Frage vor dem Hyundaikauf

Hyundai i30 3 (PDE)

Hallo, ich bin neu bei euch im Forum, war vorher im Audi A3 Forum, jedoch nach zwei Motorschäden und verar.... seitens Audi stehe ich nun kurz vor dem Kauf eines Hyundai i30 Premium mit der 140PS Maschine.

Da ich von meinem Audi nun ein gebranntes Kind bin wollte ich euch im Vorfeld fragen, ob beim i30 Konstruktionsfehler oder sonstige "Specials" bekannt sind die einem das Leben schwer machen können.

Wer mehr wissen möchte zu meinen Audi Problemen, der schaut hier: https://www.motor-talk.de/.../...kolbenringe-kuehlmittel-t5367596.html

Beste Antwort im Thema

Und genau solch ein Verhalten ist es doch, warum ältere Gebrauchte oft einen schlechten Ruf haben. Nicht weil die Fahrzeuge grundsätzlich schlecht sind, sondern weil sich die alten Besitzer einfach nur schlecht gekümmert haben.
Dazu dann am Besten noch Bremsen aus Russland und Reifen aus China.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo,
ich fahre den i30 GD, also Vorgänger vom aktuellen PD.
Ich habe ca. 160 000km in fast 5,5 Jahren gefahren ohne jegliche Probleme. Sowas wie Ölverbrauch kennt der Motor gar nicht. Bei den Benzinern gab es beim FD, also der Vorvorgänger vom Akutuellen, Probleme mit dem Kettenspanner. Diese wurden jedoch gänzlich behoben.
Bei wenigen Modellen gab es beim GD und wie ich hörte auch beim PD, einen undichten Simmering der zu einer öligen Kupplung führte. Sowohl der Simmerung als auch die Kupplung wurden dann auf Garantie getauscht.
Von all diesen Fehlern war ich jedoch verschont geblieben.
Grüße

Fahre aktuele i30 PDE mit 140PS Motor, schon 23t km.

Die bekannte schwachstellen:
1. Bei Beschleunigen - spontane Leistung Verlust.
2. Nach bestimmte Laufleistung - quietschgeräusche von Windschutzschebe. (hab schon beseitig)
3. Zu Öl Verbrauch, wenn man länger i30 einfährt, dann i30 verbraucht weniger Öl.

Ansonsten - Hyundai i30 Forum gucken.

Gruß. I.

Spontaner Leistungsverlust beim Beschleunigen, wie gravierend merkt man das? Kann ja beim Überholen echt ins Auge gehen sowas...

Zitat:

@yellist schrieb am 27. Oktober 2018 um 07:40:43 Uhr:


Spontaner Leistungsverlust beim Beschleunigen, wie gravierend merkt man das? Kann ja beim Überholen echt ins Auge gehen sowas...

Es gibst User, welche meinen - Ja.

Gruß. I.

Mal eine Frage die wohl am besten hier rein passt.
Würdet ihr euch einen i30 Baujahr 2009 kaufen wenn ihr wüsstet das die Steuerkette mal übersprungen ist?
Wurde zwar repariert laut Aussage, aber kann dadurch noch woanders Schäden entstehen die vielleicht erst später dadurch kommen?

Ich würde mich keine 9 Jahre alte Auto kaufen. Ich brauche zuverlässige Auto, welche kann jede Minute anspringen und mich zuverlässig von A nach B bringen. Jede Gebrauchte ist "eine Katze in Sack".

ZB, Heute bei Minus Temperaturen alte Batarie kann Problemmen machen.

Gruß. I.

Zitat:

@BravoI schrieb am 20. November 2018 um 22:00:29 Uhr:


Ich würde mich keine 9 Jahre alte Auto kaufen. Ich brauche zuverlässige Auto, welche kann jede Minute anspringen und mich zuverlässig von A nach B bringen. Jede Gebrauchte ist "eine Katze in Sack".

ZB, Heute bei Minus Temperaturen alte Batarie kann Problemmen machen.

Gruß. I.

wenn jeder so denken würde wie du würde es keine alten Autos mehr auf den Straßen geben.
Dann kaufe ich lieber mal eine neue Batterie anstatt alle 2-3 Jahre ein neues Auto für 15000 €.

Auch ein neues Auto kann ein Griff ins Klo sein

Neu Batarie, neu Bremsen, neu Federn, Lampen, Zahnriemen ...
Wenn man mehrere Autos aufs Hof hat, kann eine Reparieren, nach dem Ersatzteile bekommen hat, Lieferung kann dauern.

Ich brauche zeverlässige Auto.

Gruß. I.

Zitat:

@Juggernaut88 schrieb am 20. November 2018 um 18:24:42 Uhr:


Mal eine Frage die wohl am besten hier rein passt.
Würdet ihr euch einen i30 Baujahr 2009 kaufen wenn ihr wüsstet das die Steuerkette mal übersprungen ist?
Wurde zwar repariert laut Aussage, aber kann dadurch noch woanders Schäden entstehen die vielleicht erst später dadurch kommen?

Ich würde mal sagen, dass es stark vom Kaufpreis abhängt. Zudem muss man es dem Verkäufer ja fast schon hoch anrechnen, dass er darüber informiert hat. Heutzutage wird ja beim Gebrauchtkauf nicht immer alles angegeben.

Zitat:

@BravoI schrieb am 20. November 2018 um 22:00:29 Uhr:


Ich würde mich keine 9 Jahre alte Auto kaufen. Ich brauche zuverlässige Auto, welche kann jede Minute anspringen und mich zuverlässig von A nach B bringen. Jede Gebrauchte ist "eine Katze in Sack".

Häufig erhalten ältere Fahrzeuge weniger Wartung. Wenn dann Defekte auftreten ist nicht das Fahrzeug das Problem, sondern der Halter.

Zitat:

Häufig erhalten ältere Fahrzeuge weniger Wartung. Wenn dann Defekte auftreten ist nicht das Fahrzeug das Problem, sondern der Halter.

Ganz ehrlich - wenn keine Garantie wäre, dann hätte ich ich Ölinterwale verdoppelt.
Ob das nechste Besitzer schmeckt - interessiert mich nicht.

Gruß. I.

Und genau solch ein Verhalten ist es doch, warum ältere Gebrauchte oft einen schlechten Ruf haben. Nicht weil die Fahrzeuge grundsätzlich schlecht sind, sondern weil sich die alten Besitzer einfach nur schlecht gekümmert haben.
Dazu dann am Besten noch Bremsen aus Russland und Reifen aus China.

Kommt drauf an um welche Teile am Auto es sich handelt.

Ich halte mich auch an die vorgeschriebenen Serviceintervalle. Aber trotzdem frage ich mich, ob man bei den heutigen Motoren tatsächlich noch die Ölwechselfristen braucht wie zu den Zeiten, als es noch kein Leichtlauföl gab, dafür aber Ölverlust und "Abrieb".

Deine Antwort