Frage vor dem Hyundaikauf

Hyundai i30 3 (PDE)

Hallo, ich bin neu bei euch im Forum, war vorher im Audi A3 Forum, jedoch nach zwei Motorschäden und verar.... seitens Audi stehe ich nun kurz vor dem Kauf eines Hyundai i30 Premium mit der 140PS Maschine.

Da ich von meinem Audi nun ein gebranntes Kind bin wollte ich euch im Vorfeld fragen, ob beim i30 Konstruktionsfehler oder sonstige "Specials" bekannt sind die einem das Leben schwer machen können.

Wer mehr wissen möchte zu meinen Audi Problemen, der schaut hier: https://www.motor-talk.de/.../...kolbenringe-kuehlmittel-t5367596.html

Beste Antwort im Thema

Und genau solch ein Verhalten ist es doch, warum ältere Gebrauchte oft einen schlechten Ruf haben. Nicht weil die Fahrzeuge grundsätzlich schlecht sind, sondern weil sich die alten Besitzer einfach nur schlecht gekümmert haben.
Dazu dann am Besten noch Bremsen aus Russland und Reifen aus China.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@yellist schrieb am 21. Nov. 2018 um 10:54:13 Uhr:


Aber trotzdem frage ich mich, ob man bei den heutigen Motoren tatsächlich noch die Ölwechselfristen braucht wie zu den Zeiten, als es noch kein Leichtlauföl gab, dafür aber Ölverlust und "Abrieb".

Das kommt auf deine Erwartungen an die Lebensdauer des Motors (und insbesondere falls vorhanden Turboladers) an.
100.000km schafft ein moderner Motor wohl auch mit nochmals doppelt so langem Intervall.

Verglichen mit früher (hätte als Beispiel einen 30 Jahre alten VW T3 Diesel anzubieten) sind die Intervalle doch bereits deutlich länger geworden! Von 7.500km auf 30.000km (i30 Diesel) entspricht Faktor 4, nebenbei bemerkt bei 2-3facher Motorleistung.

Sehe ich auch so. Warum sollte ich bei einem 30000er Intervall verdoppeln? Wobei doch Öl und Filter der geringste Teil vom Unterhalt eines Fahrzeuges ist.

Zitat:

@pagra90 schrieb am 22. November 2018 um 11:28:12 Uhr:


Sehe ich auch so. Warum sollte ich bei einem 30000er Intervall verdoppeln?

Weil Öl und Flter noch IO ist.

Gruß.

Deine Antwort