 1,6mm (welche man an den Querbalken erkennt) vorgeschrieben sind (sprich bis dahin kann einem die Polizei keine Strafe aufbrummen)?

Zitat:

Original geschrieben von Tuner4


sprich bis dahin kann einem die Polizei keine Strafe aufbrummen)?

Ja,so ist es ..!

Hier ein Auszug :

§ 36 StVZO
Bereifung und Laufflächen

(2) Die Räder der Kraftfahrzeuge und Anhänger müssen mit Luftreifen versehen sein, soweit nicht nachstehend andere Bereifungen zugelassen sind. Als Luftreifen gelten Reifen, deren Arbeitsvermögen überwiegend durch den Überdruck des eingeschlossenen Luftinhalts bestimmt wird. Luftreifen an Kraftfahrzeugen und Anhängern müssen am ganzen Umfang und auf der ganzen Breite der Lauffläche mit Profilrillen oder Einschnitten versehen sein. Das Hauptprofil muss am ganzen Umfang eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm aufweisen; als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt. Jedoch genügt bei Fahrrädern mit Hilfsmotor, Kleinkrafträdern und Leichtkrafträdern eine Profiltiefe von mindestens 1 mm.

Zitat:

Original geschrieben von karakus48


Hier ein Auszug :

§ 36 StVZO
Bereifung und Laufflächen

(2) ...
Das Hauptprofil muss am ganzen Umfang eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm aufweisen; als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt.
...

Hi,

genau das ist der Unfug - ob ich mit abgelatschten Sommer- oder Winterreifen bei Schnee und Eis unterwegs bin, ist für das Fahrverhalten unter diesen Bedingungen völlig belanglos. Nur so wie es da steht, bekomme ich mit Sommerreifen bei winterlichen Verhältnissen Ärger, mit den gleichfalls untauglichen Winterreifen (die mit dem Eis-Kristall auf der Flanke) nach zitiertem Wortlaut nicht unbedingt.

Wobei auch bei uns verkaufte Winterreifen zwei verschiedene Verschleissanzeiger aufweisen (GoodYear, Conti, Pirelli, Michelin, Dunlop und Fulda zumindest):

1ste Verschleissanzeige, wenn die Blöcke mit den feinen Lamellen abgefahren sind, gelten sie in A nicht mehr als Winterreifen (Restprofil < 4mm)

2te Verschleissanzeige, wenn die Stege in den mittleren Profilrillen anfangen mit dem restlichen Laufflächenniveau zu "verschmelzen".

Ich wäre grad bei den Hecktrieblern sehr vorsichtig was die Mindestprofiltiefe angeht. Bin auch jahrelang nen 320er E36 gefahren. Am Anfang ging es im Schnee eigentlich noch ganz gut, aber nachdem die Reifen mal ihre 4 Jahre auf dem Buckel hatten, habe ich es richtig deutlich gemerkt. Die Reifen hatten noch weitgehend mehr Profil (ca. 2,5mm) als die vorgeschriebenen 1,6mm. Bei leichter Steigung und verschneiter Straße sind die Reifen (inkl. Heck) teilweise bis in den 4ten Gang am durchdrehen gewesen. Das war Anfangs auf jeden Fall nicht so. Bin auch öfter mal beim Ausparken hängen geblieben.

In diesen Fällen macht es dann alles andere als Spass, wenn man mitten auf der Straße hängen bleibt oder wenn man sich jemand suchen muss, der einem dann wieder hilft den wagen aus der parklücke rauszuschieben.

Wer nie auf verschneiter Fahrbahn fährt ist da relativ unempfindlich gegen sowas, aber wenn's mal Schnee hat geht's zur Sache. Ich kann nur jedem raten zumindest die schlappen am heck nicht bis ans minimum runter zu fahren.

Da der 3er E36 sowieso weit verbreitet ist, ist es sicher auch nicht so schwierig kaum bzw. wenig gebrauchte winterreifen zu organisieren.

Das soll jetzt nicht lehrerhaft oder so klingen, aber ich habe damit wirklich zur Genüge meine Erfahrungen gemacht...

Einige Winterreifenhersteller produzieren ihre Reifen mit 2 Verschleißindikatoren. Der gesetzlich vorgeschriebene bei 1,6mm und der 2. bei 4mm. Viele Leute lassen sich täuschen und tauschen ihre Reifen bei 4mm, was ich grundsätzlich empfehle.

Zitat:

Einige Winterreifenhersteller produzieren ihre Reifen mit 2 Verschleißindikatoren

Welche z.B.?

Zitat:

Original geschrieben von Tuner4


Das mit der Strafe ist sone Sache, in meinem Fall völlig übertrieben. Ich bin als sie mich angehalten haben 40 km/h (inner Stadt, da Motor noch kalt) gefahren, wenn ich gefahren wäre wien Henker, ok dann wäre was anderes. Ich musste schon öfter nahezu Vollbremsungen damit machen, da passiert rein gar nichts.

40 wegen Motor kalt....das Auto hat auch nen 2ten, 3ten, 4ten und 5ten Gang 😉

Fahr doch mit den 1,5mm Profil mal bei Nässe und mach dann ne scharfe Bremsung....

Und gelernt hast du scheinbar nix, weil du jetzt mit wohl genauso bescheidenen Winterreifen rumgurken willst (jaja, haben "etwas mehr als 1,6mm, das hab ich mitbekommen, sinds schon 2,2mm?)

Warst du nicht der, der nen 325/328 sucht? Investier doch erstmal in vernünftige Reifen, die kannste dann dort auch weiterfahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


 

Wobei auch bei uns verkaufte Winterreifen zwei verschiedene Verschleissanzeiger aufweisen (GoodYear, Conti, Pirelli, Michelin, Dunlop und Fulda zumindest):

1ste Verschleissanzeige, wenn die Blöcke mit den feinen Lamellen abgefahren sind, gelten sie in A nicht mehr als Winterreifen (Restprofil < 4mm)

2te Verschleissanzeige, wenn die Stege in den mittleren Profilrillen anfangen mit dem restlichen Laufflächenniveau zu "verschmelzen".

lesen bildet....

Zitat:

Original geschrieben von Tuner4


 

Welche z.B.?

Alle Michelin. Die kennzeichnen den 2. Indikator mit ihrem Maskottchen.

EDIT:

Der 2. Indikator befindet sich auch in den Rillen zwischen den Profilblöcken. jedenfalls bei Michelin.

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


Hi,

genau das ist der Unfug - ob ich mit abgelatschten Sommer- oder Winterreifen bei Schnee und Eis unterwegs bin, ist für das Fahrverhalten unter diesen Bedingungen völlig belanglos. Nur so wie es da steht, bekomme ich mit Sommerreifen bei winterlichen Verhältnissen Ärger, mit den gleichfalls untauglichen Winterreifen (die mit dem Eis-Kristall auf der Flanke) nach zitiertem Wortlaut nicht unbedingt.

 

Da lustige oder eher traurige ist, das es keine Definition von Winterreifen gibt. Wenn es nach dem Gesetz geht, gibt es nur Reifen, dieses unterscheidet nicht in Sommer-, Winter-, Allwetterreifen. In den USA werden selbst Sommerreifen als M+S oder mit dem Schneeflockensymbol verkauft.

@ BMWRider

zu 1: Da bin ich gerade auf die Hauptstraße gefahren und habe wegen dem kalten Motor noch nicht groß beschleunigt. Fahre meistens erst im 3. Gang, und aufgrund der kurzen Übersetzung im 320 dann so mit 40-55 km/h (da er mir sonst zu hoch dreht).

zu 2: Bin halt entsprechend vorsichtiger gefahren (fahre eh meistens Stadt, da gibts bei uns solche scharfen Kurven nicht).

zu 3: Die Winterreifen- räder habe ich genommen, weil ich sie von Bekannten für nen guten Preis bekommen habe. Sind Conti auf 15" Alus, haben ca. 3,5-5 mm Profil noch (mal so geschätzt).

zu 4: Habe mir 3 Tage danach 2 neue Reifen geholt und die 225/50 R16 waren alles andere als ein Schnäppchen.

Deine Antwort